Themen-Special Online-Spiele
Spielen macht Spaß, Spielen ist wichtig – doch wie sieht es mit Online-Spielen aus? Ein neues Internet-ABC-Themenspecial zeigt Wissenswertes rund um Spiele am Bildschirm und im Internet auf.
Spielen macht Spaß, Spielen ist wichtig – doch wie sieht es mit Online-Spielen aus? Ein neues Internet-ABC-Themenspecial zeigt Wissenswertes rund um Spiele am Bildschirm und im Internet auf.
Bis zum 15. Juni 2018 können sich Anbieter und Betreiber von herausragenden medienpädagogischen Internetseiten und Apps für Kinder für das Qualitätssiegel des Erfurter Netcode e.V. bewerben.
Die Reihe „Mit der Klasse sicher ins Netz!“ des Internet-ABC wurde um zwei neue Arbeitshefte ergänzt. Die Materialien sollen Lehrkräfte dabei unterstützen, Kinder spielerisch an das Internet heranzuführen.
Wie können die Materialien des Internet-ABC religionspädagogisch genutzt werden? Dies wurde im Rahmen einer Pilottagung unter Beteiligung der Clearingstelle Medienkompetenz in Kassel diskutiert und erprobt.
Neben weiteren Partnern lädt die Clearingstelle Medienkompetenz dazu ein, im Rahmen einer Tagung in Kassel die Materialien des Internet-ABC und ihrer Nutzung im Religionsunterricht kennenzulernen.
Die Initiative Erfurter Netcode e.V. verlieh in der Berliner Landesvertretung des Freistaats Thüringen sein begehrtes Qualitätssiegel an drei hochwertige Internetseiten für Kinder.
Ein neues Lernmodul von Internet-ABC klärt auf interaktive Weise (Grundschul-)Kinder rund um das Thema Mobbing auf und stärkt medienbezogene Kompetenzen.
Die Blikk-Studie hatte zum Ziel, Zusammenhänge zwischen Mediennutzungszeiten und möglichen psychischen sowie physischen Auffälligkeiten von Kindern zu untersuchen. Ergebnisse wurden in Berlin vorgestellt.
Anlässlich des Safer Internet Day 2017 stellte der Verein Internet-ABC im Rahmen einer Aktion in einer Kölner Grundschule den neuen Projektpaten Guido Hammesfahr („Löwenzahn“) vor.
Hilfe beim Geschenkekauf mit den „Spieletipps“ vom Internet-ABC Düsseldorf, 8. Dezember 2015. Computerspiele stehen bei vielen Kindern ganz oben auf dem Wunschzettel. Doch wie können Eltern einschätzen, ob das gewünschte Spiel auch für ihr Kind geeignet ist? Die „Spieletipps“ des Internet-ABC helfen hier: Mit knapp 500 Spieleempfehlungen erleichtert das Online-Tool …