Digital 2020: Wer hat uns im Griff?
Wie steht es um Freiheit und Selbstbestimmung des Menschen, wenn Algorithmen und Künstliche Intelligenz im Spiel sind? Eine Fachtagung am 23. und 24. Mai 2018 in Fulda widmet sich diesem Thema.
Wie steht es um Freiheit und Selbstbestimmung des Menschen, wenn Algorithmen und Künstliche Intelligenz im Spiel sind? Eine Fachtagung am 23. und 24. Mai 2018 in Fulda widmet sich diesem Thema.
Technische Geräte wie Smartphones sind bereits kurz nach ihrem Erscheinen „veraltet“ und werden schnell durch neue Modelle ersetzt. Dieses Konsumverhalten fordert einen immensen Rohstoffeinsatz.
Beim diesjährigen GMK-Forum Kommunikationskultur kamen rund 400 TeilnehmerInnen zusammen, um die neuen Anforderungen an das eigene Berufsfeld angesichts der Digitalisierung in den Blick zu nehmen.
Im Film „Der Moment der Wahrheit“ geht es um die Mechanismen der investigativen Medienarbeit und welche Folgen sie für die Menschen haben kann, die sie betreiben.
Vierter Zertifikatskurs erfolgreich beendet: 15 Teilnehmende haben ihre Medienpädagogischen Praxisprojekte präsentiert und damit ihre Zertifikate erworben, die sie nach acht Monaten Blended Learning im Rahmen eines Festabends im Katholisch-Sozialen Institut (KSI) erhielten.
Angesichts von Verschwörungstheorien, Algorithmen, Social Bots und Fake News wurde auf der Tagung Digital 2020 über Werte, Ethik und politische Kommunikation im Netz diskutiert.
Was ist Wahrheit in Zeiten von Verschwörungstheorien, Algorithmen und Bots? Die Trendtagung Digital 2020 in Fulda will diesem Begriff nachgehen.
Hate Speech ist nicht nur für Betroffene bedrohlich, sondern bedroht auch unsere Demokratie und die Freiheit aller. Denn: Wird nur noch die lauteste Stimme wahrgenommen, führt das zu einer nachhaltigen Beeinträchtigung der Debattenkultur im Netz.
Die EU-Initiative Klicksafe war zu Gast bei der Clearingstelle Medienkompetenz in Mainz. Neben der Vorstellung von Projekten ging es um ein gemeinsames Anliegen: eine stärkere Wertediskussion innerhalb der Medienkompetenz-Vermittlung.
„Medienkompetenzvermittlung – vom Baby bis zum Silver Surfer“ – diesen Titel trug ein World Café, zu dem die Clearingstelle Medienkompetenz im Rahmen der Mainzer Wissenschaftsallianz an die Katholischen Hochschule Mainz einlud.