Barrierefreie digitale Veranstaltungen – viel mehr als nur eine Frage der Tools

Bei digitalen Treffen und Veranstaltungen haben Organisator:innen die Qual der Wahl: Sie müssen sich aus der Vielzahl von Videokonferenzdiensten und Tools zur Zusammenarbeit für die für sie passenden Dienste entscheiden. Im Hinblick darauf, digitale Veranstaltungen möglichst barrierefrei, also wirklich für alle zugänglich zu machen, werden auch wir immer wieder nach „barrierefreien Tools“ gefragt. Doch was bedeutet das genau? Und ist das überhaupt die richtige Frage?

Besinnungslose (Advents-)zeit: Digitalität und New work

Nach 18 Monaten „Corona“ ist es Zeit, einmal innezuhalten und zu schauen, welche Auswirkungen die Pandemie und die damit verbundenen Veränderungen unseres Alltags in unseren Arbeitsfeldern hatte. Dabei soll es in unserem Online-Workshop nicht um die strukturellen und inhaltlichen Fragen gehen, sondern vor allem um die Art, wie wir arbeiten: New Work allenthalben? Aber was heißt das genau? Wie gehen wir mit den Herausforderungen um?

Medienpädagogik und Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit, Fridays for Future, CO₂ Emissionen bzw. carbon footprint – Begriffe und Themen, die nicht nur unsere Zeit, eine ganze Generation und mittlerweile auch die Politik prägen – im gerade zurückliegenden Bundestagswahlkampf waren plötzlich „grüne“ Themen für alle Parteien relevant. Gleichzeitig erleben wir einen Digitalisierungsschub bisher ungekannter Größe. Dieser bringt neue Technologien mit sich und erfordert neue Produkte und Geräte. Doch wie steht die Medienpädagogik zu diesem Thema?

Unsere Tools-Auswahl: Videokonferenzen (Teil 7)

Ob im Homeoffice, im Distanzunterricht oder zum privaten Treffen mit Freund:innen und Bekannten: Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie kommt fast niemand mehr am Thema Videokonferenzen vorbei. Aber wie steht es dabei mit dem Datenschutz? Und welche Funktionen bieten Open-Source-Lösungen? Der siebte Teil unserer Reihe zu Tools und Online-Diensten ergänzt die bisher vorgestellten Tools um datenschutzfreundliche Anbieter für Videokonferenzen.

Tools spezial: Online-Spiele (Teil 6)

Ob Montagsmaler, Stille Post oder Activity – das sind Spiele, die fast alle kennen. Und auch online gibt es Entsprechungen dieser Spiele, die sich bestens als kleine Auflockerung für Videokonferenzen eignen, sich aber auch für den Einsatz an gemeinsamen Online-Spieleabenden bewährt haben. Der sechste Teil unserer Reihe stellt daher als Spezialausgabe die Online-Spiele Skribbl.io, Gartic Phone, Geoguessr und Fishbowl vor.

Wissenschaftlicher Nachwuchspreis medius 2021 verliehen

In Berlin ist der medius 2021 verliehen worden. Der Preis würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten zu aktuellen, innovativen Aspekten aus dem Medienbereich, der Medienpädagogik und Pädagogik oder Themen des Jugendmedienschutzes.

Woche der Medienkompetenz 05.–11.07.2021

In der Woche vom 05. bis 11. Juli 2021 findet in Rheinland-Pfalz die Woche der Medienkompetenz statt. Ziel der Woche ist es, die Vielfalt der bestehenden Angebote in Rheinland-Pfalz sichtbar zu machen, die mediale Teilhabe fördern und dabei helfen, die digitalen Herausforderungen souverän zu bestehen. Die Clearingstelle ist mit einem eigenen Angebot dabei.

Tools spezial: Warming-up & Energizer (Teil 5)

Online-Veranstaltungen können anstrengend sein – müssen sie aber nicht. Mit entsprechenden Tools lassen sich lustige Warming-ups gestalten, Bewegungsimpulse einbauen oder durch kleine Spiele für Auflockerung sorgen. In diesem fünften Spezialbeitrag geht es daher um kleine Tools, die für diese Zwecke sinnvoll eingesetzt werden können. Dabei sind u.a. ein Bewegungsglückrad, ein Sprichwortrekombinator und Skalen zur Stimmungsabrage, die beim digitalen Zusammenarbeiten oder Lernen eingesetzt werden können.

Unsere Tools-Auswahl (Teil 4)

Diese Tools sind zwar klein, haben es aber in sich – und eignen sich deshalb für viele Einsatzzwecke rund um Videokonferenzen und Online-Zusammenarbeit. Konkret werden vorgestellt das „Schweizer Taschenmesser“ unter den Tools (Etherpad), das Tool frag.jetzt und Votesup. Außerdem erläutern wir in diesem vierten Beitrag unserer Tools-Reihe am Beispiel von Zoom kurz vier nützliche Tools, die sich ohne Wechsel zu einer anderen Plattform nutzen lassen.