Clearingstelle Medienkompetenz

Clearingstelle Medienkompetenz

Ihre Orientierung in Sachen Medien
Un|Sichtbarkeiten. 40. Forum Kommunikationskultur
Zu einem kleinen Jubiläum trafen sich am vergangenen Wochenende Mitglieder und Gäste der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur – GMK an deren Gründungsort Bielefeld. Zwar wird die GMK erst im kommenden Jahr 40 Jahre als, aber schon in diesem Jahr stand das 40. jährliche Treffen, das Forum Kommunikationskultur an. Thematisch ging es unter dem Titel Un|Sichtbarkeiten um Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe.
Weiterlesen "Un|Sichtbarkeiten. 40. Forum Kommunikationskultur"
Aufwachsen in der Medienwelt
„Aufwachsen in der Medienwelt“ ist eine Zusammenstellung von acht Kurzfilmen, die sich mit dem Einsatz von Medien im Kleinkindalter befassen. Jedes der Videos hat einen eigenen Themenschwerpunkt mit Bezug zur Medienbildung, zugeordnet nach Alter, Umgebung und Einsatzmöglichkeiten. In den Kurzfilmen wechseln Szenen aus Kindertagesstätten oder aus der Tagespflege mit Originaltönen von Pädagog:innen.
Weiterlesen "Aufwachsen in der Medienwelt"
mepps23 – Kursstart von Projekt bis Gaming
Der neunte Durchgang der Blended-Learning-Fortbildung Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis, kurz mepps23, hat vom 08. bis 11. November 2023 die erste Präsenzphase absolviert. Dabei ging es zum einen um das Kennenlernen von Tagungshaus und Gruppe untereinander. Zum anderen standen neben medienpädagogischen Grundbegriffen, Mediendidaktik und rechtlichen Fragen auch Games auf der Tagesordnung.
Weiterlesen "mepps23 – Kursstart von Projekt bis Gaming"
Woran wir gerade arbeiten – November 2023
Wie groß ist eigentlich die Macht von Plattformen und deren Besitzern? Salman Rushdie konstatierte in seiner Dankesrede für die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels: „In unseren sozialen Medien [wird] Tag für Tag die Idee der Freiheit missbraucht, um dem Mob online das Feld zu überlassen, wovon die milliardenschweren Besitzer dieser Plattformen profitieren und was sie zunehmend in Kauf zu nehmen scheinen.“
Weiterlesen "Woran wir gerade arbeiten – November 2023"
Kein Nischenthema: Sexualisierte Gewalt im Fernsehen
Sexualisierte Gewalt ist im Fernsehen und Streaming kein Nischenthema. Zu diesem Schluss kommt das Kuratorium der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), das sich zum jährlichen Treffen am 26. und 27. Oktober 2023 schwerpunktmäßig mit Darstellungsformen und Wirkungen von sexualisierter Gewalt befasste.
Weiterlesen "Kein Nischenthema: Sexualisierte Gewalt im Fernsehen"
Tag der Kinderseiten: Den Kinderrechten auf der Spur
Zum Tag der Kinderseiten am 21. Oktober, vernetzt sich die deutschsprachige Kinderseitenlandschaft unter dem Motto „Den Kinderrechten auf der Spur“. Mit einem Klick auf tag-der-kinderseiten.de öffnet sich die Tür in die spannende Welt der Kinderrechte – vielseitig und facettenreich aufbereitet auf unterschiedlichsten Plattformen unter dem Dach des Kinderseiten-Netzwerks Seitenstark.
Weiterlesen "Tag der Kinderseiten: Den Kinderrechten auf der Spur"

Portfolio

Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis #mepps
Im Blended-Learning-Design bietet der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis (#mepps) eine Weiterbildung für MultiplikatorInnen.
Weiterlesen "Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis #mepps"
In eigener Sache: unser Newsletter
Über aktuelle Termine und Projekte sowie Materialbesprechungen und Filmtipps informieren wir monatlich mit einem kostenlosen Newsletter.
Weiterlesen "In eigener Sache: unser Newsletter"
Filmtipps
Die Filmtipps präsentieren monatlich einen Film hinsichtlich Inhalt und Verwendungsmöglichkeiten in der (medien-)pädagogischen Arbeit.
Weiterlesen "Filmtipps"
Mekomat
Unsere Datenbank mit Materialien zur Medienpädagogik können Sie nach Themen, Formaten oder Zielgruppen durchsuchen.
Weiterlesen "Mekomat"