Woran wir gerade arbeiten – Juli 2022

Woran wir gerade arbeiten

Prof. Andreas Büsch

Liebe Leserinnen und Leser,

Algorithmen werden immer cleverer: Mittlerweile reicht es, auf dem Navi eine Postleitzahl und Bruchstücke einer Adresse einzugeben – schon werden mir passende Vorschläge unterbreitet. Noch einfacher geht es für uns natürlich, wenn Maschinen unsere gesprochene Sprache verstehen. Und auf diesem Gebiet der natürlichen Spracherkennung schreiten die Informatiker:innen und Datascientists mit großen Schritten voran. Lernende Systeme sind in der Lage, natürliche Alltagssprache so gut zu erkennen, dass dies (fast) wie bei einem menschlichen Gegenüber wirkt. Dass solche Software durchaus auch in der Lage ist, Unerwünschtes zu lernen und dann Fake News zu produzieren oder gar binnen 24 Stunden zu eine:r sexistischen und rassistischen Gesprächsteilnehmer:in zu werden, gehört auch zur Wahrheit.
Nun hat Google einen Chatbot namens LaMDA entwickelt, der einen der beteiligten Softwareingenieure, Blake Lemoine, davon überzeugen konnte, es mit einer eigenständigen Persönlichkeit zu tun zu haben, die ein Bewusstsein und Gefühle entwickele. Als Beleg für seine Annahmen hat Lemoine im Juni eine Konversation zwischen ihm und einem Mitarbeiter mit LaMDA online gestellt.
Da er aber niemanden im Unternehmen von seiner Ansicht überzeugen konnte, hat Lemoine, der sich in seinem Blog auch als Priester bezeichnet, interne Dokumente an Abgeordnete im US-Senat verschickt, was für seinen Arbeitgeber Google Anlass zur Freistellung des Mitarbeiters war. Soweit die arbeitsrechtliche Perspektive.

Nicht neu, aber nach wie vor spannend ist die dahinter stehende Frage zu Entwicklungsperspektiven der Künstlichen Intelligenz (KI): Kann es in absehbarer Zeit Maschinen geben, die als sogenannte „starke KI“ ein Bewusstsein entwickeln?
Zum einen sind da die vielen Science-Fiction-Geschichten, -Filme und -Serien, in denen das der Fall ist. Zum anderen gibt es eine offensichtliche Tendenz vieler Menschen, Technik zu antropomorphisieren, also mit menschlichen Kategorien zu beschreiben: Google „weiß“ etwas, das Navi „kennt“ den Weg. Beides trägt vermutlich dazu bei, dass wir vergessen, dass komplexe, lernende Algorithmen keine Idee und kein Verständnis im Sinne eines aktiven menschlichen Geistes davon haben, was sie da machen. So wurde zum Beispiel Ende 2018 das Gemälde „Edmond de Bellamy“, eine Art Renaissance-Portrait, von einer KI des französischen Künstlerkollektivs Obvious erstellt, bei Christies für umgerechnet rund 410.000 EUR versteigert. Die Maschine, im Prinzip ein adversarial network – eine Gruppe von Algorithmen für unüberwachtes Lernen – hat aber doch keine Ahnung, was sie da macht. Und vor allem hat sie das nicht, was eine:n Künstler:in ausmacht: eine kreative Phantasie! Sie arbeitet schlicht Algorithmen ab. Und – zurück zu LaMDA – bloß weil eine Maschine behauptet, sie sei eine Person, ist sie natürlich noch keine. Zumindest sehen Jurist:innen das bislang eindeutig so.

Das Thesenpapier der Publizistischen Kommission vom November 2020 zitiert die Informatikerin Katharina Zweig, die der Auffassung ist, dass die Frage, ob es eine starke KI geben wird oder nicht, „nahezu irrelevant ist: Wir müssen uns der Diskussion stellen, ob es sie geben sollte“ (Zweig, Katharina (2019): Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl. Wo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir dagegen tun können. München: Heyne, S. 270).

Das ist der notwendige Fokus auf ethische Debatten zur Zukunft unserer Gesellschaft, die wir kirchlicherseits dringend weiterführen müssen. Dazu leisten wir mit unserem Blog-Projekt „Digitalität als soziale Frage“, das wir gemeinsam mit der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (KSZ) aufbauen, gerne einen Beitrag.

