medius 2025 an wissenschaftlichen Nachwuchs verliehen

Der medius 2025 wurde am 19.06.2025 im Rahmen des Sommerforums Medienkompetenz verliehen. Mit diesem Preis werden wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum gewürdigt, die sich mit aktuellen, innovativen Aspekten aus dem Medienbereich, der Medienpädagogik und Pädagogik oder Themen des Jugendmedienschutzes auseinandersetzen.

Jetzt noch für den medius 2025 bewerben!

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) schreiben erneut den medius aus. Der Preis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert und würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum, die sich mit aktuellen, innovativen Aspekten aus dem Medienbereich, der Medienwissenschaft, der Medienbildung oder Themen des Jugendmedienschutzes auseinandersetzen.

Jetzt für den medius 2025 bewerben!

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) schreiben erneut den medius aus. Der Preis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert und würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum, die sich mit aktuellen, innovativen Aspekten aus dem Medienbereich, der Medienwissenschaft, der Medienbildung oder Themen des Jugendmedienschutzes auseinandersetzen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 25. Februar 2025.

Jetzt für den medius 2023 bewerben!

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF), die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) schreiben zum 16. Mal den medius-Preis aus für wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum zu Themen der Medienpädagogik, der Lebenwelt von Kindern und Jugendlichen sowie des Jugendschutzes.

Jetzt für den medius 2022 bewerben!

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF), die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) schreiben zum 14. Mal den medius-Preis aus für wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum zu Themen der Medienpädagogik, der Lebenwelt von Kindern und Jugendlichen sowie des Jugendschutzes.

Jetzt für den medius 2021 bewerben!

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF), die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), schreiben zum 13. Mal den medius-Preis aus für wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum zu Themen der Medienpädagogik, der Lebenwelt von Kindern und Jugendlichen sowie des Jugendschutzes.