• Aktuelles
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Medienwelten
    • Medienkompetenz
    • Kinder & Medien
    • Jugend & Medien
    • Familie & Medien
    • Silver Surfer
  • Kooperationen
    • Büchereiarbeit
    • Digitalität als soziale Frage
    • Medienbildung politisch und digital
    • Medienstellen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Tagungen
  • Angebote
    • Filmtipps
    • Mekomat
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Tools und Apps
      • MindMap: Online-Tools
      • Best-of-Tools
    • Zertifikatskurs #mepps
    • Projekt-Steckbriefe
  • Standpunkt
  • Über uns
  • Suche
medienkompetenz.katholisch.de
Ein Angebot des Katholischen Filmwerks
 
Skip to content
  • Aktuelles
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Medienwelten
    • Medienkompetenz
    • Kinder & Medien
    • Jugend & Medien
    • Familie & Medien
    • Silver Surfer
  • Kooperationen
    • Büchereiarbeit
    • Digitalität als soziale Frage
    • Medienbildung politisch und digital
    • Medienstellen
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Tagungen
  • Angebote
    • Filmtipps
    • Mekomat
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Tools und Apps
      • MindMap: Online-Tools
      • Best-of-Tools
    • Zertifikatskurs #mepps
    • Projekt-Steckbriefe
  • Standpunkt
  • Über uns
  • Suche
Schlagwort: Medienethik
Home Posts tagged "Medienethik" (Seite 5)

Schlagwort: Medienethik

Digital 2020: Wer hat uns im Griff?
Aktuelles, Digital 2020, mepodi_export, Tagungen

Digital 2020: Wer hat uns im Griff?

Von Clearingstelle Medienkompetenz 27. März 2018 24. Februar 2024  Algorithmen, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Medienethik

Wie steht es um Freiheit und Selbstbestimmung des Menschen, wenn Algorithmen und Künstliche Intelligenz im Spiel sind? Eine Fachtagung am 23. und 24. Mai 2018 in Fulda widmet sich diesem Thema.

Weiterlesen"Digital 2020: Wer hat uns im Griff?"
Nachhaltigkeit beim mobilen Alleskönner?
Aktuelles

Nachhaltigkeit beim mobilen Alleskönner?

Von Clearingstelle Medienkompetenz 22. März 2018 16. August 2023  Medienethik, Medienkompetenz, Nachhaltigkeit

Technische Geräte wie Smartphones sind bereits kurz nach ihrem Erscheinen „veraltet“ und werden schnell durch neue Modelle ersetzt. Dieses Konsumverhalten fordert einen immensen Rohstoffeinsatz.

Weiterlesen"Nachhaltigkeit beim mobilen Alleskönner?"
Wertvorstellungen von MedienpädagogInnen
Aktuelles, Tagungen

Wertvorstellungen von MedienpädagogInnen

Von Clearingstelle Medienkompetenz 20. November 2017 16. August 2022  Digitalisierung, Medienethik, Medienkompetenz

Beim diesjährigen GMK-Forum Kommunikationskultur kamen rund 400 TeilnehmerInnen zusammen, um die neuen Anforderungen an das eigene Berufsfeld angesichts der Digitalisierung in den Blick zu nehmen.

Weiterlesen"Wertvorstellungen von MedienpädagogInnen"
Der Moment der Wahrheit
Aktuelles, Filmtipps

Der Moment der Wahrheit

Von Elisabeth Müller 9. August 2017 30. Juli 2025  Fake News, Journalismus, Medienethik

Im Film „Der Moment der Wahrheit“ geht es um die Mechanismen der investigativen Medienarbeit und welche Folgen sie für die Menschen haben kann, die sie betreiben.

Weiterlesen"Der Moment der Wahrheit"
15 neue Multiplikator_Innen zertifiziert
Aktuelles, Zertifikatskurs

15 neue Multiplikator_Innen zertifiziert

Von Andreas Büsch 26. Juni 2017 3. Juli 2025  aktive Medienarbeit, Medienethik, Projekte

Vierter Zertifikatskurs erfolgreich beendet: 15 Teilnehmende haben ihre Medienpädagogischen Praxisprojekte präsentiert und damit ihre Zertifikate erworben, die sie nach acht Monaten Blended Learning im Rahmen eines Festabends im Katholisch-Sozialen Institut (KSI) erhielten.

Weiterlesen"15 neue Multiplikator_Innen zertifiziert"
Digital 2020: Werte und politische Kommunikation
Aktuelles, Digital 2020, mepodi_export, Tagungen

Digital 2020: Werte und politische Kommunikation

Von Clearingstelle Medienkompetenz 13. März 2017 24. Februar 2024  Algorithmen, Fake News, Medienethik

Angesichts von Verschwörungstheorien, Algorithmen, Social Bots und Fake News wurde auf der Tagung Digital 2020 über Werte, Ethik und politische Kommunikation im Netz diskutiert.

Weiterlesen"Digital 2020: Werte und politische Kommunikation"
Werte und politische Kommunikation im Internet
Aktuelles, Digital 2020, mepodi_export, Tagungen

Werte und politische Kommunikation im Internet

Von Clearingstelle Medienkompetenz 20. Januar 2017 24. Februar 2024  Medienethik, Teilhabegerechtigkeit, Wertebildung

Was ist Wahrheit in Zeiten von Verschwörungstheorien, Algorithmen und Bots? Die Trendtagung Digital 2020 in Fulda will diesem Begriff nachgehen.

