Clearingstelle Medienkompetenz

Clearingstelle Medienkompetenz

Ihre Orientierung in Sachen Medien
Audio-Aufnahme und -Bearbeitung: Unsere Tools-Auswahl Teil 15
Lange Zeit war Audacity eine beliebte Wahl, wenn es um Programme für die Audio-Aufnahme und -Bearbeitung im Non-Profit-Bereich ging. Es ist kostenlos, Open Source und für Windows, Mac OS und Linux erhältlich. Allerdings ist das Programm Anfang 2021 durch die amerikanische Muse Group aufgekauft worden und seitdem gab es Kritik wegen fragwürdiger Änderungen im Datenschutz, die allerdings mittlerweile behoben sein sollten. In diesem Beitrag unserer Reihe „Best of Tools“ stellen wir Alternativen vor.
Weiterlesen "Audio-Aufnahme und -Bearbeitung: Unsere Tools-Auswahl Teil 15"
Thementag: „Kann Pastoral Digital? Kann Digital Pastoral?“
Corona hat es uns gelehrt: Kirche muss und kann „im Netz“ präsent und bei den Menschen sein. Aber wie? Beim jährlichen Thementag des AK Digitale Rhein-Main am Samstag, 22. April 2023, von 9:30 bis 16:30 Uhr werden einschlägige Studien zur Digitalisierung von kirchlichen Angeboten vorgestellt (contoc, mi-di) und in diversen Workshops gelungene Beispiele kirchlichen Handelns in den Sozialen Medien präsentiert.
Weiterlesen "Thementag: „Kann Pastoral Digital? Kann Digital Pastoral?“"
#KIW23: Was steht an?
Nachdem Kirche im Web in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung abgesagt werden musste, haben die Organisator:innen ein alternatives Online-Angebot gemacht – das rund 70 Teilnehmende ansprach. Nachmittags ging es in fünf kurzen Workshops unter dem Obertitel Quick Check um aktuelle Fragestellungen; am Abend folgte dann ein Gespräch am virtuellen Kamin mit dem ZDK-Vizepräsidenten Prof. Dr. Thomas Söding.
Weiterlesen "#KIW23: Was steht an?"
Filmanalyse
Wer Filme schaut ist vertraut mit unterschiedlichsten Genres. Doch woher genau kommt dieses unmittelbare Gespür dafür, ob es sich um einen Liebes- oder Actionfilm handelt? Warum genau wirken Figuren bei ihrem ersten Auftreten bereits auf eine bestimmte Art und Weise? Die Techniken hinter dem eigentlichen Film erzeugen ganz unterschiedliche Wahrnehmungen und Emotionen bei den Betrachtenden. Wie genau das funktioniert zeigt der Lehrfilm Filmanalyse.
Weiterlesen "Filmanalyse"
Unterwegs zur Praxis: Zweite Präsenzphase von #mepps22
Was haben eine Spurensuche nach einem Mörder per App, ein Stopptrick-Video und ein Radio-Interview mit dem oben gezeigten Beitragsbild gemeinsam? Das alles sind – unter anderem – Ergebnisse aus der zweiten Präsenzphase unseres Zertifikatskurses medienpädagogische Praxis #mepps22, die vergangene Woche im Katholisch Sozialen Institut (KSI) in Siegburg stattfand. Daneben ging es um die Vorstellung der Projektideen für die anschließende Praxisphase.
Weiterlesen "Unterwegs zur Praxis: Zweite Präsenzphase von #mepps22"
Ausschreibung: Dieter Baacke Preis 2023
Auch in diesem Jahr schreibt die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) den Dieter Baacke Preis aus. Eingereicht werden können medienpädagogische Projekte, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und damit die Medienkompetenz fördern. Das Thema des Sonderpreises lautet in diesem Jahr „KI und wir – gruselig & genial“.
Weiterlesen "Ausschreibung: Dieter Baacke Preis 2023"

Portfolio

Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis #mepps
Im Blended-Learning-Design bietet der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis (#mepps) eine Weiterbildung für MultiplikatorInnen.
Weiterlesen "Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis #mepps"
In eigener Sache: unser Newsletter
Über aktuelle Termine und Projekte sowie Materialbesprechungen und Filmtipps informieren wir monatlich mit einem kostenlosen Newsletter.
Weiterlesen "In eigener Sache: unser Newsletter"
Filmtipps
Die Filmtipps präsentieren monatlich einen Film hinsichtlich Inhalt und Verwendungsmöglichkeiten in der (medien-)pädagogischen Arbeit.
Weiterlesen "Filmtipps"
Mekomat
Unsere Datenbank mit Materialien zur Medienpädagogik können Sie nach Themen, Formaten oder Zielgruppen durchsuchen.
Weiterlesen "Mekomat"