Zu guter Letzt ein Hinweis in eigener Sache: Im Gegensatz zu Maschinen machen wir auch mal Urlaub. Und da alle Bundesländer Anfang August parallel Schulferien haben, wird es im August keinen Newsletter der Clearingstelle Medienkompetenz geben. Wir lesen uns wieder am 08. September!

Bis dahin (auch) eine erholsame Sommerzeit wünscht, mit freundlichen Grüßen,

Prof. Andreas Büsch
Leiter der Clearingstelle Medienkompetenz

 

Direkt zu den einzelnen Rubriken:

Themen und Termine

Filmtipp

Mekomat

Zertifikatskurs #mepps

Kooperationspartner

Fundstücke des Monats

 

Themen und Termine

#mepodi: Politische und Medienbildung „nach Corona“#mepodi: Politische und Medienbildung „nach Corona“

Corona hat zu einem Digitalisierungsschub geführt, so viel steht fest. Aber was bedeutet das und was machen wir in der Medienbildung und in der politischen Bildung daraus? Auf der Fachtagung #mepodi – Medienbildung politisch und digital ging es um diese Fragen.

Zum Rückblick inkl. Link zum Livestream auf unserer Website …

Schriftzug Medien | Ethik | Werte: Wertekompetenzbildung ion der digitalen Welt und ihre Integration in der SchuleLast call: „Medien | Ethik | Werte“ am 20.07.

Am 20.07. geht es in einem halbtägigen Online-Workshop für Lehrkräfte darum, das Themenfeld Medien | Ethik | Werte in die Schule zu bringen. Der Workshop ist Teil einer Projektwerkstatt des Pädagogischen Landesinstituts (PL) Rheinland-Pfalz mit Beteiligung der Clearingstelle, kann aber auch als Einzelveranstaltung besucht werden.

Zum Artikel auf unserer Website …

verschiedene Plakate mit Liedzeilen wie "Open your eyes" oder "look up to the skies" oder "and seeeee". Außerdem ein Bild von einer leeren Bühne.#rp22: Any way the wind blows

Zum ersten Mal seit 2019 fand die re:publica, die Konferenz zur digitalen Gesellschaft, wieder live in Berlin statt. Das diesjährige Motto „Any way the wind blows“ knüpft an den „rituellen Segen und „the famous last words“ der letzten re:publica vor der Pandemie“ (Olaf Scholz) an und verweist auf die Vielfalt der Themen.

Zum Rückblick auf unserer Website …

Screenshot einer MindmapToolsmap: Version 10.2

Unsere Map mit Online-Tool (nicht nur) für Medienpädagog:innen ist nun in Version 10.2 online. Sie enthält Ergänzungen bei Video- und Audio-Editoren. Außerdem neu, weil wir in Workshops immer wieder danach gefragt werden: alternative Suchmaschinen. Hier gibt es hinsichtlich Datenschutz einen eindeutigen Favoriten …

Zur Toolsmap …

ein gezeichneter Schreibtisch mit Laptop, Lampe, Tasse, Kaktus, darüber die Schrift "Tools-Auswahl". Im Bildschirm des Laptops sind Logos zu sehen.Unsere Tools-Auswahl: digitale Quiz (Teil 11)

Quiz-Spiele lockern jede Veranstaltung – ob in Präsenz oder online – auf. Sie können eingesetzt werden als spielerischer Einstieg in ein Thema, als Abfrage oder Überprüfung von Gelerntem oder auch zur Aktivierung der Teilnehmenden. In Teil 11 unserer Tools-Reihe stellen wir unsere Lieblings-Quiz-Tools vor.

Zum Beitrag auf unserer Website …

Ein gezeichneter Kopfhörer. Beschriftung: "Grüne Reihe. Der Podcast der KSZ"Podcast: Digitalität als soziale Frage

Was kann die katholische Soziallehre zu ethischen Herausforderungen einer durch Digitalität und Medialität geprägten Gesellschaft beitragen? Darüber spricht Lars Schäfers von der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (KSZ) in einem Podcast mit Prof. Andreas Büsch.

Zum Beitrag auf unserer Website …

Filmtipp

Ausschnitt des Filmcovers von FelixFilmtipp Nr. 75 … stay tuned

Am 20.07.2022 veröffentlichen wir unseren 75. Filmtipp. Über unsere Social-Media-Kanäle bei Facebook, Twitter, Instagram werden wir Sie auf dem Laufenden halten. Es wird um Informationskompetenz in der digitalen Welt gehen, so viel sei vorab verraten. Bis dahin stellen wir einen Filmtipp aus unserem Archiv vor.

