App an: Augen zu, Ohren auf!
Spielerisch können die eigenen Ohren und die Orientierung durch den Hörsinn getestet werden. Ziel ist es, das aktive Zuhören zu fördern, denn Zuhören geht über die rein physiologische Fähigkeit des Hörenkönnens hinaus.
Spielerisch können die eigenen Ohren und die Orientierung durch den Hörsinn getestet werden. Ziel ist es, das aktive Zuhören zu fördern, denn Zuhören geht über die rein physiologische Fähigkeit des Hörenkönnens hinaus.
Können Eltern ihren Kindern mit gutem Gewissen ein Smartphone anvertrauen? Anlässlich des weltweiten Safer Internet Days am 11. Februar 2014 rückt die Medienkompetenz-Initiative Internet-ABC mit Unterstützung von handysektor.de das Thema Smartphone-Sicherheit in den Fokus. Internet-taugliche Handys bieten viele Anwendungsmöglichkeiten. Doch bevor
Die rasante technische Entwicklung stellt Eltern und PädagogInnen vor die Herausforderung, Kinder für das Internet der Zukunft fit zu machen. Orientierung bietet der Verein Internet-ABC.
Die „Spieletipps“ der Medienkompetenz-Initiative Internet-ABC bieten mit über 700 empfehlenswerten Spielen Eltern Orientierung beim Spielekauf.
Um die Aktivitäten der Kinder beim Fernsehen richtig zu deuten, ihre nachträglichen Fragen zu verstehen und ihre Kommentare einordnen zu können, müssen wir bedenken, dass Vorschulkinder die Welt und auch Fernsehsendungen ganz anders erleben als Erwachsene. So müssen Vorschulkinder erst einen Film ‚lesen lernen’. So haben sie zum Beispiel noch Schwierigkeiten mit Raum- und Zeitsprüngen im Film. Sie müssen also eine „Filmlesefähigkeit“ erwerben, das heißt sie lernen, Filmsprache zu verstehen oder ein filmisches Format anhand bestimmter Kriterien zu erkennen
Es geht um etwas Triviales und doch für jeden Menschen ganz Existenzielles: das neugierige Entdecken ihrer und unserer Lebenswelt mit Hilfe ihrer fünf Sinne! Denn eine bewusste und differenziert ausgebildete Wahrnehmung hängt in erster Linie von den Möglichkeiten des alltäglichen Gebrauchens und Trainierens der Sinnesorgane ab.
Das World Wide Web schafft neue Kommunikationsformen, beeinflusst das Privat- und Arbeitsleben und verändert zunehmend auch den Bildungsbereich: Je älter die Kinder werden, um so öfter und regelmäßiger nutzen sie das Internet.
Manchmal fungiert der Fernseher als Aufpasser Gibt es einen richtigen Umgang mit Medien? Dieser Frage möchte ich mit einem Gespräch von einem Elternabend im Kindergarten begegnen. Ein Vater erzählt folgendes: „Es gibt Samstage, da geht es bei uns schon morgens um fünf Uhr los. Dann sind wir froh, dass bei …
Computerspiele faszinieren Kinder, ob nun als Play-Station, PC-Spiel oder als Game Boy. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass 70 Prozent aller Kinder mindestens einmal in der Woche am Computer spielen.
Aggressive oder gewalthaltige Szenen kommen nicht selten in den bei den Kindern sehr beliebten Zeichentrickfilmen und Action-Cartoons vor. Aber oft kommen ängstliche Reaktionen von Kindern auch völlig überraschend und unerwartet.