„Was ist Wahrheit?“: Welche Nachrichten sind wahr, welche nur Gerüchte? Wie kann ich den Wahrheitsgehalt von Informationen überprüfen? Wie gehen wir mit Ansichten um, die nicht unseren entsprechen? Diese Fragen fordern uns als InternetnutzerInnen immer wieder aufs Neue heraus. Dabei müssen sich MedienpädagogInnen und Eltern zusätzlich die Frage stellen: Welche Kompetenzen benötigen Kinder und Jugendliche, um sich ihre Meinung zu bilden – zwischen etablierten Medien und Social-Media-Kanälen? Schließlich sind das alles Aspekte des Themas Meinungsbildung. Und darum geht es dieses Jahr beim Safer Internet Day (SID21).
Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag
Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation. Um hier Hürden abzubauen, hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ein neues Bildungsmaterial herausgebracht. Unter dem Titel „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ bietet es der Generation 50 plus ein umfangreiches Angebot, um sich mit den verschiedenen Themen der digitalen Welt auseinanderzusetzen.