Kursabschluss #mepps22

Mit der dritten und letzten Präsenzphase vom 15. bis 18. Juni 2023 ging der achte Durchgang des Zertifikatskurses Medienpädagogische Praxis #mepps22 zu Ende. Am vergangenen Wochenende fanden dazu die Präsentationen der medienpädagogischen Praxisprojekte der Teilnehmenden statt, die Grundlage der Zertifizierung sind.

Kursbeschreibung Zertifikatskurs medienpädagogische Praxis #mepps23

Nächste Woche beginnt die Bewerbungsphase für den neunten Durchgang unseres Zertifikatskurses Medienpädagogische Praxis #mepps23. Anhand der ausführlichen Kursbeschreibung mit allen Phasen können Sie bei Interesse die Zeiten entsprechend einplanen. Alle weiteren Informationen zum Kurs finden Sie über unsere Seite zum Zertifikatskurs unter Angebote. Der Link zur Online-Bewerbung ist vom 27. Februar bis 30. Juni 2023 aktiv.

Hasskommentare im Netz

Hasskommentare im Netz sind keine Seltenheit. Auf verschiedenen Plattformen begegnen sie Menschen. Doch wie kann damit umgegangen werden? Der Film verdeutlicht, wie sich Hasskommentare und Hate Speech auf Menschen auswirken. Dabei kommen Menschen zu Wort, die solche Angriffe am eigenen Leib erfahren mussten. Derlei Angriffe verletzen die Menschenwürde und sind strafrechtlich relevant.

Medienpädagogik in der digitalen Sozialmaschine

Endlich war es wieder so weit – das Alumni-Treffen der #mepps-Absolvent:innen stand an, und zwar live und vor Ort! Die erweiterte Kursleitung hatte ein spannendes Programm vorbereitet. Allerdings bedingten die wieder ansteigenden Inzidenz-Werte dabei ebenso wie bei der die Teilnehmenden-Liste kurzfristige Änderungen. Die Keynote von Dr. Harald Gapski unter dem Titel „Kritische Medienbildung für ein Leben in der ‚digitalen Sozialmaschine‘?“ bot aber reichlich Stoff zur Diskussion.

Politische Medienbildung: Austausch und Synergien schaffen

Der 16. Kinder- und Jugendbericht mit dem thematischen Fokus „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ (2020) fordert unter der Überschrift „Politische Bildung ist kritische Medienbildung“ (S. 10) eine „politische Medienbildung“. Aber was macht die aus? Wer ist zuständig? Wer arbeitet mit? Wie müsste sie konzipiert werden? Oder gibt es das längst – weil Medienbildung und Medienkompetenzvermittlung immer auch politisch ist und politische Bildung nicht ohne Medien und mediale Formate auskommt? Eine zweitägige Fachtagung in Dresden suchte Antworten auf diese und andere Fragen.

Projektwerkstatt Medien | Ethik | Werte

Medien, Ethik, Werte – das sind drei zentrale Begriffe mit großer Bedeutung nicht nur für die Persönlichkeit, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Doch in Bezug auf Schule stellen sich Fragen: Wie „geht“ Wertekompetenzbildung in der digitalen Welt? Wie kann ihre Integration in die Schule gelingen? Das „Stark im Netz“-Team des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz (PL) lädt daher unter Beteiligung der Clearingstelle Medienkompetenz interessierte Lehrkräfte zu einer Projektwerkstatt ein, in der diese gemeinsam Antworten auf diese und viele weitere Fragen suchen und finden können.

Festabend zum Abschluss von #mepps21

Mit einem Festabend ging die dritte Präsenzphase von #mepps21 zu Ende. Damit ist der siebte Durchgang des Zertifikatskurses Medienpädagogische Praxis #mepps beendet. 14 Teilnehmende erhielten im Laufe des Abends ihr Zertifikat; zwei Zertifizierungen stehen beim Alumni-Treffen vom 14. bis 15. Oktober 2022 noch an.

Ich bin dein Mensch

Der humanoide Roboter Tom wurde programmiert, um Alma glücklich zu machen. Doch diese bleibt auf Distanz und ist irritiert. Sie soll doch nur ein Gutachten schreiben und behandelt ihn als die Maschine, die er ist. Auch wenn sich die äußerlich menschliche Künstliche Intelligenz größte Mühe gibt der perfekte Mann zu sein, nimmt Alma Anstoß an jedem seiner Flirt- oder Scherzversuche. Bis sie sich aneinander gewöhnen zu scheinen. Gemeinsam bewältigen sie Alltagsprobleme und stellen sich dem Ex-Freund mit neuer Partnerin. Dennoch bleibt Alma hin- und hergerissen…

Man kann nicht nicht digital leben

Am 09. Dezember 2021 veranstalteten die Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz und die Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle einen Online-Studientag zu sozialethischen Fragen im Kontext von Digitalität und Digitalisierung. Denn Digitalisierung als Prozess und Digitalität als Zustand haben unser alltägliches Leben verändert und verändern es weiter. Daher darf die sozialethische Frage nach sozialer Gerechtigkeit und Teilhabe nicht vernachlässigt werden.

Another Day Of Life

Im angolanischen Bürgerkriegt reist der polnische Journalist „Riccardo“ Kapuściński an die südlichste Front Angolas. Dabei steht im Mittelpunkt dieser wahren Geschichte von „Another day of life“ nicht nur die möglichst aktuelle Berichterstattung des Protagonisten, sondern auch seine journalistische Integrität. Welchen Einfluss nimmt seine Anwesenheit auf den Verlauf des bis 2002 andauernden Krieges?