Clearingstelle Medienkompetenz

Clearingstelle Medienkompetenz

Ihre Orientierung in Sachen Medien
Filmanalyse
Wer Filme schaut ist vertraut mit unterschiedlichsten Genres. Doch woher genau kommt dieses unmittelbare Gespür dafür, ob es sich um einen Liebes- oder Actionfilm handelt? Warum genau wirken Figuren bei ihrem ersten Auftreten bereits auf eine bestimmte Art und Weise? Die Techniken hinter dem eigentlichen Film erzeugen ganz unterschiedliche Wahrnehmungen und Emotionen bei den Betrachtenden. Wie genau das funktioniert zeigt der Lehrfilm Filmanalyse.
Weiterlesen "Filmanalyse"
Unterwegs zur Praxis: Zweite Präsenzphase von #mepps22
Was haben eine Spurensuche nach einem Mörder per App, ein Stopptrick-Video und ein Radio-Interview mit dem oben gezeigten Beitragsbild gemeinsam? Das alles sind – unter anderem – Ergebnisse aus der zweiten Präsenzphase unseres Zertifikatskurses medienpädagogische Praxis #mepps22, die vergangene Woche im Katholisch Sozialen Institut (KSI) in Siegburg stattfand. Daneben ging es um die Vorstellung der Projektideen für die anschließende Praxisphase.
Weiterlesen "Unterwegs zur Praxis: Zweite Präsenzphase von #mepps22"
Ausschreibung: Dieter Baacke Preis 2023
Auch in diesem Jahr schreibt die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) den Dieter Baacke Preis aus. Eingereicht werden können medienpädagogische Projekte, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und damit die Medienkompetenz fördern. Das Thema des Sonderpreises lautet in diesem Jahr „KI und wir – gruselig & genial“.
Weiterlesen "Ausschreibung: Dieter Baacke Preis 2023"
Kirche im Web – Quick Check
Die Tagung Kirche im Web soll in diesem Jahr nicht ersatzlos ausfallen. Stattdessen bieten wir einen Quick-Check der aktuellen Trends und Tools im Bereich Kirche, Web und Digitalisierung an. In jeweils 45-Minuten-Sessions – online bei ZOOM – lädt das #kiw-Team zum Informieren, Diskutieren und Vernetzen ein. Außerdem findet ein abendliches Kamingespräch mit Prof. Dr. Thomas Söding online statt.
Weiterlesen "Kirche im Web – Quick Check"
Fachtag: Mit digitalen Kompetenzen die Demokratie stärken!
Mit einem Fachtag in der Hessischen Landesvertretung zum Thema „Mit digitalen Kompetenzen die Demokratie stärken! Chancen und Grenzen digitaler politischer Bildung“ setzen die Träger der Reihe „mepodi – Medienbildung politisch und digital“ ihre langjährige Kooperation fort. Dabei sollen Chancen und Grenzen digitaler politischer Bildung zur Stärkung der Demokratie mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und politischer Bildungspraxis sowie mit einzelnen Mitgliedern des Deutschen Bundestages herausgearbeitet werden.
Weiterlesen "Fachtag: Mit digitalen Kompetenzen die Demokratie stärken!"
Kursausschreibung #mepps23 – 9. Durchgang
Der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis geht 2023 in die neunte Runde. Alle Informationen zu #mepps23 finden Sie auf dieser Seite. Die Bewerbungsfrist läuft in diesem Jahr vom 27. Februar bis 30. Juni 2023!
Weiterlesen "Kursausschreibung #mepps23 – 9. Durchgang"

Portfolio

Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis #mepps
Im Blended-Learning-Design bietet der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis (#mepps) eine Weiterbildung für MultiplikatorInnen.
Weiterlesen "Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis #mepps"
In eigener Sache: unser Newsletter
Über aktuelle Termine und Projekte sowie Materialbesprechungen und Filmtipps informieren wir monatlich mit einem kostenlosen Newsletter.
Weiterlesen "In eigener Sache: unser Newsletter"
Filmtipps
Die Filmtipps präsentieren monatlich einen Film hinsichtlich Inhalt und Verwendungsmöglichkeiten in der (medien-)pädagogischen Arbeit.
Weiterlesen "Filmtipps"
Mekomat
Unsere Datenbank mit Materialien zur Medienpädagogik können Sie nach Themen, Formaten oder Zielgruppen durchsuchen.
Weiterlesen "Mekomat"