Clearingstelle Medienkompetenz

Clearingstelle Medienkompetenz

Ihre Orientierung in Sachen Medien
Feierlicher Abschluss von #mepps X
Mit einem Festabend ging am vergangenen Wochenende der 10. Durchgang des Zertifikatskurses medienpädagogische Praxis im Katholisch Sozialen Institut in Siegburg zu Ende. Dem Abschluss von #mepps X vorangegangen waren insgesamt neun Monate Blended Learning Fortbildung zu Theorie und Praxis der Medienpädagogik, die in der dritten Präsenzphase vom 12.-15. Juni 2025 mündeten.
Weiterlesen "Feierlicher Abschluss von #mepps X"
Woran wir gerade arbeiten – Juni 2025
Auch wer mit der katholischen Kirche rein gar nichts am Hut hat, konnte vor exakt vier Wochen nicht umhin wahrzunehmen, dass das Konklave innerhalb kürzester Zeit den 267. Nachfolger Petri gewählt hatte. „Ein nahezu undenkbarer Papst“ titelte die FAZ und brachte damit die faustdicke Überraschung auf den Punkt, denn Robert Francis Prevost ist der erste US-Amerikaner, der dieses Amt innehat.
Weiterlesen "Woran wir gerade arbeiten – Juni 2025"
Medien – warum die 4. Gewalt für die Demokratie so wichtig ist
Spätestens mit dem Feldzug des US-Präsidenten Donald Trump gegen die freie Presse in den USA wird der Ton für Journalisten rauer. Sogenannte „Alternative Fakten“, Fake-News, der aufkommende Rechtspopulismus und Hetz-Kampagnen in Sozialen Netzwerken sind neue Herausforderungen. Umso wichtiger ist die Rolle der Medien als kontrollierende 4. Gewalt in unserem Rechtsstaat.
Weiterlesen "Medien – warum die 4. Gewalt für die Demokratie so wichtig ist"
Symposium „KI und Soziale Arbeit“
Am Abend des 15. Mai 2025 trafen sich im Rahmen einer Veranstaltung des forum sociale, des Katholischen Büros Mainz und der Clearingstelle Medienkompetenz in der Aula der Katholischen Hochschule Mainz Expert:innen aus Wissenschaft und Forschung, um  mit den über 60 Gästen über die Chancen, Herausforderungen und Risiken von KI in der Sozialen Arbeit zu diskutieren.
Weiterlesen "Symposium „KI und Soziale Arbeit“"
Woran wir gerade arbeiten – Mai 2025
Nun wird es also ein eigenes Digitalministerium geben, mit einem Manager —„Technikfreak“ titelte der Spiegel zur Besetzung mit Karsten Wildberger — an der Spitze. Die Erwartungen sind hoch - denn wie steht es mittlerweile um die Digitalisierung in Deutschland? 52 % der Bevölkerung stehen dem Thema Digitalisierung skeptisch gegenüber und nur 49 Prozent verfügen über die notwendigen digitalen Basiskompetenzen.
Weiterlesen "Woran wir gerade arbeiten – Mai 2025"
Bewerbung für #mepps
Sie suchen die Möglichkeit zur Bewerbung für den nächsten Durchgang unseres Zertifikatskurses Medienpädagogische Praxis, kurz #mepps25? Dann sind Sie hier richtig! Bis spätestens 15. Juni 2025 haben Sie die Möglichkeit, hier Ihre Bewerbung auf einen Platz bei #mepps25 einzureichen.
Weiterlesen "Bewerbung für #mepps"

Portfolio

Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis #mepps
Im Blended-Learning-Design bietet der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis (#mepps) eine Weiterbildung für MultiplikatorInnen.
Weiterlesen "Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis #mepps"
In eigener Sache: unser Newsletter
Über aktuelle Termine und Projekte sowie Materialbesprechungen und Filmtipps informieren wir monatlich mit einem kostenlosen Newsletter.
Weiterlesen "In eigener Sache: unser Newsletter"
Filmtipps
Die Filmtipps präsentieren monatlich einen Film hinsichtlich Inhalt und Verwendungsmöglichkeiten in der (medien-)pädagogischen Arbeit.
Weiterlesen "Filmtipps"
Mekomat
Unsere Datenbank mit Materialien zur Medienpädagogik können Sie nach Themen, Formaten oder Zielgruppen durchsuchen.
Weiterlesen "Mekomat"