Check dein Profil, bevor es andere tun

In diesem kurzen Videoclip wird einem Bewerber ein Online-Post zum Verhängnis. Der junge Mann namens Tobias wird, als er die Tür zum Vorstellungsgespräch öffnet, mit seinem personifizierten zurückliegenden Profileintrag konfrontiert. Auch wenn der Spot schon etwas älter ist, regt er zu einer Auseinandersetzung mit den Themen kompetenter Umgang mit sozialen Netzwerken, Privatsphäre und Datenschutz sowie (Selbst-)Darstellung in Social Media an, welche damals wie heute für eine altersunabhängige Zielgruppe interessant und geeignet sind.

Enthasser – Der Workshop

In einem Online-Workshop von SWR und Clearingstelle Medienkompetenz wurde das Tool Enthasser am 29.09.2021 praktisch vorgestellt. Nach kurzen theoretischen Impulsvorträgen konnten die Teilnehmenden in Kleingruppen für sich selbst geeignete Gegenrede zu gruppenbezogenen Äußerungen einüben und entsprechende Memes gestalten.

Wissenschaftlicher Nachwuchspreis medius 2021 verliehen

In Berlin ist der medius 2021 verliehen worden. Der Preis würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten zu aktuellen, innovativen Aspekten aus dem Medienbereich, der Medienpädagogik und Pädagogik oder Themen des Jugendmedienschutzes.

Play

Die 17-jährige Jennifer ist süchtig nach Online-Spielen. Nach einem Umzug mit ihrer Familie findet sie keinen Anschluss in ihrem sozialen Umfeld und verliert sich zunehmend im Game „Avalonia“. Sie beginnt, die schulischen und familiären Verpflichtungen zu vernachlässigen, um jede freie Minute online verbringen zu können. Jennifer lebt beinahe komplett in der und für die virtuelle Welt, doch langsam beginnt die Realität sie einzuholen und ihr reales Leben droht aus den Fugen zu geraten.

Wissenschaftlicher Nachwuchspreis medius 2020 verliehen

Der wissenschaftliche Nachwuchspreis medius 2020 wurde am 18.06.2020 von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), dem Deutschen Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) in Berlin  verliehen.

IAME: Medienbildung, Politik und Gesellschaft

Unter dem Titel „Media Education, Politics and Society“ fand die zweite Konferenz der International Association for Media Education (IAME) in Brüssel statt. Im Mittelpunkt der Konferenz standen die Master Classes, die vier Aspekte des Tagungsthemas vertieft behandelten.

Nachwuchspreis medius 2019 verliehen

In Berlin ist der medius 2019 verliehen worden. Der Preis würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten zu aktuellen, innovativen Aspekten aus dem Medienbereich, der Medienpädagogik und Pädagogik oder Themen des Jugendmedienschutzes.