Silver-Surfer-Fachtagung “Denn sie wissen, was sie tun!”
Ältere Menschen aus Rheinland-Pfalz, die als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren anderen die Welt des Internets näherbringen, tauschten sich im Rahmen der Silver-Surfer-Fachtagung aus.
Ältere Menschen aus Rheinland-Pfalz, die als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren anderen die Welt des Internets näherbringen, tauschten sich im Rahmen der Silver-Surfer-Fachtagung aus.
Die DIVSI Ü60-Studie beschreibt die digitalen Lebenswelten der über 60-Jährigen in Deutschland. Was nutzen ältere Menschen im Internet und warum?
Auch pflegebedürftige und kranke Menschen können von der Vernetzung von Alltagsgegenständen profitieren und mithilfe von Assistenzsystemen möglichst lange ein selbstständiges Leben zu Hause führen.
Viele ältere Menschen sind nach wie vor offline. Warum nutzen sie das Internet nicht? Welchen Vorteil müsste es ihnen bringen, um das zu ändern?
Wie nutzen ältere Menschen die unzähligen Unterhaltungsangebote, die das Internet bietet? Wie lassen sich Unterschiede erklären? Und was bedeuten Erkenntnisse darüber für die Lehrpraxis?
Wie erstellt man ein sicheres Passwort? Was sollte man beim Online-Banking beachten? Auf diese und viele weitere Fragen gibt das Serviceportal „Silver Tipps – sicher online!“ Antworten – fundiert, verständlich und werbefrei.
„Silver Tipps – sicher online“ beantwortet fundiert, verständlich und werbefrei Fragen rund um die Themen Daten- und Verbraucherschutz. Es geht hierbei vor allem darum, digitale Medien für diese Zielgruppe verständlicher und somit den alltäglichen Umgang mit ihnen sicherer zu machen und Berührungsängste abzubauen.
Der Begriff „Silversurfer“ ist seit den letzten zehn Jahren zu DER Bezeichnung für Internet-Nutzer ab dem 50sten Lebensjahr avanciert. „Silver“ steht hier für das nach und nach grauer werdende beziehungsweise „silber“-graue Haupthaar der medienaffinen Nutzerinnen und Nutzer ab dem 50. Lebensjahr. Doch wer verstreckt hinter diesen Surfern genau?