 

Ausschnitt des Filmcovers von Speed – auf der Suche nach der verlorenen ZeitArchiv: Speed – auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Moderne Technologien sollen Prozesse beschleunigen. Trotzdem scheint die eingesparte Zeit verloren zu gehen. Der Dokumentarfilm von Regisseur Florian Opitz regt dazu an, sich mit wirtschaftlichen, medienpädagogischen sowie auch ethischen Themen wie z.B. Bruttonationalglück oder digitales Fasten auseinanderzusetzen.

Zum Filmtipp …

Mekomat

Das Gesicht einer Frau, die sich mit einer Hand ein Auge zuhält. Auf der Handrückseite ist ein gemaltes Auge zu sehen.Algo … was?! Unterrichtsmaterial zu Algorithmen

Die Verbraucherzentrale Hessen hat im Rahmen des Projekts „Algo … was?!“ drei Unterrichtsmaterialien zum Thema Algorithmen herausgebracht. Eins widmet sich Social-Media-Algorithmen, das zweite sensiblen Daten und das dritte Dark Patterns. Sie richten sich an Schüler:innen der Sekundarstufe I oder der Sekundarstufe II.

Zum mekomat-Beitrag …

Eine ältere Frau, die ein Tablet vor sich hatKünstliche Intelligenz im Alltag älterer Menschen

Technologien mit Künstlicher Intelligenz (KI) sind Teil unseres Alltags. Doch Lern- und Informationsangebote zu diesem Thema richten sich bisher selten an ältere Menschen. Dabei können gerade sie im Alltag von den neuen Technologien profitieren. Eine Publikation der BAGSO geht dem Thema nach.

Zum mekomat-Beitrag …

Zertifikatskurs #mepps

Gruppe von Menschen, festlich gekleidet#mepps21: 14 neue Medienpädagog:innen zertifiziert

14 Menschen haben den Zertifikatskurs medienpädagogische Praxis erfolgreich absolviert. Sie planten, erprobten und präsentierten ire Projekte: Die Ergebnisse reichen vom Stop-Motion-Video zur Umsetzung biblischer Texte über QR-Code-Rallyses bis hin zu Podcast-Projekten und Ansätzen politischer Bildung.

Zum Beitrag auf unserer Website …

Gruppe von Menschen, die Lightpainting machen#mepps22: Auswahlverfahren läuft

Bis zum Ende des Anmeldefrist am 30.06. gab es zahlreiche Bewerbungen für den achten Durchgang des Zertifikatskurses Medienpädagogische Praxis, beginnend im Oktober 2022. Nun ist das Kursleitungsteam gefragt, die 16 vorhandenen Plätze für #mepps22 zu besetzen. Alle, die sich beworben haben, werden in Kürze benachrichtigt.

 

Gruppe von Menschen in einem Barcamp mit Flipchart#mepps: Alumni-Treffen im Oktober

Am 14. und 15. Oktober findet das jährliche Alumni-Treffen des Zertifikatskurses statt – diesmal wieder in Präsenz und mit spannenden Programmpunkten. Alle Absolvent:innen sind bereits über die Moodle-Plattform sowie eine Mail eingeladen und über das Programm und die Anmeldemöglichkeiten informiert.

Kooperationspartner

Schriftzug Praxisforum Medienbildung: DesinformationOnline-Kurs zum Thema Desinformation

Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. hat einen dreistündigen Online-Kurs zum Thema Desinformation im Angebot. Das Praxisforum Medienbildung bietet eine Einführung in die Thematik und zeigt anhand von Fallbeispielen lebensweltorientierte Methoden für unterschiedliche pädagogische Settings.

Zum Online-Kurs …

Artikelreihe zu KI und Medienpädagogik

Das Projekt ACT ON! des JFF hat eine Artikelreihe zum Thema Künstliche Intelligenz und Medienpädagogik gestartet. In Teil 1 geht es um Grundlagen und Funktionsweisen von KI. Teil 2 zeigt konkrete Methoden für die Praxis, um das Thema in (medien-)pädagogischen Settings mit Kindern und Jugendlichen zu behandeln.

