Ausschreibung: Dieter Baacke Preis in fünf Kategorien

Institutionen, Initiativen oder Einzelpersonen können sich mit innovativen, originellen oder mutigen Projekten zur Förderung einer pädagogisch orientierten Medienkompetenz um den Dieter Baacke Preis bewerben, den die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) jährlich auslobt.

Digitale Medien – Eltern, Lehrer und Jugendliche

Wer ist für die Vermittlung von Medienkompetenz an Kinder und Jugendlichen stärker in der Pflicht? Das Elternhaus oder die Schule? Solchen Fragen widmete sich die Fachtagung „Hilfe, wer erzieht unsere Kinder? Familie 2020: Medienbildung zwischen Elternhaus und Schule“

Medienkompetenz vom Baby bis zum Silver Surfer

Bilderbuch-Apps, Soziale Netzwerke, Onlinebanking, Skypen mit den Enkelkindern – dass Medienkompetenz nötig ist, ist mittlerweile unumstritten. Aber wie kann Medienkompetenzvermittlung in den verschiedenen Lebensbereichen aussehen? Darum geht es in einer Veranstaltung im Rahmen der Mainzer Wissenschaftsallianz in der KH Mainz.