Clearingstelle Medienkompetenz

Clearingstelle Medienkompetenz

Ihre Orientierung in Sachen Medien
Flächenbrand
Viele Menschen aus der bürgerlichen Mitte fühlen sich in Deutschland von der Regierung nicht mehr repräsentiert. Sie suchen auf die komplexen Herausforderungen der heutigen Zeit Antworten, die sie von den herkömmlichen Parteien nicht mehr bekommen. Die Zuwanderungsdebatte, die Corona-Pandemie, die Debatte über den menschengemachten Klimawandel und die Konsequenzen für die privaten Haushalte haben Deutschland verändert. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger suchen nach einfachen Lösungsansätzen oder Sündenbockmechanismen, um der gefühlten Hilflosigkeit zu entgehen.
Weiterlesen "Flächenbrand"
Woran wir gerade arbeiten – Januar 2025
KI und kein Ende - gibt es denn im neuen Jahr keine andere Themen? Doch, durchaus (siehe unten) - aber kaum ein anderes bestimmt dermaßen die Diskurse. Und das wird sich auch in diesem Jahr absehbar nicht ändern. Denn das neueste Thema sind KI-Agenten – keine modernen Spione (obwohl auch da KI im Spiel ist), sondern flexible Helfer, die uns in naher Zukunft das lästige Prompten abnehmen werden.
Weiterlesen "Woran wir gerade arbeiten – Januar 2025"
Jetzt noch für den medius 2025 bewerben!
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) schreiben erneut den medius aus. Der Preis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert und würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum, die sich mit aktuellen, innovativen Aspekten aus dem Medienbereich, der Medienwissenschaft, der Medienbildung oder Themen des Jugendmedienschutzes auseinandersetzen.
Weiterlesen "Jetzt noch für den medius 2025 bewerben!"
Vom Schnee
Unser Weihnachtsgruß 2024 greift einen wichtigen Gedanken aus einem Text des Soziologen Hartmut Rosa auf. Denn Schnee ist mehr als nur ein metereologisches Phänomen. Erinnern Sie sich noch an den ersten Schneefall in einem Spätherbst oder Winter Ihrer Kindheit? Es war wie der Einbruch einer anderen Realität.
Weiterlesen "Vom Schnee"
JIM-Studie 2024: KI und Desinformation auf dem Vormarsch
„Alle Jahre wieder …“ erscheint Ende November die aktuelle Ausgabe der Studie „Jugend, Information, Medien“, kurz JIM-Studie. Bereits seit 1998 gibt die repräsentative Befragung unter dem Titel Auskunft über Mediennutzung und -aneignung junger Menschen zwischen 12 und 19 Jahren. Neben zahlreichen gleichbleibenden Themen bietet die Basisuntersuchung zum Medienumgang immer auch einige spezialisierte Themen und Fragestellungen.
Weiterlesen "JIM-Studie 2024: KI und Desinformation auf dem Vormarsch"
Medienkompetenz fördern statt soziale Medien verbieten
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) hat heute eine Stellungnahme aus medienpädagogischer Sicht zu dem Ende November verabschiedeten sogenannten „Australian Ban“ veröffentlicht. Das Gesetz will Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren in Australien vom Zugang zu bestimmten, bislang noch nicht genau festgelegten sozialen Medien ausschließen. Ausschlaggebend dafür sei, dass fast zwei Drittel der 14- bis 17-Jährigen in Australien sich online bereits schädliche Inhalte angesehen haben – darunter Drogenmissbrauch, Selbstmord, Selbstverletzung und gewalttätiges Material.
Weiterlesen "Medienkompetenz fördern statt soziale Medien verbieten"

Portfolio

Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis #mepps
Im Blended-Learning-Design bietet der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis (#mepps) eine Weiterbildung für MultiplikatorInnen.
Weiterlesen "Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis #mepps"
In eigener Sache: unser Newsletter
Über aktuelle Termine und Projekte sowie Materialbesprechungen und Filmtipps informieren wir monatlich mit einem kostenlosen Newsletter.
Weiterlesen "In eigener Sache: unser Newsletter"
Filmtipps
Die Filmtipps präsentieren monatlich einen Film hinsichtlich Inhalt und Verwendungsmöglichkeiten in der (medien-)pädagogischen Arbeit.
Weiterlesen "Filmtipps"
Mekomat
Unsere Datenbank mit Materialien zur Medienpädagogik können Sie nach Themen, Formaten oder Zielgruppen durchsuchen.
Weiterlesen "Mekomat"