Woran wir gerade arbeiten – Dezember 2022

Wenn ein Thema rund um Social Media es bis in den Wirtschaftsteil und die Feuilletons der Tageszeitungen schafft, dann zeigt das unter anderem, dass diese digitale Welt alles andere als „virtuell“ ist. Digitalität ist eine gesellschaftliche Realität. Und so verwundert es nicht, dass das monatelange Gezerre um die Übernahme von Twitter durch Elon Musk bereits für breite Aufmerksamkeit sorgte.

Seitenstark-Gütesiegel verliehen

Gestern verlieh der Seitenstark e.V. erstmals das SEITENSTARK-GÜTESIEGEL an 31 herausragende Webangebote für Kinder. Idee und Ziel des neuen Gütesiegels ist es, die Qualität und Angebotsvielfalt digitaler Kindermedien nachhaltig zu fördern sowie Kindern, Familien und Pädagog:innen verlässlich Orientierung zu bieten.
Die Verleihung fand im Rahmen einer Live-Sendung des ALEX Offenen Kanal Berlin statt. Damit wird die Arbeit des in Auflösung begriffenen Erfurter Netcode e.V. aufgegriffen und weitergeführt, der seinerseits über Jahre Kinderwebsites geprüft und mit einem Siegel ausgezeichnet hat.

JIM 2022: (keine) Rückkehr zur Normalität

Mit erfreulicher Regelmäßigkeit erscheint Ende November eines Jahres die repräsentative Studie Jugend, Information, Medien, kurz JIM-Studie, für das jeweilige Jahr, auch abgekürzt als JIM 2022. Der neugierige Blick auf Medienausstattung und -nutzung der 12- bis 19-Jährigen erhält aktuelle Daten-Nahrung. In diesem Jahr gab es allerdings auch eine „Zwischenmahlzeit“ mit der im Sommer veröffentlichten Zusatzuntersuchung JIMplus zu Fake News und Hatespeech. Insofern verspricht sowohl der kurz- wie mittelfristige Längsschnitt interessante Vergleichsmöglichkeiten.

„Oskars der Medienpädagogik“: Dieter Baacke Preis 2022

Wie lässt sich Verschwörungserzählungen und Rassismus begegnen, dem menschengemachten Klimawandel entgegentreten, die Welt aus Kindersicht lebenswerter machen, Jugendkulturen vernetzen, Menschen aller Voraussetzungen mit Medienbildung erreichen und anregen? Mit dem Dieter Baacke Preis werden jährlich herausragende Projekte der Medienpädagogik ausgezeichnet. Die Preisträger:innen des „Oskars der Medienpädagogik“ in diesem Jahr zum Thema „Mit Medienbildung die Welt retten“ stehen fest.

ARD/ZDF-Onlinestudie: Fast alle sind online

Rund 95 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren nutzen das Internet, 80 Prozent sogar täglich. Durchschnittlich sind die Befragten pro Tag fast vier Stunden online. Dabei ist die medienbezogene Nutzung mit über zweieinhalb Stunden führend, wobei Bewegtbildangebote am häufigsten genutzt werden, gefolgt von Audio und Texten. Wie die 26. Ausgabe der ARD/ZDF-Onlinestudie zeigt, die am 10. November 2022 veröffentlicht wurde, sind dabei fast alle Bevölkerungsgruppen online.

Woran wir gerade arbeiten – November 2022

Hin und wieder begegnen mir bei Fortbildungen grenzwertige Vorwürfe gegen die Medienpädagogik und gegen Medienpädagog:innen, wie sie auch ein – zumindest außerhalb seines Fachs, das überhaupt nichts mit (Medien-)Pädagogik zu tun hat – höchst umstrittener Autor schon einmal formuliert hat. Demzufolge ist unsere Disziplin (mit) Schuld daran, wenn Kinder oder Jugendliche zu viel und zu lange Medien nutzen; im Fokus stehen dabei meistens Games und Social Media.

Jetzt für den medius 2023 bewerben!

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF), die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) schreiben zum 16. Mal den medius-Preis aus für wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum zu Themen der Medienpädagogik, der Lebenwelt von Kindern und Jugendlichen sowie des Jugendschutzes.