„Ohne Altersbeschränkung“ gibt es nicht

Es kracht und blitzt – ein Schatten gleitet dämonisch über eine Wand, vor der ein Mädchen mit angstvoll aufgerissenen Augen steht: Was klingt wie eine Sequenz aus einem aktuellen Horror-Computerspiel ist in Wirklichkeit eine Szene aus einem alten Stummfilm in schwarz-weiß. Und halbwegs medienerfahrene (Schul-)Kinder und Jugendliche sind damit wirklich nicht mehr zu schocken. Worum geht es also beim Jugendmedienschutz heute?

Nur ein Ego-Shooter?

Können die jungen Spieler zwischen Computerspiel und Realität unterscheiden? Machen Ego-Shooter und andere Ballerspiele aggressiv und führen zu realen Gewalthandlungen? Woran liegt es, wenn Jugendliche stundenlang spielen und hierdurch Freunde und die Schule vernachlässigen?

Neue Ohrenspitzer-Website ist online!

Auf der neuen Website lassen sich im Handumdrehen zahlreiche Spiele, die die Konzentration und das Zuhören üben, sowie Ideen für auditive Projekte finden. Die Hörbuchdatenbank „Töne für Kinder“ ermöglicht Eltern, Lehrern und Erziehern einen Überblick über die vielen Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Buchmarkt.  Nach Themen und Altersgruppe differenziert können passende Hörspiele gefunden werden.