Weiterlesen"Werte und politische Kommunikation im Internet"
„Das sind doch [NICHT] nur Worte“
Aktuelles

„Das sind doch [NICHT] nur Worte“

Von Clearingstelle Medienkompetenz 5. Oktober 2016 10. Juni 2021  Hate speech, Medienethik, Medienkompetenz, Online-Kommunikation

Hate Speech ist nicht nur für Betroffene bedrohlich, sondern bedroht auch unsere Demokratie und die Freiheit aller. Denn: Wird nur noch die lauteste Stimme wahrgenommen, führt das zu einer nachhaltigen Beeinträchtigung der Debattenkultur im Netz.

Weiterlesen"„Das sind doch [NICHT] nur Worte“"
Werte und Haltungen thematisieren
Aktuelles

Werte und Haltungen thematisieren

Von Clearingstelle Medienkompetenz 16. Juli 2015 30. April 2019  Cybermobbing, Hate speech, Medienethik, Medienkompetenz, Wertebildung

Die EU-Initiative Klicksafe war zu Gast bei der Clearingstelle Medienkompetenz in Mainz. Neben der Vorstellung von Projekten ging es um ein gemeinsames Anliegen: eine stärkere Wertediskussion innerhalb der Medienkompetenz-Vermittlung.

Weiterlesen"Werte und Haltungen thematisieren"
Medienkompetenzvermittlung für alle Lebensalter
Aktuelles, Tagungen

Medienkompetenzvermittlung für alle Lebensalter

Von Clearingstelle Medienkompetenz 3. Juli 2015 3. September 2021  Bildungspolitik, Medienethik, Medienkompetenz, Silver Surfer

„Medienkompetenzvermittlung – vom Baby bis zum Silver Surfer“ – diesen Titel trug ein World Café, zu dem die Clearingstelle Medienkompetenz im Rahmen der Mainzer Wissenschaftsallianz an die Katholischen Hochschule Mainz einlud.

Weiterlesen"Medienkompetenzvermittlung für alle Lebensalter"

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 3 4 5 6

Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Aug.    

Themenfelder

  • Advent2023
  • Aktuelles
  • Best-of-Tools
  • bpb-Publikation
  • Büchereiarbeit
  • Digital 2020
  • Digitalität als Soziale Frage
  • Familie & Medien
  • Filmtipps
  • Jugend & Medien
  • Kinder & Medien
  • Kirche und Medien
  • Kooperationspartner
  • Medienbildung
  • Medienkompetenz
  • mepodi – Publikationen
  • mepodi – Tagungen
  • mepodi_export
  • Netzpolitisches Papier
  • Newsletter
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Pfarrbriefservice
  • Portfolio
  • Publikationen
  • Silver Surfer
  • Standpunkt
  • Tagungen
  • Thesen KI & Digitalität
  • Tipps & Tricks auf einen Blick
  • Tools
  • Weihnachten2022
  • Zertifikatskurs

Schlagwörter

aktive Medienarbeit Algorithmen Apps Bildungspolitik Computerspiele Cybermobbing Datenschutz Digitalisierung Digitalität exzessive Mediennutzung Fake News Familie und Medien Gewalt Hate speech Internet Journalismus Jugendmedienschutz KI Kirche im Netz Kirche und Gesellschaft Kommunikation Künstliche Intelligenz Medienbildung Mediendidaktik Medienerziehung Medienethik Medienkompetenz Mediennutzung Medienpädagogik Mediensucht Medienwirkung Netzpolitik Online-Kommunikation Onlinespiele Politische Bildung Privatsphäre Schule und Medien Selbstdarstellung in Social Media Silver Surfer Smartphone Social Media Theologie Tools Wertebildung Öffentlichkeitsarbeit

Über uns

In einer immer stärker von Medien geprägten Welt aufzuwachsen und zu leben stellt an jeden Menschen große Anforderungen. Lesen, Schreiben und Rechnen zu können – das reicht heute nicht mehr aus. Neben diesen Fähigkeiten steht gleichberechtigt auch Medienkompetenz, verstanden als die Fähigkeit, die unterschiedlichen Medien subjektiv sinnvoll, verantwortlich und lebensdienlich einzusetzen.

Die Clearingstelle Medienkompetenz wurde von der Deutschen Bischofskonferenz im Frühjahr 2012 an der Katholischen Hochschule Mainz eingerichtet, um den Beitrag der katholischen Kirche zur Vermittlung von Medienkompetenz deutlicher als bisher nach innen wie nach außen darzustellen.

Kontakt Info

Clearingstelle Medienkompetenz
der Deutschen Bischofskonferenz an der Katholischen Hochschule Mainz
Postfach 87
55247 Mainz

Besucheranschrift:
Saarstr. 3
55122 Mainz
Telefon: 06131-28944-555
E-Mail: clearingstelle(at)kh-mz(punkt)de
Internet: medienkompetenz.katholisch.de

Leitung:
Prof. Andreas Büsch

Themenfelder

Advent2023 Aktuelles Best-of-Tools bpb-Publikation Büchereiarbeit Digital 2020 Digitalität als Soziale Frage Familie & Medien Filmtipps Jugend & Medien Kinder & Medien Kirche und Medien Kooperationspartner Medienbildung Medienkompetenz mepodi - Publikationen mepodi - Tagungen mepodi_export Netzpolitisches Papier Newsletter Pfarrbriefservice Portfolio Publikationen Silver Surfer Standpunkt Tagungen Thesen KI & Digitalität Tipps & Tricks auf einen Blick Tools Weihnachten2022 Zertifikatskurs Öffentlichkeitsarbeit
Back to Top
FacebookTwitterInstagramMastodonPixelfed
Datenschutz | Impressum

© 2025 Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz