Woran wir gerade arbeiten – April 2021

Seit über einem Jahr bestimmt nun eine Pandemie unser öffentliches wie privates Leben, Kultur und Freizeit ebenso wie Arbeit und Bildung. Und vor allem zeigt sich erschreckend, wie sehr in Deutschland die Digitalisierung vor allem des Bildungsbereichs in den letzten zwei Jahrzehnten verschleppt wurde. Zumindest zeigen mir das die zahlreichen Klagen von Teilnehmer:innen unserer Fortbildungen.

Woran wir gerade arbeiten – März 2021

„Es war einmal …“ – so lautet bei den Gebrüdern Grimm der Anfang zahlreicher Märchen. Und das vom Froschkönig beginnt mit einer Erinnerung an die „alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat“. Und so ähnlich fühlte sich das ja auch an, als das Internet unendliche Weiten verhieß und soziale Netzwerke antraten, den Nutzer:innen nie geahnte Möglichkeiten des Ausdrucks, der Kommunikation und Vernetzung zu bieten.

Nächste Ausschreibung für Frühjahr 2022 geplant

Bedingt durch die Covid-19-Pandemie haben sich auch für den Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis (#mepps) viele Veränderungen ergeben. U.a. durch die Verschiebungen der laufenden Kurse wird es in diesem Jahr keine neue Ausschreibung für einen Kurs 2021/22 geben können.

Jetzt für den medius 2021 bewerben!

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF), die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), schreiben zum 13. Mal den medius-Preis aus für wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum zu Themen der Medienpädagogik, der Lebenwelt von Kindern und Jugendlichen sowie des Jugendschutzes.

Woran wir gerade arbeiten – Februar 2021

Liebe Leserinnen und Leser, kommenden Montag wäre es also so weit gewesen: Der Facebook-Konzern hätte für den 2014 eingekauften Messenger WhatsApp Änderungen an seinen AGB durchgeführt, die einen weitergehenden Datenaustausch mit Facebook ermöglicht hätten. Seit Ende Dezember ploppten entsprechende Hinweise auf – wer nicht mitgehen wolle, könne die App dann …

Woran wir gerade arbeiten – Januar 2021

Liebe Leserinnen und Leser, auch wenn das Bild nicht ganz passt: Je später ich auf abschüssiger Straße bremse, desto länger ist der Bremsweg bzw. desto höher ist die aufzuwendende Kraft. Und so stehen wir am Beginn des neuen Jahres mit einem verlängerten zweiten Lockdown, weil die Inzidenzwerte immer noch zu …

Woran wir gerade arbeiten – Dezember 2020

Liebe Leserinnen und Leser, dass die Covid-19-Pandemie einen Digitalisierungsschub erzwungen hat, ist nun mittlerweile eine Binsenweisheit. Dass dies im gesamten Bildungsbereich nicht unproblematisch ist, ebenso. Denn wirkliche Bildung, in der Menschen ihr Verhältnis zu sich selbst und zur Welt überprüfen und weiterentwickeln, braucht zum einen Zeit und zum anderen Begegnung …

Woran wir gerade arbeiten – November 2020

Liebe Leserinnen und Leser, nun ist es also Herbst und die zweite Welle der Covid-19-Pandemie erzwingt einen „Lockdown light“. Angesichts einer sich immer weiter dunkelrot verfärbenden Deutschland-Karte ist es zweifelsfrei vernünftig, Einschränkungen des Alltags in Kauf zu nehmen. Aber vielleicht müsste an einigen Stellen mit Blick auf das kulturelle und …

Brokkoli mit Schokolade? Bitte nicht!

Können Computerspiele pädagogisch sinnvoll oder sogar wertvoll sein? Oder gilt das nur für sogenannte Serious Games, die einen mehr oder minder offensichtlichen Lerninhalt transportieren? Und sind die dann nicht wie „Brokkoli mit Schokolade“? Um diese und andere Fragen ging es im Online-Seminar „Computerspiele unterm Weihnachtsbaum“, das pädagogische Tipps für Eltern, Lehrer*innen und Medienpädagog*innen vermittelte.