„Was ist Wahrheit?“: Welche Nachrichten sind wahr, welche nur Gerüchte? Wie kann ich den Wahrheitsgehalt von Informationen überprüfen? Wie gehen wir mit Ansichten um, die nicht unseren entsprechen? Diese Fragen fordern uns als InternetnutzerInnen immer wieder aufs Neue heraus. Dabei müssen sich MedienpädagogInnen und Eltern zusätzlich die Frage stellen: Welche Kompetenzen benötigen Kinder und Jugendliche, um sich ihre Meinung zu bilden – zwischen etablierten Medien und Social-Media-Kanälen? Schließlich sind das alles Aspekte des Themas Meinungsbildung. Und darum geht es dieses Jahr beim Safer Internet Day (SID21).
ISTINA
Belgrad, 2022: Die Fotojournalistin Jelena arbeitet vorwiegend im Spektrum rechtsextremer Gruppierungen und dokumentiert deren Demonstrationen in Serbiens Hauptstadt. Nicht nur bei deren Aufmärschen wird sie bedroht, sondern auch in den Räumen der Redaktion und schließlich in der eigenen Wohnung, wovon auch ihre Mutter und ihre Tochter betroffen sind. Sie übersiedelt mit ihrer Tochter nach Deutschland und setzt dort ihre journalistische Arbeit im vergleichbaren Milieu fort. Nun erlebt sie auch in ihrer neuen Heimat die immer stärker werdende Bedrohung. Ihre Tochter wiederum vermisst ihre Oma und die Heimat.