Immer noch eine unbequeme Wahrheit – Unsere Zeit läuft

In „Immer noch eine unbequeme Wahrheit“ will Al Gore erneut die Bevölkerung wachrütteln. Dabei macht er sich seine mediale Reichweite zunutze. Immerhin ist er erprobt auf dem politischen Parkett, und seine Filme sind beliebtes Element in Schulen zur Sensibilisierung für Klimaereignisse. Außerdem sind Medien mit einem Narrativ, welches verdeutlicht, dass der Klimawandel jede einzelne Person betrifft, am effektivsten.

JIMplus 2022: Fake News und Hatespeech

Für die Studie „JIMplus 2022“ wurden Jugendliche im Alter von zwölf bis 19 Jahren unter anderem nach ihrer Wahrnehmung von Fake News und Hatespeech im Internet befragt. Im Vordergrund stand, das Verständnis der Begriffe zu klären und persönliche Erfahrungen abzufragen. JIMplus ergänzt die jährliche JIM-Studie um konkrete Detailaspekte.

Fake News

Falschmeldungen sind überall zu finden, egal ob wir einen Blick zurück in die Geschichte werfen, auf Donald Trump, der ohne Quellenangabe Aussagen trifft, oder ganz aktuell in Richtung russischer Berichterstattung. Doch nicht nur Fake News zu erkennen stellt eine Herausforderung dar. Clickbaiting lockt mit Signalwörtern, und die eigene Filterblase bestätigt lediglich eigenes Suchverhalten und eigene Denkmuster. Wie also aus diesen Problemen lernen und ausbrechen? „Fake News – Wahr oder falsch?“ ist ein Lehrfilm, welcher sich genau mit diesen Themen auseinandersetzt.

Leben teilen – 102. Katholikentag in Stuttgart

Tadelloses Wetter – wolkig, nicht zu warm –, eine gastfreundliche Stadt. Dazu eine clevere und informative Programm-App und eine tadellose Organisation (sofern es gelang, mit der DB irgendwann doch noch den Zielbahnhof zu erreichen). Beste Voraussetzungen also für einen gelingenden Katholikentag, der unter dem Motto „Leben teilen“ zum zweiten Mal seit 1964 in Stuttgart stattfand.

Leben teilen – Die Clearingstelle beim Katholikentag 2022

Vom 25. bis 29. Mai 2022 findet der 102. Katholikentag in Stuttgart statt. Zehntausende Katholik:innen und Gläubige aller Konfessionen und vieler Religionen aus Deutschland, Europa und der Welt werden zu diesem Ereignis erwartet. Das Leitwort lautet in diesem Jahr „leben teilen“. Auf diese Weise soll Teilen als Grundhaltung christlicher Weltverantwortung in den Mittelpunkt des Katholikentags gerückt werden. Die Clearingstelle Medienkompetenz beteiligt sich mit zwei Werkstätten jeweils zu den Themen Fake News und Algorithmen.

Informationen im Netz kompetent beschaffen

Die Wege und Möglichkeiten der Informationsbeschaffung haben sich verändert. Aber wieso ist Wikipedia an vielen Hochschulen als Quelle verpönt? Stimmt das etwa nicht, wenn viele Menschen ihr Wissen zusammentragen? Mit anderen Worten: Wie können Rechercheergebnisse bewertet und gefiltert werden? Um Falschinformationen zu erkennen und sichere Quellen zu finden, beschäftigt sich dieser Lehrfilm mit diesem „Wie“.

Manipulation von Bildern

Manipulationen von Bildern gibt es seit jeher. Insbesondere die digitale Technik hat hier völlig neue und einfach anzuwendende Möglichkeiten geschaffen. Die Inszenierung und Bearbeitung von Bildern ist ein allgegenwärtiger Bestandteil unserer Kultur. Der Film „Manipulation von Bildern“ sensibilisiert für das Thema und schärft einen kritischen Blick. An verschiedenen Beispielen wird gezeigt, wie Politik und die öffentliche Meinung in der Vergangenheit und heute durch die Manipulation von Bildern beeinflusst werden.

SID21 #WerMachtMeineMeinung

Safer Internet Day 2021 - SID21

„Was ist Wahrheit?“: Welche Nachrichten sind wahr, welche nur Gerüchte? Wie kann ich den Wahrheitsgehalt von Informationen überprüfen? Wie gehen wir mit Ansichten um, die nicht unseren entsprechen? Diese Fragen fordern uns als InternetnutzerInnen immer wieder aufs Neue heraus. Dabei müssen sich MedienpädagogInnen und Eltern zusätzlich die Frage stellen: Welche Kompetenzen benötigen Kinder und Jugendliche, um sich ihre Meinung zu bilden – zwischen etablierten Medien und Social-Media-Kanälen? Schließlich sind das alles Aspekte des Themas Meinungsbildung. Und darum geht es dieses Jahr beim Safer Internet Day (SID21).

Weiterlesen“SID21 #WerMachtMeineMeinung”

Fakes: Verschwörungserzählungen und Desinformation

Fake News und Verschwörungserzählungen gehören zu den unschönen und gefährlichen Seiten der digitalen Medienwelt. Allerdings sind das keine Erfindungen des digitalen Zeitalters. Denn Falschmeldungen bzw. Desinformationen und Verschwörungstheorien gibt es praktisch schon immer. Aber was ist eigentlich eine Verschwörungserzählung – und was lässt sich dagegen machen?

Nothing Happens

Nothing Happens? … Am Rande einer Stadt. Trotz klirrender Kälte kommen nach und nach Schaulustige zusammen. Es herrscht eine eigentümliche Ruhe. Schnee fällt leise, nur die Krähen sind zu hören. Was gibt es zu sehen? Was hat das mit mir zu tun? Moderne Variante von “Warten auf Godot”.