#rp23 – Cash!

Am Abend des 07. Juni 2023 ging die re:publica 2023 – kurz #rp23 – in der Arena Berlin mit der mittlerweile traditionellen Closing Ceremony zu Ende. Dazu gehören neben Bohemian Rhapsody als Karaoke-Version mit über 1.000 Sänger:innen die Facts und Figures genannte Rückschau in interessanten bis skurrilen Eckdaten auf das diesjährige „Festival der digitalen Gesellschaft“ – so die Selbstbeschreibung der seit 17 Jahren stattfindenden Konferenz.

Dark Patterns – die Tricks der Designer

Wer kennt das nicht – Werbe-Cookies ablehnen, klar … nur: wo ist der richtige Button dafür? Und wieso muss ich den Haken bei „Zustimmung“ erst wegklicken, um nicht mit Werbemails zugespammt zu werden? Gelegentlich sind gesuchte Auswahlmöglichkeiten auch raffiniert versteckt. Oder ein Abonnement für einen Einkauf ist voreingestellt, statt einer einzelnen Lieferung. Das alles fällt in den Bereich der Dark Patterns, mit denen Betreiber von Webseiten und Apps die User manipulieren wollen. Wie das geht und was Nutzer:innen dagegen machen können, beschreibt unser Beitrag.

medienradar: Daten & Privatsphäre – unsere digitalen Spuren

Daten im Internet sind von großem Interesse für Unternehmen, denn aus ihnen lässt sich Gewinn erzielen. Wir Nutzer:innen willigen in diese Datenverarbeitung meist explizit ein – indem wir den entsprechenden AGBs der Apps, Programme und Dienste zustimmen. Doch diese zu verstehen oder den Überblick zu behalten, ist sehr mühsam bis unmöglich. Aus diesem Grund geht das Portal medienradar der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (fsf) diesem Thema in einem Dossier mit dem Titel „Daten & Privatsphäre – unsere digitalen Spuren“ nach.

Offline – Das Leben ist kein Bonuslevel

Gaming ist ein reizvolles Hobby, welches aber viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Auch Jan hat Freunde aus dem Internet und spielt ein Online-Game namens „Schlacht um Utgard“, in das er viel Zeit investiert. Doch kurz bevor er sich dem nächsten Online-Event „Ragnarök“ stellen kann, wird sein Account gestohlen. Die Polizei nimmt ihn nicht ernst … kann er mit Mitspielerin Karo den Dieb rechtzeitig stellen? Exzessive Mediennutzung ist ebenso Thema in diesem Filmtipp wie Identitätsdiebstahl und Privatsphäre. Dabei ist „Offline – Das Leben ist kein Bonuslevel“ nicht nur ein Film über Gaming. Es geht auch um Freundschaft, Liebe, Datensicherheit und das digitale Leben.

Check dein Profil, bevor es andere tun

In diesem kurzen Videoclip wird einem Bewerber ein Online-Post zum Verhängnis. Der junge Mann namens Tobias wird, als er die Tür zum Vorstellungsgespräch öffnet, mit seinem personifizierten zurückliegenden Profileintrag konfrontiert. Auch wenn der Spot schon etwas älter ist, regt er zu einer Auseinandersetzung mit den Themen kompetenter Umgang mit sozialen Netzwerken, Privatsphäre und Datenschutz sowie (Selbst-)Darstellung in Social Media an, welche damals wie heute für eine altersunabhängige Zielgruppe interessant und geeignet sind.

Das perfekte Geheimnis

Ein Pärchenabend während einer besonderen Mondnacht. Alle kommen zusammen und essen gemeinsam. Doch die Beziehungen sind angespannt, und die Smartphones spielen dabei eine wichtige Rolle. Also entschließt sich die Gruppe zu brutaler Offenheit. Darum werden nun alle Handys in die Tischmitte gelegt, jede eingehende Nachricht vorgelesen und jedes Telefonat auf laut gestellt. Also Schluss mit Privatsphäre. Der weitere Abend verläuft sehr problematisch und eskaliert schließlich.

Out of Frame

„Anderssein“ ist das zentrale Element des vorliegenden Films. Damit spiegelt er eine pluralistische Gesellschaft wie die unsere wider, in der alle ein Thema haben: den je eigenen Weg trotz einer Vielzahl von Möglichkeiten finden. Doch gerade, weil es unterschiedliche Wege gibt und nicht alle über die gleichen Voraussetzungen verfügen – ob nun in gesundheitlicher, sozialer, materieller oder kultureller Hinsicht – kann es nicht „das Richtige“ oder „das Perfekte“ geben.

Big Data

Die Bezeichnung Big Data ist seit einigen Jahren in aller Munde. Die Dokumentation erklärt u.a. in Interviews und mit Animationen, was man unter Big Data versteht, und zeigt anhand von vier Beispielen, wo Datenmengen anfallen, wie sie erfasst und gespeichert ausgewertet werden, wo Chancen und Risiken liegen und wie jeder von uns ein bewussterer Datenerzeuger sein kann. Dabei werden folgende Gruppen in den Fokus gerückt: Datenwissenschaftler, Datennutzer, Datenerzeuger und Datenjournalisten.

Datenschutz – eine Bildungsaufgabe

Fast zwei Jahre sind die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das daran angelehnte Kirchliche Datenschutzgesetz (KDG) der Katholischen Kirche bzw. das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DKS-EDG) nun in Kraft. Und die erste Aufregung scheint sich etwas gelegt zu haben…