„Was ist Wahrheit?“: Welche Nachrichten sind wahr, welche nur Gerüchte? Wie kann ich den Wahrheitsgehalt von Informationen überprüfen? Wie gehen wir mit Ansichten um, die nicht unseren entsprechen? Diese Fragen fordern uns als InternetnutzerInnen immer wieder aufs Neue heraus. Dabei müssen sich MedienpädagogInnen und Eltern zusätzlich die Frage stellen: Welche Kompetenzen benötigen Kinder und Jugendliche, um sich ihre Meinung zu bilden – zwischen etablierten Medien und Social-Media-Kanälen? Schließlich sind das alles Aspekte des Themas Meinungsbildung. Und darum geht es dieses Jahr beim Safer Internet Day (SID21).
Raus aus der Box: Neue Kirchenbilder – #kiw23
Kirchenbilder verändern sich. Neben den Neuordnungen territorialer kirchlicher Strukturen, die nach der katholischen nun auch in der evangelischen Kirche beginnen (und leider häufig das Digitale als Lebensraum ausblenden), und zahlreichen Krisenphänomenen sind an vielen Stellen Neuausrichtungen und Aufbruch-Bewegungen erkennbar. Denn die Erkenntnis, dass die beiden großen christlichen Kirchen zusammen nicht einmal mehr die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland vereinen, kann für vieles Anlass sein, aber sicher nicht für ein „weiter so“.