Medienbildung: ein Weg zur digitalen Arbeitswelt
Digitalisierung ist unbestritten DER Megatrend, gerade weil er alle Lebensbereiche durchdringt. Das gilt auch für die Arbeitswelt. Aber wie steht es dabei..
Digitalisierung ist unbestritten DER Megatrend, gerade weil er alle Lebensbereiche durchdringt. Das gilt auch für die Arbeitswelt. Aber wie steht es dabei..
Auf der neuen Website lassen sich im Handumdrehen zahlreiche Spiele, die die Konzentration und das Zuhören üben, sowie Ideen für auditive Projekte finden. Die Hörbuchdatenbank „Töne für Kinder“ ermöglicht Eltern, Lehrern und Erziehern einen Überblick über die vielen Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Buchmarkt. Nach Themen und Altersgruppe differenziert können passende Hörspiele gefunden werden.
Gerade für Kinder bietet das Internet unendlich viele Möglichkeiten. Die Medienkompetenz-Initiative Internet-ABC betont dabei, dass es weder nur einseitig..
Am 15. Dezember fand in der Hessischen Landesvertretung in Berlin die Trendtagung „Digital 2020″ statt. Im Mittelpunkt steht der Entschließungsantrag „Durch Stärkung der Digitalen Bildung Medienkompetenz fördern und digitale Spaltung …
Die Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest (MKFS) Projekte, die durch aktive Medienarbeit Medien- und Selbstkompetenzen von Kindern und Jugendlichen fördern, mit einem Förderpreis ausgezeichnet.
Mit einer vollständig überarbeiteten Seite präsentiert sich die Initiative Internet-ABC der Landesmedienanstalten und richtet sich damit an Kinder, Eltern und PädagogInnen.
Zum ersten Alumni-Treffen des Zertifikatskurses Medienpädagogische Praxis kamen 17 AbsolventInnen aus ganz Deutschland in Bad Honnef zusammen, um sich auszutauschen und sich zu Themen wie Medienkonvergenz und Kindheit mit Medien fortzubilden.
Mit einem Festabend im Katholisch-Sozialen Institut (KSI) in Bad Honnef ging der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis (mepps) zu Ende. Kursleiter Prof. Andreas Büsch und Stefan von der Bank überreichten 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Zertifikate.
Die Filmtipps präsentieren monatlich einen Film hinsichtlich Inhalt und Verwendungsmöglichkeiten in der (medien-)pädagogischen Arbeit.
Schülerinnen und Schüler aus Grundschulen fit fürs Internet machen – das will der Internet-ABC e.V. mit seinem interaktiven Surfschein. Kinder im Alter von 8 bis 12 können den Surfschein ab sofort unter www.internet-abc.de/kinder/surfschein.php spielen, sowohl auf dem Computer als auch über Tablet-PCs. Für Lehrer steht auf den Erwachsenenseiten vom Internet-ABC zudem umfangreiches Begleitmaterial für den Schulunterricht in den Klassen 3 bis 6 zur Verfügung.