Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (AKSB), dem Bonifatiushaus Fulda sowie der LPR – Medienanstalt Hessen veranstaltet die Clearingstelle Medienkompetenz eine Fachtagungsreihe. 2012 unter dem Titel „Familie 2020“ gestartet, wendet sich die Reihe an Eltern, Lehrkräfte und Multiplikator:innen richtet. Seit 2021 findet die Tagungsreihe unter dem Namen mepodi – Medienbildung politisch und digital statt. Jährlich findet eine zweitägige Fachtagung statt; zusätzlich werden weitere Tagesveranstaltungen in unregelmäßigen Abständen zu spezifischen Themen angeboten.
Digitale Mündigkeit für eine starke Demokratie
Der digitale Wandel wirft zentrale Fragen nach Manipulation oder Verantwortung, Datenschutz und Selbststimmung auf. Diesem Thema widmete sich die Fachtagung „Digital 2020: Wer hat uns im Griff? Freiheit und Selbstbestimmung vs. Algorithmen und Künstliche Intelligenz“.
Für Menschenwürde und Demokratie
Fragen zur gesellschaftlichen Aushandlung der Künstlichen Intelligenz und ihrer ethischen Implikationen widmete sich der Akademieabend „Maschine denkt. Maschine lenkt: Wo bleibt der Mensch? Wie Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft verändert“.
Digital 2020: Wer hat uns im Griff?
Wie steht es um Freiheit und Selbstbestimmung des Menschen, wenn Algorithmen und Künstliche Intelligenz im Spiel sind? Eine Fachtagung am 23. und 24. Mai 2018 in Fulda widmet sich diesem Thema.
Digital 2020: Werte und politische Kommunikation
Angesichts von Verschwörungstheorien, Algorithmen, Social Bots und Fake News wurde auf der Tagung Digital 2020 über Werte, Ethik und politische Kommunikation im Netz diskutiert.
Werte und politische Kommunikation im Internet
Was ist Wahrheit in Zeiten von Verschwörungstheorien, Algorithmen und Bots? Die Trendtagung Digital 2020 in Fulda will diesem Begriff nachgehen.
Arbeit 4.0 braucht Bildung 4.0
Die Debatte um Arbeit 4.0 zeigt deutlich die Notwendigkeit der Förderung von Medienkompetenz bzw. Vermittlung von Medienbildung. Dazu gilt es kirchliche Positionen einzubringen.
Trendtagung: Arbeitswelt 4.0
Arbeit 4.0 wird vernetzter, digitaler und flexibler sein. Doch das wird auch unseren Alltag verändern. Die Trendtagung Digital 2020 widmet sich aktuellen Entwicklungen, Analysen und Fragen.
Medienbildung: ein Weg zur digitalen Arbeitswelt
Digitalisierung ist unbestritten DER Megatrend, gerade weil er alle Lebensbereiche durchdringt. Das gilt auch für die Arbeitswelt. Aber wie steht es dabei..
Unterwegs zur digitalen Arbeitswelt
Die Digitalisierung beziehungsweise die digitale Kommunikationsrevolution wird in ihren Auswirkungen für das Arbeitsleben zunehmend klarer erkennbar: Heute geborene Kinder werden einmal in Berufen arbeiten, für die es heute…
#DigitaleBildung – Anmerkungen zur Diskussion
#DigitaleBildung: Rund 90 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung diskutierten am 15.12.2015 bei der medienpädagogischen Trendtagung „Digital 2020: Auftrag für Politik, Gesellschaft und Medien” Auswirkungen des digitalen Wandels auf schulische und außerschulische Bildung.