Kursausschreibung #mepps22 – 8. Durchgang
Der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis geht 2022 in die achte Runde. Alle Informationen zu #mepps22 finden Sie auf dieser Seite. Die Bewerbungsfrist läuft in diesem Jahr vom 1. März bis 30. Juni!
Der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis geht 2022 in die achte Runde. Alle Informationen zu #mepps22 finden Sie auf dieser Seite. Die Bewerbungsfrist läuft in diesem Jahr vom 1. März bis 30. Juni!
Sie suchen die Möglichkeit zur Bewerbung für den nächsten Durchgang unseres Zertifikatskurses Medienpädagogische Praxis, kurz #mepps22? Dann sind Sie hier richtig!
In wenigen Wochen beginnt die Bewerbungsphase für den achten Durchgang unseres Zertifikatskurses Medienpädagogische Praxis #mepps22. Als „Save the date“ stellen wir Ihnen hiermit schon die ausführliche Kursbeschreibung mit allen Phasen vor, damit Sie bei Interesse die Zeiten entsprechend einplanen können. Den Link zur Online-Bewerbung kommunizieren wir zum Beginn der Bewerbungsphase ebenfalls hier auf unserer Website bzw. über unseren Newsletter.
Das fünfte Alumni-Treffen im Rahmen des Angebots Zertifikatskurs Medienpädagogische Paxis #mepps fand erstmals online statt. Denn dankenswerterweise hatten die Absolventen auf den traditionellen Präsenztermin Anfang Oktober verzichtet, um den Abschluss des sechsten Kursdurchgangs nach 23 Monaten zu ermöglichen. Und so trafen sich die Alumni am 22. und 23. Oktober 2021 per Zoom bzw. in Gather.town, um sich fortzubilden, zu vernetzen und sich zu aktuellen Themen auszutauschen.
Mit 15 Monaten Corona-bedingter Verspätung ging am Wochenenden der sechste Durchgang des Zertifikatskurses medienpädagogische Praxis – intern als mepps VI bzw. mit dem Hashtag #mepps19 (ja, richtig gelesen: 19) bezeichnet – zu Ende. Dabei stand die Präsentation der Praxis-Projekte der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Daneben war aber auch Zeit für eine AR-Erkundung in Canvas City, für Auswertung und Zertifikatsfeier.
Der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis #mepps ist ein acht-monatiges Blended-Learning-Angebot für Multiplikator:innen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die als Multiplikator/inn/en in unterschiedlichen kirchlichen und gesellschaftlichen Bereichen arbeiten, für sich einen Bedarf an medienpädagogischer Bildung sehen und haupt- oder ehrenamtlich medienpädagogisch tätig werden wollen.
Die detaillierte Darstellung der einzelnen Phasen des Zertifikatskurses medienpädagogische Praxis #mepps21 gibt Ihnen einen Überblick über Termine, inhaltliche Struktur und zeitliche Anforderungen dieses Blended-Learning-Angebots.
Das zurückliegende Jahr war mit Blick auf den Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis wiederholt von Verschiebungen geprägt, da Pandemie-bedingt keine Präsenzveranstaltungen möglich waren. Nun sollen im Herbst sowohl der Abschluss von #mepps20 und der Start von #mepps21 in Präsenz stattfinden.
Praktische Medienarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Zertifikatskurses Medienpädagogische Praxis #mepps. In den vergangenen Jahren standen jeweils zwei Kurstage ganz im Zeichen von Video, Radio und interaktiven Routen. Doch bei #mepps20, dem siebten Kursdurchgang, ist Corona-bedingt alles anders – sprich: online.
Bedingt durch die Covid-19-Pandemie haben sich auch für den Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis (#mepps) viele Veränderungen ergeben. U.a. durch die Verschiebungen der laufenden Kurse wird es in diesem Jahr keine neue Ausschreibung für einen Kurs 2021/22 geben können.