„Was ist Wahrheit?“: Welche Nachrichten sind wahr, welche nur Gerüchte? Wie kann ich den Wahrheitsgehalt von Informationen überprüfen? Wie gehen wir mit Ansichten um, die nicht unseren entsprechen? Diese Fragen fordern uns als InternetnutzerInnen immer wieder aufs Neue heraus. Dabei müssen sich MedienpädagogInnen und Eltern zusätzlich die Frage stellen: Welche Kompetenzen benötigen Kinder und Jugendliche, um sich ihre Meinung zu bilden – zwischen etablierten Medien und Social-Media-Kanälen? Schließlich sind das alles Aspekte des Themas Meinungsbildung. Und darum geht es dieses Jahr beim Safer Internet Day (SID21).
Kirche im Web: Netz gestalten
Für viele Medienschaffende im kirchlichen Bereich ist es schon fast Tradition, sich Anfang des Jahres in Münster oder Stuttgart mit Gleichgesinnten zu treffen – im Rahmen der Tagung Kirche im Web (#kiw). Aufgrund der Corona-Pandemie fand auch diese Tagung dieses Mal nicht wie geplant vor Ort in Münster, sondern digital via Zoom statt. Und im Grunde passte das auch gut zum Thema: Welche Rolle spielen die Kirchen in der digitalen Gesellschaft? Können Sie das Netz gestalten? Um diese und andere Fragen, um gelungene Beispiele und offene Herausforderungen ging es am 11. und 12. März 2021.