• Aktuelles
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Medienwelten
    • Medienkompetenz
    • Kinder & Medien
    • Jugend & Medien
    • Familie & Medien
    • Silver Surfer
  • Kooperationen
    • Büchereiarbeit
    • Digitalität als soziale Frage
    • Medienbildung politisch und digital
    • Medienstellen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Tagungen
  • Angebote
    • Filmtipps
    • Mekomat
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Tools und Apps
      • MindMap: Online-Tools
      • Best-of-Tools
    • Zertifikatskurs #mepps
      • Projekt-Steckbriefe
  • Standpunkt
  • Über uns
  • Suche
Clearingstelle Medienkompetenz
der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Skip to content
  • Aktuelles
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Medienwelten
    • Medienkompetenz
    • Kinder & Medien
    • Jugend & Medien
    • Familie & Medien
    • Silver Surfer
  • Kooperationen
    • Büchereiarbeit
    • Digitalität als soziale Frage
    • Medienbildung politisch und digital
    • Medienstellen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Tagungen
  • Angebote
    • Filmtipps
    • Mekomat
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Tools und Apps
      • MindMap: Online-Tools
      • Best-of-Tools
    • Zertifikatskurs #mepps
      • Projekt-Steckbriefe
  • Standpunkt
  • Über uns
  • Suche
Kategorie: Aktuelles
Home Archiv für Kategorie "Aktuelles" (Seite 33)

Kategorie: Aktuelles

Inklusion als Auftrag für die Medienpädagogik
Aktuelles

Inklusion als Auftrag für die Medienpädagogik

Von Clearingstelle Medienkompetenz 24. Mai 2017 15. August 2022  Digitalisierung, Inklusion, Medienkompetenz

Inklusion gilt als Leitbild für jegliche Arbeit mit Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen. Doch welche Rolle spielen Medien in Bezug auf den Inklusionsgedanken?

Weiterlesen"Inklusion als Auftrag für die Medienpädagogik"
Ma folie – Deine Liebe tötet mich
Aktuelles, Filmtipps

Ma folie – Deine Liebe tötet mich

Von Clearingstelle Medienkompetenz 17. Mai 2017 18. Februar 2019  Online-Kommunikation, Sexting, Wertebildung

Mit der Geschichte einer leidenschaftlichen Romanze, die sich zu einem Psychothriller wandelt, lassen sich eine Reihe von schambesetzten, schwierigeren Themen zur Sprache zu bringen.

Weiterlesen"Ma folie – Deine Liebe tötet mich"
Dieter Baacke Preis-Ausschreibung 2017
Aktuelles

Dieter Baacke Preis-Ausschreibung 2017

Von Clearingstelle Medienkompetenz 12. Mai 2017 25. Januar 2019  aktive Medienarbeit, Medienkompetenz

Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesfamilienministerium bundesweit herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden aktiver Medienarbeit aus.

Weiterlesen"Dieter Baacke Preis-Ausschreibung 2017"
„Christliche Stunde“ auf der re:publica 2017
Aktuelles, Tagungen

„Christliche Stunde“ auf der re:publica 2017

Von Clearingstelle Medienkompetenz 9. Mai 2017 2. Januar 2024  Kirche im Netz, Netzpolitik, Wertebildung

Auf der diesjährigen re:publica sind auch die Kirchen als gesellschaftliche Player präsent. Der Leiter der Clearingstelle Medienkompetenz stellt das netzpolitische Papier der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz vor.

Weiterlesen"„Christliche Stunde“ auf der re:publica 2017"
Wettbewerb „Medien machen“
Aktuelles

Wettbewerb „Medien machen“

Von Clearingstelle Medienkompetenz 28. April 2017 7. Juli 2021  aktive Medienarbeit, Medienpädagogik

Die Stiftung MKFS startet die neue Runde im Wettbewerb „Medien machen!“. Prämiert werden herausragende medienpädagogische Projekte und Arbeiten aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Weiterlesen"Wettbewerb „Medien machen“"
Hate Speech: Kinder schon früh darauf vorbereiten?
Aktuelles, Familie & Medien

Hate Speech: Kinder schon früh darauf vorbereiten?

Von Clearingstelle Medienkompetenz 20. April 2017 24. Januar 2019  Fake News, Hate speech, Medienkompetenz

Bereits GrundschülerInnen begegnen können Hate Speech im Netz begegnen. In einem Themenspecial der Initiative Internet-ABC geht es daher um das Thema Hass im Netz.

Weiterlesen"Hate Speech: Kinder schon früh darauf vorbereiten?"
Invention of Trust
Aktuelles, Filmtipps

Invention of Trust

Von Clearingstelle Medienkompetenz 12. April 2017 15. Juni 2021  Big Data, Cybercrime, Netzpolitik, Privatsphäre

Ein Lehrer wird von einem dubiosen Internetunternehmen mit der öffentlichen Freigabe seiner privaten Internetdaten erpresst und kämpft bei Kollegen, Freunden und Schülern um seinen Ruf und das Vertrauen in ihn.

