• Aktuelles
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Medienwelten
    • Medienkompetenz
    • Kinder & Medien
    • Jugend & Medien
    • Familie & Medien
    • Silver Surfer
  • Kooperationen
    • Büchereiarbeit
    • Digitalität als soziale Frage
    • Medienbildung politisch und digital
    • Medienstellen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Tagungen
  • Angebote
    • Filmtipps
    • Mekomat
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Tools und Apps
      • MindMap: Online-Tools
      • Best-of-Tools
    • Zertifikatskurs #mepps
      • Projekt-Steckbriefe
  • Standpunkt
  • Über uns
  • Suche
Clearingstelle Medienkompetenz
der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Skip to content
  • Aktuelles
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Medienwelten
    • Medienkompetenz
    • Kinder & Medien
    • Jugend & Medien
    • Familie & Medien
    • Silver Surfer
  • Kooperationen
    • Büchereiarbeit
    • Digitalität als soziale Frage
    • Medienbildung politisch und digital
    • Medienstellen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Tagungen
  • Angebote
    • Filmtipps
    • Mekomat
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Tools und Apps
      • MindMap: Online-Tools
      • Best-of-Tools
    • Zertifikatskurs #mepps
      • Projekt-Steckbriefe
  • Standpunkt
  • Über uns
  • Suche
Jahr: 2017
Home 2017

Jahr: 2017

BenX
Aktuelles, Filmtipps

BenX

Von Clearingstelle Medienkompetenz 14. Dezember 2017 14. Februar 2022  Computerspiele, Cybermobbing, Medialitätsbewusstsein, Mediensucht, Virtual Reality

Ben ist ein Außenseiter. Jeden Tag taucht der hochintelligente Teenager in die Welt des Onlinespiels „Archlord“ ab, wo er anerkannt und für seine Taten bewundert wird. Mit seiner Internetgefährtin Scarlite meistert er mühelos alle Herausforderungen…

Weiterlesen"BenX"
Ab in’s Netz? Aber sicher!
Aktuelles, Kinder & Medien, Tagungen

Ab in’s Netz? Aber sicher!

Von Clearingstelle Medienkompetenz 11. Dezember 2017 2. Februar 2019  Medienbildung, Religionspädagogik, Wertebildung

Neben weiteren Partnern lädt die Clearingstelle Medienkompetenz dazu ein, im Rahmen einer Tagung in Kassel die Materialien des Internet-ABC und ihrer Nutzung im Religionsunterricht kennenzulernen.

Weiterlesen"Ab in’s Netz? Aber sicher!"
Digitalisierung. Ohne uns?
Aktuelles, Tagungen

Digitalisierung. Ohne uns?

Von Clearingstelle Medienkompetenz 7. Dezember 2017 25. Januar 2019  Arbeit 4.0, Medienbildung, Social Media

Im Rahmen einer Tagung an der Katholischen Hochschule Mainz tauschten sich die Teilnehmenden über Digitalisierung und die sich daraus ergebenden Herausforderungen für die katholische Erwachsenenbildung aus.

Weiterlesen"Digitalisierung. Ohne uns?"
Qualitätssiegel „Erfurter Netcode“ übergeben
Aktuelles, Kinder & Medien

Qualitätssiegel „Erfurter Netcode“ übergeben

Von Clearingstelle Medienkompetenz 28. November 2017 1. Juni 2023  Medienkompetenz, Medienpädagogik

Die Initiative Erfurter Netcode e.V. verlieh in der Berliner Landesvertretung des Freistaats Thüringen sein begehrtes Qualitätssiegel an drei hochwertige Internetseiten für Kinder.

Weiterlesen"Qualitätssiegel „Erfurter Netcode“ übergeben"
Wertvorstellungen von MedienpädagogInnen
Aktuelles, Tagungen

Wertvorstellungen von MedienpädagogInnen

Von Clearingstelle Medienkompetenz 20. November 2017 16. August 2022  Digitalisierung, Medienethik, Medienkompetenz

Beim diesjährigen GMK-Forum Kommunikationskultur kamen rund 400 TeilnehmerInnen zusammen, um die neuen Anforderungen an das eigene Berufsfeld angesichts der Digitalisierung in den Blick zu nehmen.

Weiterlesen"Wertvorstellungen von MedienpädagogInnen"
Who am I – Kein System ist sicher
Aktuelles, Filmtipps

Who am I – Kein System ist sicher

Von Clearingstelle Medienkompetenz 8. November 2017 17. November 2019  Hacker, Identität im Netz, Programmieren

Benjamin ist ein introvertierter junger Mann, der davon überzeugt ist, dass ihn in der realen Welt niemand wahrnimmt. Also vertreibt sich das Computer-Genie die Zeit im Internet und feiert kleine Erfolgserlebnisse als Hacker…

Weiterlesen"Who am I – Kein System ist sicher"
Die fünfte Gewalt
Standpunkt

Die fünfte Gewalt

Von Markus Lahrmann 10. Oktober 2017 23. Februar 2019  Bots, Medienbildung, Medienpolitik, Publizistik, Social Media

Medien stehen unter Druck. Unantastbar waren sie in der parlamentarischen Demokratie nie. Dennoch hatten sie sich lange den Ruf als vierte Gewalt im Staate erarbeitet. Das ist vorbei. Seit einiger Zeit sind die Medien mächtig in der Defensive.

Weiterlesen"Die fünfte Gewalt"
Es ist erst der Anfang …
Aktuelles, Tagungen

Es ist erst der Anfang …

Von Clearingstelle Medienkompetenz 10. Oktober 2017 2. Februar 2019  Kirche im Netz, Medienkompetenz, Teilhabegerechtigkeit

Beim zweiten Katholischen Medienkongress vom 16. bis 17.10.2018 in Bonn diskutierten MedienexpertInnen, JournalistInnen und kirchliche Entscheider über die Ambivalenz und die Herausforderungen der Digitalisierung.

Weiterlesen"Es ist erst der Anfang …"
Herausforderungen der Digitalisierung angehen
Aktuelles, Zertifikatskurs

Herausforderungen der Digitalisierung angehen

Von Clearingstelle Medienkompetenz 9. Oktober 2017 2. Februar 2019  Algorithmen, Künstliche Intelligenz, Medienbildung, Medienkompetenz, Wertebildung

Das Alumni-Treffen im KSI in Siegburg, das am 6. und 7. Oktober stattfand, bot den AbsolventInnen des Zertifikatskurses Zeit und Raum für Austausch, Vernetzung und Fortbildung.

Weiterlesen"Herausforderungen der Digitalisierung angehen"
Mobile Medien in der Familie
Aktuelles, Familie & Medien

Mobile Medien in der Familie

Von Clearingstelle Medienkompetenz 4. Oktober 2017 16. Juli 2024  Familie und Medien, Medienbildung, Medienerziehung, Smartphone

Familien sind immer noch ein zentraler Ort der Mediennutzung. Doch hinsichtlich des sich ständig wandelnden Medienangebots ist es für Eltern oft schwer den Überblick zu behalten

Weiterlesen"Mobile Medien in der Familie"

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5

Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.    

Themenfelder

  • Advent2023
  • Aktuelles
  • Best-of-Tools
  • bpb-Publikation
  • Büchereiarbeit
  • Digital 2020
  • Digitalität als Soziale Frage
  • Familie & Medien
  • Filmtipps
  • Jugend & Medien
  • Kinder & Medien
  • Kirche und Medien
  • Kooperationspartner
  • Medienbildung
  • Medienkompetenz
  • mepodi – Publikationen
  • mepodi – Tagungen
  • mepodi_export
  • Netzpolitisches Papier
  • Newsletter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Pfarrbriefservice
  • Portfolio
  • Publikationen
  • Silver Surfer
  • Standpunkt
  • Tagungen
  • Thesen KI & Digitalität
  • Tipps & Tricks auf einen Blick
  • Tools
  • Weihnachten2022
  • Zertifikatskurs

Schlagwörter

aktive Medienarbeit Algorithmen Apps Bildungspolitik Computerspiele Cybermobbing Datenschutz Digitalisierung Digitalität exzessive Mediennutzung Fake News Familie und Medien Gewalt Hate speech Internet Journalismus Jugendmedienschutz KI Kirche im Netz Kirche und Gesellschaft Kommunikation Künstliche Intelligenz Medienbildung Mediendidaktik Medienerziehung Medienethik Medienkompetenz Mediennutzung Medienpädagogik Mediensucht Medienwirkung Netzpolitik Online-Kommunikation Onlinespiele Politische Bildung Privatsphäre Schule und Medien Selbstdarstellung in Social Media Silver Surfer Smartphone Social Media Theologie Tools Wertebildung Öffentlichkeitsarbeit

Über uns

In einer immer stärker von Medien geprägten Welt aufzuwachsen und zu leben stellt an jeden Menschen große Anforderungen. Lesen, Schreiben und Rechnen zu können – das reicht heute nicht mehr aus. Neben diesen Fähigkeiten steht gleichberechtigt auch Medienkompetenz, verstanden als die Fähigkeit, die unterschiedlichen Medien subjektiv sinnvoll, verantwortlich und lebensdienlich einzusetzen.

Die Clearingstelle Medienkompetenz wurde von der Deutschen Bischofskonferenz im Frühjahr 2012 an der Katholischen Hochschule Mainz eingerichtet, um den Beitrag der katholischen Kirche zur Vermittlung von Medienkompetenz deutlicher als bisher nach innen wie nach außen darzustellen.

Kontakt Info

Clearingstelle Medienkompetenz
der Deutschen Bischofskonferenz an der Katholischen Hochschule Mainz
Postfach 87
55247 Mainz

Besucheranschrift:
Saarstr. 3
55122 Mainz
Telefon: 06131-28944-555
E-Mail: clearingstelle(at)kh-mz(punkt)de
Internet: medienkompetenz.katholisch.de

Leitung:
Prof. Andreas Büsch

Themenfelder

Advent2023 Aktuelles Best-of-Tools bpb-Publikation Büchereiarbeit Digital 2020 Digitalität als Soziale Frage Familie & Medien Filmtipps Jugend & Medien Kinder & Medien Kirche und Medien Kooperationspartner Medienbildung Medienkompetenz mepodi - Publikationen mepodi - Tagungen mepodi_export Netzpolitisches Papier Newsletter Pfarrbriefservice Portfolio Publikationen Silver Surfer Standpunkt Tagungen Thesen KI & Digitalität Tipps & Tricks auf einen Blick Tools Weihnachten2022 Zertifikatskurs Öffentlichkeitsarbeit
Back to Top
FacebookTwitterInstagramMastodonPixelfed
Datenschutz | Impressum

© 2025 Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz