Kursausschreibung #mepps24 – 10. Durchgang

Der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis geht 2024 in die zehnte Runde! Alle Informationen zu #mepps24 finden Sie auf dieser Seite. Die Bewerbungsfrist läuft in diesem Jahr vom 04. April bis 30. Juni 2024!

JIM-Studie 2023: 25 Jahre JIM

Seit 1998 erhebt der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) jedes Jahr Basisdaten zum Medienumgang Jugendlicher zwischen 12 und 19 Jahren. Die JIM-Studie 2023 markiert also ein silbernes Jubiläum, das auch mit einem eigenen Kapitel „Rückblick“ in der vorliegenden Ausgabe begangen wird. Daneben bekommen auch „Digitale Medien und Schule“ als Sonder-Thema in diesem Jahr Raum, sodass die Broschüre bzw. die PDF-Datei diesmal 80 Seiten umfasst.

#KIW23: Was steht an?

Nachdem Kirche im Web in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung abgesagt werden musste, haben die Organisator:innen ein alternatives Online-Angebot gemacht – das rund 70 Teilnehmende ansprach. Nachmittags ging es in fünf kurzen Workshops unter dem Obertitel Quick Check um aktuelle Fragestellungen; am Abend folgte dann ein Gespräch am virtuellen Kamin mit dem ZDK-Vizepräsidenten Prof. Dr. Thomas Söding.

#mepps22: Achter Durchgang des Zertifikatskurses gestartet

Einiges war diesmal anders. Aber das tat dem erfolgreichen Präsenzstart des Zertifikatskurses Medienpädagogische Praxis #mepps22 keinen Abbruch. Im Gegenteil! Zunächst gab es bereits im Vorfeld eine Terminverschiebung. Denn der dritte katholische Medienkongress, der lange für Ende September geplant war, findet nun in der ersten November-Woche statt – parallel zum ursprünglichen Termin der ersten Präsenzphase. So kam es, dass dieser Kurs-Durchgang erstmals schon im September mit dem Online-Prolog startete.

Spiel als Bildung – Bildung als Spiel

Nicht nur im Alltag, sondern auch in medienpädagogischen Praxisprojekten profitieren Menschen von allen Formen des Spiels. „Lasst uns spielen! Medienpädagogik und Spielkulturen“ lautet der Titel des 58. Bandes der Schriftenreihe „Schriften zur Medienpädagogik“ der GMK, der das (pädagogische) Potenzial von analogen und digitalen Spielvarianten (weiter) ausloten will. Der erste Artikel „Spiel als Bildung – Bildung als Spiel. Zur pädagogischen Bedeutung des Spiels“ von Ulrich Heimlich ist bereits vorab online. Weitere Beiträge werden sukzessive folgen.

Generation Bildschirm – wie Kinder spielen

Digitale Spiele sind heute fester Bestandteil der Lebenswelt von vielen Heranwachsenden. Der vorliegende Film verweist dabei auf einige positive wie negative Effekte, welche durch das digitale Spielen von Kindern in der Freizeit einhergehen (können). Dabei sind mit dem Einzug digitaler Geräte und Spiele besondere Anforderungen an die Erziehungsberechtigten und die Familie verbunden. Aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet der kurze Film, wie sich digitale Spiele auf die Entwicklung von Kindern, das Zusammenleben in der Familie oder die Lebenszufriedenheit der beteiligten Personen auswirken.

mepps VI: Neue Medienpädagog:innen zertifiziert

Mit 15 Monaten Corona-bedingter Verspätung ging am Wochenenden der sechste Durchgang des Zertifikatskurses medienpädagogische Praxis – intern als mepps VI bzw. mit dem Hashtag #mepps19 (ja, richtig gelesen: 19) bezeichnet – zu Ende. Dabei stand die Präsentation der Praxis-Projekte der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Daneben war aber auch Zeit für eine AR-Erkundung in Canvas City, für Auswertung und Zertifikatsfeier.

#mepodi 2021: Wir spielen doch nur?!

Wie politisch sind eigentlich die Gamer? Wie sieht der typische Gamer aus? Wer entwickelt eigentlich Spiele und welche Frauen- und Männerbilder werden in Spielen gezeichnet? Wie werden Gegner im Spiel dargestellt? Welches Bild von Gesellschaft wird gegeben? Wie und warum nutzen auch Extremisten die Spielewelt gerne für sich? Ganz im Zeichen dieser Fragestellungen stand die diesjährige #mepodi-Fachtagung „Wir spielen doch nur – Die Inszenierung von Gesellschaft in Digitalen Spielen“ am 21. und 22. Januar 2021. Ein Rückblick – mit vielen Materialien.

Play

Die 17-jährige Jennifer ist süchtig nach Online-Spielen. Nach einem Umzug mit ihrer Familie findet sie keinen Anschluss in ihrem sozialen Umfeld und verliert sich zunehmend im Game „Avalonia“. Sie beginnt die schulischen und familiären Verpflichtungen zu vernachlässigen, um jede freie Minute online verbringen zu können. Jennifer lebt beinahe komplett in der und für die virtuelle Welt, doch langsam beginnt die Realität sie einzuholen und ihr reales Leben droht aus den Fugen zu geraten.

„Wir spielen doch nur“ – 21./22.01.2021

Welche Spielregeln gelten in Digitalen Spielen? Welche Frauen- und Männerbilder werden in Spielen gezeichnet? Welches Bild von Gesellschaft wird gegeben? Wie und warum nutzen auch Extremisten die Spielewelt gerne für sich? Um diese und weitere Fragen dreht sich die Online-Fachtagung in der Reihe „Medienbildung – politisch und digital“ am 21. und 22. Januar 2021.