Weiterlesen"Invention of Trust"
DIVSI Ü60-Studie
Aktuelles

DIVSI Ü60-Studie

Von Clearingstelle Medienkompetenz 21. März 2017 26. Januar 2019  Medienkompetenz, Offliner, Silver Surfer

Die DIVSI Ü60-Studie beschreibt die digitalen Lebenswelten der über 60-Jährigen in Deutschland. Was nutzen ältere Menschen im Internet und warum?

Weiterlesen"DIVSI Ü60-Studie"
Materialübersicht in neuem Gewand
Aktuelles

Materialübersicht in neuem Gewand

Von Clearingstelle Medienkompetenz 17. März 2017 1. Februar 2019  aktive Medienarbeit, Medienkompetenz, Medienpädagogik

mekomat bietet eine kommentierte Übersicht über alle verfügbaren deutschsprachigen Materialien zur Vermittlung von Medienkompetenz. Nun ist die Seite neu gestaltet und auch auf Mobilgeräten besser nutzbar.

Weiterlesen"Materialübersicht in neuem Gewand"
Digital 2020: Werte und politische Kommunikation
Aktuelles, Digital 2020, mepodi_export, Tagungen

Digital 2020: Werte und politische Kommunikation

Von Clearingstelle Medienkompetenz 13. März 2017 24. Februar 2024  Algorithmen, Fake News, Medienethik

Angesichts von Verschwörungstheorien, Algorithmen, Social Bots und Fake News wurde auf der Tagung Digital 2020 über Werte, Ethik und politische Kommunikation im Netz diskutiert.

Weiterlesen"Digital 2020: Werte und politische Kommunikation"

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 31 32 33 34 35 … 49

Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Apr.    

Themenfelder

  • Advent2023
  • Aktuelles
  • Best-of-Tools
  • bpb-Publikation
  • Büchereiarbeit
  • Digital 2020
  • Digitalität als Soziale Frage
  • Familie & Medien
  • Filmtipps
  • Jugend & Medien
  • Kinder & Medien
  • Kirche und Medien
  • Kooperationspartner
  • Medienbildung
  • Medienkompetenz
  • mepodi – Publikationen
  • mepodi – Tagungen
  • mepodi_export
  • Netzpolitisches Papier
  • Newsletter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Pfarrbriefservice
  • Portfolio
  • Publikationen
  • Silver Surfer
  • Standpunkt
  • Tagungen
  • Thesen KI & Digitalität
  • Tipps & Tricks auf einen Blick
  • Tools
  • Weihnachten2022
  • Zertifikatskurs

Schlagwörter

aktive Medienarbeit Algorithmen Apps Bildungspolitik Computerspiele Cybermobbing Datenschutz Digitalisierung Digitalität exzessive Mediennutzung Fake News Familie und Medien Gewalt Hate speech Internet Journalismus Jugendmedienschutz KI Kirche im Netz Kirche und Gesellschaft Kommunikation Künstliche Intelligenz Medienbildung Mediendidaktik Medienerziehung Medienethik Medienkompetenz Mediennutzung Medienpädagogik Mediensucht Medienwirkung Netzpolitik Online-Kommunikation Onlinespiele Politische Bildung Privatsphäre Schule und Medien Selbstdarstellung in Social Media Silver Surfer Smartphone Social Media Theologie Tools Wertebildung Öffentlichkeitsarbeit

Über uns

In einer immer stärker von Medien geprägten Welt aufzuwachsen und zu leben stellt an jeden Menschen große Anforderungen. Lesen, Schreiben und Rechnen zu können – das reicht heute nicht mehr aus. Neben diesen Fähigkeiten steht gleichberechtigt auch Medienkompetenz, verstanden als die Fähigkeit, die unterschiedlichen Medien subjektiv sinnvoll, verantwortlich und lebensdienlich einzusetzen.

Die Clearingstelle Medienkompetenz wurde von der Deutschen Bischofskonferenz im Frühjahr 2012 an der Katholischen Hochschule Mainz eingerichtet, um den Beitrag der katholischen Kirche zur Vermittlung von Medienkompetenz deutlicher als bisher nach innen wie nach außen darzustellen.

Kontakt Info

Clearingstelle Medienkompetenz
der Deutschen Bischofskonferenz an der Katholischen Hochschule Mainz
Postfach 87
55247 Mainz

Besucheranschrift:
Saarstr. 3
55122 Mainz
Telefon: 06131-28944-555
E-Mail: clearingstelle(at)kh-mz(punkt)de
Internet: medienkompetenz.katholisch.de

Leitung:
Prof. Andreas Büsch

Themenfelder

Advent2023 Aktuelles Best-of-Tools bpb-Publikation Büchereiarbeit Digital 2020 Digitalität als Soziale Frage Familie & Medien Filmtipps Jugend & Medien Kinder & Medien Kirche und Medien Kooperationspartner Medienbildung Medienkompetenz mepodi - Publikationen mepodi - Tagungen mepodi_export Netzpolitisches Papier Newsletter Pfarrbriefservice Portfolio Publikationen Silver Surfer Standpunkt Tagungen Thesen KI & Digitalität Tipps & Tricks auf einen Blick Tools Weihnachten2022 Zertifikatskurs Öffentlichkeitsarbeit
Back to Top
FacebookTwitterInstagramMastodonPixelfed
Datenschutz | Impressum

© 2025 Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz