Renovierung gefällig?
Ein Pfarrbriefmagazin gibt Hilfestellungen und Tipps zu allen Aspekten der Herstellung eines Pfarrbriefs: von der Heftplanung über Layout und Bildauswahl bis hin zur Finanzierung und Druckabwicklung.
Wirken lassen – Interview mit H. Oppitz
Lässt sich Glaube in einem Foto festhalten? Pfarrbriefservice.de fordert zu diesem Versuch mit dem Fotowettbewerb „Klick – Glaube im Bild“ auf. Ein Gespräch mit einem Jury-Mitglied über die Macht von Bildern.
Pfarrbriefservice.de – Pfarrbriefarbeit im world wide web
In den nächsten Wochen werden wir an dieser Stelle den Kooperationspartner Pfarrbriefservice.de vorstellen. Der Pfarrbriefservice bietet Pfarrbriefredaktionen Materialien und Anregungen für die praktische Arbeit kostenfrei zum Herunterladen an.
Die Gestaltung von Flyer, Flug- und Faltblatt
Ebenso wie das Plakat ist auch das Flugblatt ein Werbemittel aus dem Print-Bereich mit einer langen Tradition. Der Unterschied zur Broschüre liegt bei diesem Medium der auf der Hand: Ein Flyer informiert aufgrund seiner Darstellungsform stichpunktartig über die wichtigsten Aspekte eines Themas oder einer Veranstaltung.
Plakate – das älteste Werbemittel seit der Mundpropaganda
Nicht erst seit Erfindung des Drucks mit beweglichen Lettern waren Plakate, Aushänge und ähnliche Großdrucksachen ein probates Mittel, um eine größere Zahl von Menschen zu informieren, für ein Produkt zu werben oder – memento Luther – Thesen „unters Volk“ zu bringen.
Schaukasten
Vor jedem Gemeindehaus, Jugendzentrum und öffentlicher Institution finden wir ihn: den Schaukasten. Als unscheinbarer Glaskasten wird die Wirkung des Schaukastens als wichtiges Medium der Öffentlichkeitsarbeit einer Pfarrgemeinde häufig unterschätzt.
Öffentlichkeitsarbeit – eine wichtige Schnittstellenaufgabe
Wieso präsentieren wir auf unserer Website eine eigene Kategorie „Öffentlichkeitsarbeit“? Das ist doch nach herrschender Meinung Gegenstand der Publizistik oder bestenfallseine Schnittstellenaufgabe der (kirchlichen) medienpädagogischen Arbeit. Oder kommt ihr möglicherweise doch eine bedeutendere Stellung zu? Ist nicht spätestens im Zeitalter des Social Web nahezu jeder Angestellte wie Freiberufler an Öffentlichkeitsarbeit …