Zur Seite des Projekts ACT ON! …

SymbolgrafikDigitale Gesellschaft gestalten

Gemeinsam mit vielen weiteren Partner:innen hat das JFF im Mai zum Zukunftsforum „Digitale Gesellschaft gestalten. Transformationsprozesse in Medienpädagogik und politischer Bildung“ nach Kassel eingeladen. Die verschiedenen Impulse stehen als Videoaufzeichnung online zur Verfügung.

Zu den Videos …

zwei junge Frauen, Überschrift "NACHGEFRAGT"Internet-ABC: Podcast für Kinder „Nachgefragt“

Wie kann man anderen Menschen über das Internet helfen? Worauf sollte man beim Chatten mit Fremden achten? In der Podcast-Reihe des Internet-ABC erfahren Kinder, wie es geht. Denn Arnette vom Internet-ABC befragt Medienexpert:innen zu Themen rund um den Computer und das Internet.

Zur Podcast-Reihe …

gezeichnete Figuren mit Medien in den Händen. Schriftzug "Dieter Baacke Preis 2022"Dieter Baacke Preis: Let’s save our planet!

Beim Dieter Baacke Preis können noch bis zum 31.07.2022 medienpädagogische Projekte eingereicht werden, die einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln. Das Thema des Sonderpreises lautet in diesem Jahr „Let’s save our planet – Medienpädagogische Projekte zur ökologischen Transformation“.

Weitere Informationen auf unserer Website …

Fundstücke des Monats

Logo medienbildungshub.de. Ein Angebot des Grimme-InstitutsMedienbildungsHUB

Die neue Webseite des Grimme-Instituts medienbildungshub.de dient als Themen-Monitor und bietet zugleich Einblick in Forschungsaktivitäten am Grimme-Institut sowie Spotlights auf Preisträger:innen und deren Projekte der beim Grimme-Institut verorteten Medienpreise.

Zum MedienbildungsHUB …

Screenshot der WebsiteLehre in Zeiten von Corona: Und wir lernen weiter …

Auch die neueste Ausgabe der Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik (Ausgabe 22 (2022)) widmet sich aufgrund der großen Resonanz wie bereits die vorangegangene Ausgabe dem Themenschwerpunkt „Lehre in Zeiten von Corona“. Denn das Lernen ist keineswegs abgeschlossen, wir lernen weiter …

Zur Seite der Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik …

Beispiel einer Pausenfolie mit Text: Wir machen Pause bis 11:30 Uhr und einem CountdownDigitale Pausenfolie

„Wie lange machen wir Pause?“ Dies lässt sich mit der englischsprachigen Seite breakmessage.de in digitalen Veranstaltungen per geteiltem Bildschirm beantworten. Nachricht und Rückkehr-Zeit eintragen, den Browser (im Vollbildmodus) teilen, und alle Teilnehmer:innen sehen einen entsprechenden Countdown.

Zur Pausenfolie breakmessage …

Bildnachweise: Editorial: Sascha Draheim | Themen und Termine: Claudia Krupp, AKSB | Pädagogisches Landesinstitut RLP | Andreas Büsch | Screenshot Toolsmap | Melanie Matutis – Clearingstelle Medienkompetenz (unter Verwendung der Logos von antworte.jetzt, Mentimeter, socrative, Kahoot!) | Screenshot Logo Grüne Reihe (KSZ) | Filmtipp: Denis Aglichev – fotolia.de | kfw | mekomat: Screenshot Titelbild Unterrichtsmaterial „Dark Patterns“, Verbraucherzentrale Hessen | Screenshot Titelbild „Künstliche Intelligenz im Alltag älterer Menschen“ (BAGSO) | mepps: Clearingstelle Medienkompetenz | Bettina Berres & #mepps21 | Clearingstelle Medienkompetenz | Kooperationspartner: Screenshot Praxisforum Medienbildung (Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.) | Screenshot ACT ON! (Artikel zu KI und Medienpädagogik) | Screenshot Digitale Gesellschaft gestalten | Screenshot Internet-ABC, Podcast „Nachgefragt“ | Screenshot Dieter Baacke Preis (GMK) | Fundstücke:  Logo medienbildungshub.de (Grimme-Institut) | Screenshot LBzM 22 | Screenshot breakmessage.de

Das könnte Sie auch interessieren: