Liebe Leserinnen und Leser,
die Nachrichten des letzten Monats passten gefühlt zum überwiegend tristen Wetter: das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in den USA, das Ende der Ampelregierung, neue Eskalationen der Kriege in der Ukraine und in Nahost, Wirtschaftskrise — um nur die Titelseiten zusammenzufassen.
Neben den ganzen bundes- und weltpolitischen Hiobsbotschaften kam auch eine bildungspolitische Katastrophe zur Sprache, allerdings eher als bestenfalls einspaltige Notiz. Das Team um die Paderborner Bildungsforscherin Birgit Eickelmann hat die Ergebnisse einer dritten Welle der Studie International Computer and Information Literacy Study (ICILS 2023; Open Access) veröffentlicht. Die Überschriften-taugliche Zusammenfassung lautete: „Viele Schüler können nur klicken und wischen„; die Digitalkompetenzen von Achtklässlern haben sich deutlich verschlechtert.
Dabei läuft gerade ein millionenschwerer Digitalpakt Schule aus, der seit 2019 zu einem massiven Digitalisierungsschub von Schulen führen sollte. Tatsächlich ist auch in Infrastruktur investiert worden und insofern ist eine Folgerung der Studie (S. 297) im Ansatz erfüllt. Aber – auf die Gefahr hin, eine Binsenweisheit zu wiederholen: Natürlich braucht es eine stabile Netzanbindung, funktionierendes WLAN und aktuelle Ausstattung mit Hard- und Software — sonst brauchen wir über Unterricht mit digitalen Medien gar nicht nachzudenken.
Viel wichtiger als alle Ausstattungsfragen ist aber doch die didaktische Qualifikation derer, die Unterricht gestalten sollen. Und da hapert es 15 Jahre nach dem medienpädagogischen Manifest und unzähligen Bildungsgipfeln immer noch. Medien- und Digitalkompetenz sind nach wie vor kein Bestandteil von Lehramtsstudiengängen. Sicher ist die Forderung richtig, „an das Engagement und die Bereitschaft der Lehrkräfte an[zu]knüpfen und diese auf allen Ebenen, in den Schulen selbst und auf Systemebene, besser [zu] unterstützen“ (S. 296). Aber ob das reicht?
Eine millionenschwere Vernetzungs-Initiative — manche sprechen auch von einer drohenden Investitionsruine — wie der Digitale Bildungsraum bedient zwar aus infrastruktureller Perspektive diese Forderung nach kontinuierlicher Unterstützung. Mittlerweile wird jedoch die Kritik von verschiedenen Seiten an dem Vorhaben immer deutlicher — zu viele unverbundene Teilprojekte ergeben noch kein sinnvolles Ganzes.
Notwendig wäre tatsächlich ein DigitalPakt 2.0, wie ihn die Initiative Keine Bildung ohne Medien! (KBoM) anlässlich der Veröffentlichung von ICILS 2023 fordert. Denn auch wenn ich kein Fan des „it’s the economy, stupid“ bin, muss es doch zu denken geben, dass Deutschland bei der Digitalisierung in weltweiten Rankings auf den hinteren Plätzen landet.
Trotz aller Krisen und Probleme wünsche ich Ihnen eine gute Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. In diesem Zusammenhang erlaube ich mir noch einen Hinweis in eigener Sache: Die Clearingstelle Medienkompetenz macht Weihnachtspause vom 20.12.2024 bis 03.01.2025. Der nächste Newsletter erscheint daher am 9. Januar 2025.
Herzliche Grüße
Prof. Andreas Büsch
Leiter der Clearingstelle Medienkompetenz
Direkt zu den einzelnen Rubriken:
Themen und Termine
Politische Medienbildung im diesjährigen Tagungs-Herbst
Passend zur gemeinsamen Fachtagung von BpB und GMK am 21./22.10.2024 in Bonn hat ein Redaktionsteam für den GMK-Vorstand ein Positionspapier
Demokratie (mit-)gestalten erarbeitet. Ebenfalls um politische Medienbildung ging es beim Treffen der
#mepps-Alumni. Und schließlich fand gestern online die Abschlusstagung des Netzwerks gegen Hass im Netz statt.
Demokratie (mit-)gestalten – Positionspapier
Das Positionspapier thematisiert die Schnittstelle von Medienpädagogik und politischer Bildung. Es betont die zentrale Rolle der Medienpädagogik bei der Stärkung demokratischer Strukturen und der Förderung einer mündigen Teilhabe an gesellschaftlichen Diskursen. Die Clearingstelle Medienkompetenz hat an der Erarbeitung des Papiers mitgewirkt.
KBoM! fordert pädagogisch orientierten DigitalPakt 2.0
Als Reaktion auf die Ergebnisse der ICILS 2023-Studie fordert die Initiative Keine Bildung ohne Medien! eine bundesweite, wirkmächtige Qualifizierungsoffensive für Lehrpersonen und andere pädagogische Fachkräfte. Denn trotz verbesserter Infrastruktur sind die digitalen Kompetenzen der Schüler:innen zurückgegangen.
Filmtipp
Wer wir gewesen sein werden
Als Erec Brehmer seine Partnerin bei einem gemeinsam erlebten Verkehrsunfall verliert, gerät seine Welt aus den Fugen. Über Fotos, Videos, Sprachaufnahmen und Tagebucheinträge versucht er, ihr virtuell wiederzubegegnen. Der Film ist nicht nur ein kraftvolles, authentisches Dokument von Trauerbewältigung, sondern auch eine sinnliche Aufforderung an das Leben.
mekomat
Medien-Challenges für die Adventszeit
Die Adventszeit bietet eine besondere Gelegenheit, Kreativität und Gemeinschaft zu fördern. Ziel des Angebots der Initiative Webhelm für pädagogische Fachkräfte und Kinder und Jugendliche ist es, die Vorweihnachtszeit mit spannenden und sinnvollen digitalen Aktivitäten zu bereichern, die Spaß machen und den bewussten Umgang mit Medien fördern.
Zertifikatskurs #mepps
Erste Präsenzphase in Siegburg
Nach dem Online-Prolog zum Auftakt hatten die Teilnehmenden des aktuellen #mepps-Kurses nun Gelegenheit, einander bei der ersten Präsenzphase in Siegburg auch in persona kennenzulernen. Themen waren u. a. die Einführung in Theorie und Praxis medienpädagogischer Projekte, Einführung in die Mediendidaktik, Rechtsfragen und Spiele sowie die aktuelle Gamesforschung.
Alumni-Treffen 2024 — Zehn Jahre #mepps
Über 40 Absolvent:innen der bisherigen Kurse trafen sich beim diesjährigen Alumni-Treffen in Siegburg zur gemeinsamen Fortbildung, zum Austausch über aktuelle medienpädagogische Projekte und zur Feier des Kursjubiläums. Der thematische Schwerpunkt des Treffens lag in diesem Jahr auf dem Thema „Politische Medienbildung“.
Kooperationspartner
Safer Internet Day 2025 – Keine Likes für Lügen!
Extremismus und Manipulation sind auf dem Vormarsch. Desinformation und Hatespeech fluten soziale Netzwerke. Welche Kompetenzen brauchen gerade junge Menschen, um manipulative Social-Media-Inhalte kritisch einzuordnen? Klicksafe ruft für den 11. Februar 2025 bundesweit zur Teilnahme am internationalen Aktionstag auf.
JFF: Persona-Steckbriefe online
Wie gestaltet man digitale Angebote, die wirklich zu den Menschen passen? Indem man ihre unterschiedlichen Bedürfnisse versteht. Genau dafür wurden im Projekt Digitales Deutschland 20 Persona-Steckbriefe entwickelt, die jetzt online verfügbar sind. Im Fokus stehen zwei wichtige Gruppen: Eltern minderjähriger Kinder und Ältere Menschen ab 55 Jahren.
BpB: Was wäre, wenn KI auf TikTok Geschichte umschreibt?
Der TikTok-Kanal @what.if.ai beantwortet mittels KI die Frage, wie Geschichte hätte auch verlaufen können, beispielsweise „Was wäre, wenn China England erobert hätte?“ Das Gedankenexperiment lässt kontra-faktische Geschichtsschreibung erfahrbar werden und verdeutlicht, dass Geschichtsdarstellungen immer konstruiert und danfällig für Manipulationen sind.
GAmM: Zusammenfassung der Shell-Jugendstudie
„Pragmatisch zwischen Verdrossenheit und gelebter Vielfalt“, so bringt die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ die Ergebnisse der aktuellen Studie auf den Punkt. Mehr als 2.500 Jugendliche wurden zu Politik, Umwelt, Gesellschaft und nicht zuletzt auch zu medienpädagogisch relevanten Themen wie Mediennutzung, KI und Online-Informationssuche befragt.
Tool des Monats
VLC media player
VLC ist ein Projekt der gemeinnützigen Organisation VideoLAN. Es ist ein freier und quelloffener Multimediaplayer sowie ein Framework für verschiedene Betriebssysteme, das die meisten Multimedia-Dateien sowie DVDs, Audio-CDs, VCDs und Streamingprotokolle abspielt. VLC lässt sich auf allen gängigen Desktop- und Mobilsystemen downloaden.
Fundstücke
Malen mit Text
Vielleicht eine hübsche Idee für die Weihnachtsgrüße: mit einem Pinsel malen, aus dem keine Farbe, sondern Text fließt. Die Farbe für den Hintergrund und die Schrift lässt sich auswählen; je schneller die Maus über den Bildschirm fährt, desto größer wird der Text auf der Fläche abgebildet. Eine schöne Spielerei, die allerdings etwas Übung erfordert.
Digitale Klanglandschaft
Wie kann Klang im Raum erlebt werden? Pierre Cusa, Programmierer und Musiker, hat eine digitale Landschaft gestaltet, in der Bäume und Sträucher für bestimmte Klänge wie Vibraphone, Kontrabass oder Stimme stehen, die umso lauter werden, je näher man ihnen kommt. Eine optionale Autopilot-Funktion ermöglicht eine meditative Klang-Pause.
Selbsttest zu problematischer Online-Nutzung
Immer wieder stellen Studien eine Zunahme von exzessiver Nutzung von Online Games oder sozialen Netzwerken fest. Das kann sich sowohl auf die Gesundheit als auch auf die realen Beziehungen negativ auswirken. Der kurze Selbsttest einer Forschergruppe der PH Heidelberg verhilft zu einer ersten Einschätzung, ob man selbst betroffen ist.
Algorithmische Fragen
Axel Krommer reflektiert kritisch die Funktion algorithmischer Fragen am Ende von Social Media Posts, die Nutzer:innen zur Stellungnahme auffordern („Was meint ihr dazu? Schreibt es in die Kommentare“). Machen User:innen sich bewusst, dass sie freiwillig den Gesetzen der Plattformen folgen und dass zwar ihre Klicks zählen, ihre Stimmen aber ungehört bleiben?
Wie bewerten Schüler:innen die Medienbildung in Schulen?
Für die Neuauflage des Kinderrechte-Index des Deutschen Kinderhilfswerks wurden Schüler:innen befragt, ob sie in der Schule ausreichend über Medien lernen. Die Ergebnisse zeigen erhebliche Defizite im Erwerb wichtiger Medienkompetenzen auf. An einigen Stellen gibt es Unterschiede zwischen den Bundesländern nach dem Alter und der Schulform der Befragten.
Bildnachweise Editorial: Angelika Kamlage | Themen und Termine: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V. | Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V. | Keine Bildung ohne Medien! | Filmtipp: Erec Brehmer | mekomat: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V. | Zertifikatskurs: Bettina Berres und mepps21 | Rebecca Ebel | Kooperationspartner: klicksafe | JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis | Bundeszentrale für politische Bildung/TikTok Screenshot | Gutes Aufwachsen mit Medien (GAmM) /Canva | Fachstelle Medien | Seitenstark e. V. | Tool des Monats: VideoLAN| Fundstücke: Tim Holman | Pierre Cusa | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Andrea Reil | Deutsches Kinderhilfswerk e. V.