Werbung oder Realität – #instalife

„Influencer“ ist der Anglizismus des Jahres 2017. Sie spülen uns massenhaft Werbung und Productplacements in die Instagram- und YouTube-Timeline. Sie sind die neuen „Promis“ und Litfaßsäulen zugleich. All das (Werbung, Lifestyle etc.) wird natürlich über die Social Media Kanäle gepostet, um ihre Follower up-to-date zu halten.

Selbstoptimierung

„Du kannst mehr aus dir herausholen!“, verspricht uns die Werbung, mit den richtigen Produkten, dem richtigen Training, der richtigen Ernährung und dem richtigen Coach. Auch Anna, die Protagonistin im Film, ist laufend von Werbung umgeben, die ihr zeigt, wer und wie sie auch sein könnte. Doch was davon ist eigentlich wirklich erstrebenswert? Wo zieht man auf dem Markt der Selbstoptimierung besser seine Grenzen?

Ich folge dir

Anna trifft am Morgen im Zug auf Jesper. Sie hat ihn noch nie gesehen, aber es stellt sich heraus, dass er alles über sie weiß. Er hat sie im Alltag und über soziale Medien beobachtet und sich sogar als falscher Freund einem ihrer Bekannten angedient, damit der Intimes über sie ausplaudert. Anna ist schockiert!

Call of Beauty

Zwei Freundinnen betreiben einen Schmink-Kanal auf YouTube und befinden sich damit inmitten eines Dschungels von Schönheitswahn, Beauty-Industrie und Produktplatzierung. Es stellt sich die Frage, ob Youtube noch das freie Medium ohne Grenzen ist, oder ob es schon längst zu einem industriell gekerbten Raum geworden ist.

Jugendmedienschutz – was geht mich das an?

Über 60 LehrerInnen, SozialpädagogInnen, MedienpädagogInnen und PsychologInnen zusammen, um über aktuelle Entwicklungen des Jugendmedienschutzes zu diskutieren. Ziel des Tages, ein medienpädagogisches Thema in Theorie und Praxis zu vermitteln.

My friend Ana

Die gegenwärtige Darstellung des Schönheitswahns in den verschiedenen Medien veranschaulicht, wie bedeutend eine angemessene und perspektivische Aufklärungsarbeit aus verschiedenen Blickwinkeln ist. „My friend Ana“ verdeutlicht, welchen inneren Zwängen (nicht nur, aber vor allem) junge Mädchen und Frauen ausgesetzt sind.