• Aktuelles
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Medienwelten
    • Medienkompetenz
    • Kinder & Medien
    • Jugend & Medien
    • Familie & Medien
    • Silver Surfer
  • Kooperationen
    • Büchereiarbeit
    • Digitalität als soziale Frage
    • Medienbildung politisch und digital
    • Medienstellen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Tagungen
  • Angebote
    • Filmtipps
    • Mekomat
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Tools und Apps
      • MindMap: Online-Tools
    • Zertifikatskurs #mepps
  • Standpunkt
  • Über uns
  • Suche
Clearingstelle Medienkompetenz
der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Skip to content
  • Aktuelles
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Medienwelten
    • Medienkompetenz
    • Kinder & Medien
    • Jugend & Medien
    • Familie & Medien
    • Silver Surfer
  • Kooperationen
    • Büchereiarbeit
    • Digitalität als soziale Frage
    • Medienbildung politisch und digital
    • Medienstellen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Tagungen
  • Angebote
    • Filmtipps
    • Mekomat
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Tools und Apps
      • MindMap: Online-Tools
    • Zertifikatskurs #mepps
  • Standpunkt
  • Über uns
  • Suche
Autor: Markus Lahrmann
Home Artikel geschrieben von Markus Lahrmann

Autor: Markus Lahrmann

Die fünfte Gewalt
Standpunkt

Die fünfte Gewalt

Von Markus Lahrmann 10. Oktober 2017 23. Februar 2019  Bots, Medienbildung, Medienpolitik, Publizistik, Social Media

Medien stehen unter Druck. Unantastbar waren sie in der parlamentarischen Demokratie nie. Dennoch hatten sie sich lange den Ruf als vierte Gewalt im Staate erarbeitet. Das ist vorbei. Seit einiger Zeit sind die Medien mächtig in der Defensive.

Weiterlesen"Die fünfte Gewalt"
Der Mann, der den Papst zu Twitter brachte
Standpunkt

Der Mann, der den Papst zu Twitter brachte

Von Markus Lahrmann 14. November 2014 5. November 2021  Kirche im Netz, Öffentlichkeitsarbeit, Publizistik, Social Media

„Mission Medien“ lautete der Titel des ersten katholischen Medienkongresses Ende Oktober 2014 in Bonn, angekündigt wurden „Zukunftsszenarien kirchlicher Kommunikation“.

Weiterlesen"Der Mann, der den Papst zu Twitter brachte"
Mehr Medienkompetenz für Erwachsene
Standpunkt

Mehr Medienkompetenz für Erwachsene

Von Markus Lahrmann 8. September 2014 23. Februar 2019  Lebenslanges Lernen, Medienbildung, Medienkompetenz

Medien sind im Alltag permanent präsent. In der Schule kein Referat ohne Wikipedia, ohne Computer kein Abitur. Es gibt kein Zurück in die Vormoderne. Aber woher kommt die nötige Medienkompetenz?

Weiterlesen"Mehr Medienkompetenz für Erwachsene"

Archiv

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Themenfelder

  • Aktuelles
  • bpb-Publikation
  • Büchereiarbeit
  • Digital 2020
  • Digitalität als Soziale Frage
  • Familie & Medien
  • Filmtipps
  • Jugend & Medien
  • Kinder & Medien
  • Kirche und Medien
  • Kooperationspartner
  • Medienbildung
  • Medienbildung – politisch und digital
  • Medienkompetenz
  • mepodi – Tagungen
  • Netzpolitisches Papier
  • Newsletter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Pfarrbriefservice
  • Portfolio
  • Publikationen
  • Silver Surfer
  • Standpunkt
  • Tagungen
  • Thesen KI & Digitalität
  • Tipps & Tricks auf einen Blick
  • Tools
  • Weihnachten2022
  • Zertifikatskurs

Schlagwörter

aktive Medienarbeit Algorithmen Apps Bildungspolitik Computerspiele Cybermobbing Datenschutz Digitalisierung Digitalität exzessive Mediennutzung Fake News Familie und Medien Gewalt Hate speech Internet Journalismus Jugendmedienschutz Kirche im Netz Kirche und Gesellschaft Kommunikation Künstliche Intelligenz Medienbildung Mediendidaktik Medienerziehung Medienethik Medienkompetenz Mediennutzung Medienpädagogik Mediensucht Medienwirkung Netzpolitik Newsletter Online-Kommunikation Onlinespiele Politische Bildung Privatsphäre Schule und Medien Selbstdarstellung in Social Media Silver Surfer Smartphone Social Media Theologie Tools Wertebildung Öffentlichkeitsarbeit

Über uns

In einer immer stärker von Medien geprägten Welt aufzuwachsen und zu leben stellt an jeden Menschen große Anforderungen. Lesen, Schreiben und Rechnen zu können – das reicht heute nicht mehr aus. Neben diesen Fähigkeiten steht gleichberechtigt auch Medienkompetenz, verstanden als die Fähigkeit, die unterschiedlichen Medien subjektiv sinnvoll, verantwortlich und lebensdienlich einzusetzen.

Die Clearingstelle Medienkompetenz wurde von der Deutschen Bischofskonferenz im Frühjahr 2012 an der Katholischen Hochschule Mainz eingerichtet, um den Beitrag der katholischen Kirche zur Vermittlung von Medienkompetenz deutlicher als bisher nach innen wie nach außen darzustellen.

Kontakt Info

Clearingstelle Medienkompetenz
der Deutschen Bischofskonferenz an der Katholischen Hochschule Mainz
Postfach 87
55247 Mainz

Besucheranschrift:
Saarstr. 3
55122 Mainz
Telefon: 06131-28944-555
E-Mail: clearingstelle(at)kh-mz(punkt)de
Internet: medienkompetenz.katholisch.de

Leitung:
Prof. Andreas Büsch

Themenfelder

Aktuelles bpb-Publikation Büchereiarbeit Digital 2020 Digitalität als Soziale Frage Familie & Medien Filmtipps Jugend & Medien Kinder & Medien Kirche und Medien Kooperationspartner Medienbildung Medienbildung – politisch und digital Medienkompetenz mepodi - Tagungen Netzpolitisches Papier Newsletter Pfarrbriefservice Portfolio Publikationen Silver Surfer Standpunkt Tagungen Thesen KI & Digitalität Tipps & Tricks auf einen Blick Tools Weihnachten2022 Zertifikatskurs Öffentlichkeitsarbeit
Back to Top
FacebookTwitterInstagramMastodonPixelfed
Datenschutz | Impressum

© Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz 2022

gelber Briefkasten Pixelio – Pexelx (CC0)

Wir möchten Sie über unsere Arbeit auf dem Laufenden halten! Daher laden wir Sie herzlich ein, sich für unseren Newsletter zu registrieren. Selbstverständlich ist dieser Service für Sie völlig kostenfrei und kann jederzeit wieder gekündigt werden.

 

Anmelden
Abmelden

×