„Was ist Wahrheit?“: Welche Nachrichten sind wahr, welche nur Gerüchte? Wie kann ich den Wahrheitsgehalt von Informationen überprüfen? Wie gehen wir mit Ansichten um, die nicht unseren entsprechen? Diese Fragen fordern uns als InternetnutzerInnen immer wieder aufs Neue heraus. Dabei müssen sich MedienpädagogInnen und Eltern zusätzlich die Frage stellen: Welche Kompetenzen benötigen Kinder und Jugendliche, um sich ihre Meinung zu bilden – zwischen etablierten Medien und Social-Media-Kanälen? Schließlich sind das alles Aspekte des Themas Meinungsbildung. Und darum geht es dieses Jahr beim Safer Internet Day (SID21).
Woran wir gerade arbeiten – März 2021
„Es war einmal …“ – so lautet bei den Gebrüdern Grimm der Anfang zahlreicher Märchen. Und das vom Froschkönig beginnt mit einer Erinnerung an die „alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat“. Und so ähnlich fühlte sich das ja auch an, als das Internet unendliche Weiten verhieß und soziale Netzwerke antraten, den Nutzer:innen nie geahnte Möglichkeiten des Ausdrucks, der Kommunikation und Vernetzung zu bieten.