Seit über zwei Jahren pflegt die Clearingstelle Medienkompetenz eine Mindmap mit einer ständig erweiterten Übersicht über Tools, Apps, Plattformen und Links. Aber bei mittlerweile über 350 Links geht der Überblick schon mal verloren: Was soll ich nehmen? Was ist empfehlenswert – nicht zuletzt unter Datenschutz-Gesichtspunkten? Womit kann ich Teilnehmende gut aktivieren? Daher präsentieren wir in einer kleinen Artikel-Reihe unsere Favoriten, die sich in den letzten Monaten (oder Jahren) in vielen Veranstaltungen bewährt haben. In diesem fünften Beitrag geht es um Tools, die zum Warming-up, als Auflockerungs- oder Bewegungsimpuls beim digitalen Zusammenarbeiten oder Lernen eingesetzt werden können. Die bisherigen Beiträge der Tools-Reihe sind am Ende der Seite verlinkt.
Weitere Beiträge unserer Reihe sind unten verlinkt.
Tools für’s Warming-up:
Videokonferenzen mit vielen unbekannten Personen können anstrengend sein. Aber auch in bekannten Teams und Gruppen kann es dauern, bis alle „auf Betriebstemperatur“ sind. Daher bieten sich wie bei Präsenzveranstaltungen kleine Kennenlern- oder Aufwärmspiele auch für den Beginn von digitalen Meetings und Seminaren an.
Alle, die …
Das Spiel „Alle, die …“ werden viele bereits kennen. Ein:e Spielleiter:in formuliert Aussagen, die mit „Alle, die …“ beginnen. Beispielsweise: „Alle, die gerne Kaffee trinken.“ Im echten Leben stehen die Teilnehmer:innen auf, wenn die Aussage auf sie zutrifft. So kommt Bewegung in die Gruppe. Digital funktioniert das ähnlich: Statt aufzustehen halten die Beteiligten mit ihrem Daumen die Webcam zu (oder schalten sie aus) und geben sich nur dann zu erkennen, wenn die Aussage auf sie zutrifft. Auch farbige Klebezettel funktionieren gut – das sieht dann auch noch etwas hübscher aus. Schön und anschaulich beschrieben ist dieses Spiel in diesem Beitrag von Caspar Siebel. Hier finden sich auch Ideen für gute „Alle, die …“-Sätze.
Whiteboard-Spiele
Auch die klassische Ortsabfrage „Wo kommt ihr her?“, die gerne bei Veranstaltungen mit einem größeren Teilnehmerkreis verwendet wird, lässt sich digital abbilden. Dazu braucht es ein kollaboratives Whiteboard, wie es in vielen Videokonferenz- oder Webinarsystemen bereits integriert ist, und eine entsprechende Vorlage, beispielsweise eine Deutschlandkarte, auf der dann Punkte oder Kreuze gesetzt werden. Mit einem Whiteboard lässt sich auch die Idee der „alphabetischen Namensschlange“ (ebenfalls bekannt aus Präsenztrainings) umsetzen, wie Nele Hirsch vom Bildungslabor in ihrem Video beschreibt. Der Vorteil ist hier, dass die Teilnehmer:innen untereinander in Austausch gehen müssen, um gemeinsam eine alphabetische Namensliste auf einem Whiteboard zu erarbeiten.
Check-in
Zu Beginn eines digitalen Meetings bietet sich auch ein schnelles Stimmungsbild per Chat an. Dies kann per Emoji erfolgen, beispielsweise auf die Frage „Wie geht es Ihnen/euch?“. Alternativ kann auf die Frage auch ein Chat-Gewitter folgen. Auf die Frage hin tippen alle ein Wort in den Chat und schicken die Nachricht auf Kommando ab. Wer mit einer Zufallsfrage starten möchte, kann beispielsweise den Check-in-Generator (oder diesen auf Englisch) nutzen
Weitere Warming-ups, vor allem spielerischer Art, finden sich auch im Blog von Wiebke Wimmer.
Energizer:
Bewegungs-Glücksrad:
Lange Videokonferenzen erfordern ganz schön Ausdauer beim Sitzen. Um Rückenschmerzen vorzubeugen, ist regelmäßige Bewegung essenziell. Was darf es heute sein? Kniebeugen, Liegestütze oder Rennen? Das entscheidet das Bewegungs-Glücksrad. Bei kleinen Runden wird das Rad für jede und jeden einzeln gedreht; bei größeren einmal für alle. In der Pause oder direkt vor der Kamera (vorher festlegen!) wird dann dann die Bewegung ausgeführt.
Übrigens: Glücksräder gibt es auch zur Feedbackgestaltung in den Geschmacksrichtungen „Retrospektive“, Meckerrunde und Honigdusche oder ganz neutral mit Zahlen von 1 bis 8 – je nach Bedarf.
Touch Blue:
Ebenfalls auf der Seite von Caspar Siebel findet sich ein schönes, etwas chaotischeres Spiel, das sich auch als Warming-up anbietet: Touch Blue. Auch hier sollten alle ihre Kameras angeschaltet haben. Die Gastgeberin sagt die erste Farbe an, zum Beispiel „Blau!“. Daraufhin versuchen alle so schnell wie möglich, einen Gegenstand in dieser Farbe zu finden und ihn in die Kamera zu halten. Wer als letztes etwas Passendes findet, sagt die nächst Farbe an. So lernt man gleich die Arbeitsplätze seiner Kolleg:innen kennen.
Sprichwortrekombinator:
„Eigenlob verleiht Flügel“ oder „Raubvögel haben auch schöne Töchter“ – solche Stilblüten bringt die Seite sprichwortrekombinator.de auf Knopfdruck bzw. Mausklick hervor. Die Spielerei eignet sich als kleine Knobelei „für zwischendrin“: Welche Sprichwörter sind hier vermengt?
Tools für den Schluss:
Skala:
„Auf einer Skala von … bis … Wie fühlst du dich jetzt?“ Wer eine solche Abfrage starten will, findet eine große Auswahl von Bildern, die nach diesem Muster funktionieren, in diesem Cloud-Angebot: So zum Beispiel eine Katze in verschiedenen Positionen, mit Nummern versehen. Aber auch: Hunde, Kuchensorten, Homer Simpson … Die Teilnehmer:innen tippen die Nummer des Bildes in den Chat, das am ehesten ihrer Stimmung entspricht.
Tscheck.in:
Nicht nur als Einstieg, sondern auch für den Abschluss nutzbar: Die Seite tscheck.in zeigt englische Sätze für den Abschluss eines Meetings oder Seminars: „What surprised you today“ oder „If my mood was an animal, it would be …“ – per Klick auf „shuffle“ lassen sich neue Vorschläge anzeigen. Oben links ist mit „in“ oder „out“ wählbar, ob es Sätze oder Fragen für den Einstieg oder den Schluss sein sollen.
… und außerdem:
- Ein etwas anderer Einstieg in eine Videokonferenz könnte ein digitaler Waldspaziergang sein.
- Wer mal etwas optische Abwechslung für die nächste Videokonferenz braucht: Wie wäre es mit einem Studiohintergrund? Die BBC stellt diverse Bilder zum Download zur Verfügung.
- Emojis lassen sich beispielsweise für die Emoji-Gesichtsgymnastik einsetzen. [Link auf webmoji.xyz entfernt, da Dienst nicht mehr erreichbar, edit 23.02.22]
- Noch viel mehr Internetquatsch findet sich auf der gleichnamigen Internetseite. Hier sammelt Nele Hirsch (eBildungslabor) Kurioses, Witziges, Lustiges und noch vieles mehr und versieht die einzelnen Einträge mit kurzen Hinweisen und Ideen zur Umsetzung in Lernsettings.
Noch mehr Tools
Alle Beiträge unserer Reihe „Best of Tools“ finden sich auf der folgenden Übersichtsseite. Hier stellen wir unsere Favoriten in Sachen digitale Tools, Apps und Web-Diensten kommentiert vor.
Hier geht’s zu den weiteren Beiträgen der Reihe „Best of Tools“
[Edit 23.03.2022: Absatz zu Check-in und Hinweis auf Blog von Wiebke Wimmer ergänzt]
Pingback: MindMap: Online-Tools (nicht nur) für MedienpädagogInnen | Clearingstelle Medienkompetenz
Pingback: Unsere Tools-Auswahl: Videokonferenzen (Teil 7) | Clearingstelle Medienkompetenz
Pingback: Tools spezial: Online-Spiele (Teil 6) | Clearingstelle Medienkompetenz
Pingback: Tools spezial: Stimmungsbilder (Teil 9) | Clearingstelle Medienkompetenz
Pingback: Woran wir gerade arbeiten – Juli 2021 | Clearingstelle Medienkompetenz
Pingback: Unsere Tools-Auswahl: Nützliches für den Umzug nach Mastodon (Teil 14) | Clearingstelle Medienkompetenz
Pingback: Tools spezial: Fake News enttarnen (Teil 16) | Clearingstelle Medienkompetenz
Pingback: Audio-Aufnahme und -Bearbeitung: Unsere Tools-Auswahl Teil 15 | Clearingstelle Medienkompetenz
Pingback: Unsere Tools-Auswahl: digitale Quiz (Teil 11) | Clearingstelle Medienkompetenz
Pingback: Unsere Tools-Auswahl: digitale Whiteboards (Teil 10) | Clearingstelle Medienkompetenz