Generation „Gefällt mir“

Bild: matthias-film.de

Worum geht`s?

Eckdaten des Films – DVD 1:
Österreich, 2016

Autorin: Iris Haschek

Länge: 3 Filme, jeweils ca. 20 Minuten

FSK: Lehrprogramm

Eckdaten des Films – DVD 2:

Österreich, 2016

Autorin: Iris Haschek

Länge: 2 Filme, jeweils ca. 20 Minuten

FSK: Lehrprogramm

Mit didaktischem Begleitmaterial auf DVD-ROM-Ebene:

– Vorwort

– Filminfos

– Didaktisch-methodische Tipps

– Insgesamt 4 Infoblätter und

– Zwölf Arbeitsblätter + Lösungen

– Szenenbilder

– Medien- und Linktipps

„In welcher Wirklichkeit leben wir? Real, digital – ist das überhaupt voneinander trennbar? Die Filme thematisieren die für Kinder und Jugendliche alltäglichen Felder: die Wahrnehmung und Unterscheidbarkeit von Realität und Fiktion, Information und Werbung. Im Fokus stehen die Bedeutung von Journalismus und die Rezeption der auf unterschiedlichen Wegen übermittelten Inhalte, Online- und TV-Sendungen im Scripted Reality-Bereich, Blogger und YouTuber, Computerspielsucht, Sexting, Mobbing, Selbstdarstellung und Persönlichkeitsrechte. Neben Bloggern, YouTubern und jungen Mediennutzern, die von ihren persönlichen Erfahrungen erzählen, kommen auch Journalisten, Wissenschaftler, Medienschaffende und Pädagogen zu Wort, jeweils eingebettet in kurzweilige und unterhaltsame Geschichten, die den modernen Seh- und Erzählgewohnheiten gerecht werden.“ (Matthias Film)

DVD 1:

Film 1: Kindergarten

  • Medien sind überall
  • Gefahren erkennen und erklärt bekommen
  • Nicht nur am PC oder Handy hängen

Film 2: Grundschule

  • Minecraft
  • Computersucht
  • YouTube-Stars

Film 3: SEK I

  • Digitale Mediennutzung. Fakten und Meinungen
  • Computersucht
  • Selfiemania
  • Bodyimage

DVD 2:

Film 1: Oberstufe

  • Welche Medien nutzen wir, um uns zu informieren, zu kommunizieren oder zu relaxen?
  • Sex sells, Sexting, Dating Apps
  • Social Media-Redaktion (Vergleich: Tageszeitung und Frauenzeitung
  • Algorithmen und Filter-Bubbles

Film 2: Berufsschule

  • Realität und Illusion eines Topmodels
  • Scripted Reality
  • Virtuelle Welt und Online-Identitäten
  • Hate-Speech/Cybermobbing

Welche medienpädagogischen Themen werden im Film angesprochen?

Bei den Filmen der DVD 1 liegt der Fokus auf folgenden Themen:

  • Werbung
  • Wirkung von Werbung auf Kinder
  • Verbraucherschutz und –verantwortung
  • Gaming
  • Computerspiele
  • Exzessive Mediennutzung
  • YouTuber
  • Selbstdarstellung (in sozialen Netzwerken)
  • Mediennutzungsdauer
  • Privatsphäre

 

DVD 2 hingegen hat eine andere Ausrichtung medienpädagogischer Themen:

  • Schönheits- und geschlechterbezogene Rollenbilder in Medien
  • YouTuber
  • Selbstdarstellung (in sozialen Netzwerken)
  • (Online-)Journalismus
  • Hate Speech
  • Cybermobbing
  • Algorithmen
  • Filter Bubble
  • Sexting
  • Dating Apps
  • Scripted Reality

Zum Einsatz bei einem Elternabend in der Kita, Grundschule oder Sekundarstufe I:

Beeinflusst Werbung eigentlich schon die Kleinsten und wenn ja, wie? Welche Medien dürfen Kinder ab wann nutzen und wie lange? Diese Fragen stellen sich viele Eltern und sie sind bezüglich der sinnvollen Mediennutzungsdauer ihrer Kinder oftmals verunsichert. Die DVD „Generation gefällt mir 1“ greift diese und andere Themen auf. Vor allem die ersten beiden Filme der DVD richten sich an pädagogische Fachkräfte in der Kita, an Grundschullehrkräfte und Eltern mit Kindern in diesen Altersstufen und eignen sich als Einstieg oder zur Präsentation während eines Elternabends zum Thema (Klein-)Kinder und Medien.

In den Filmen werden Familien bei ihrer alltäglichen Mediennutzung begleitet und damit unterschiedliche Wege gezeigt, Mediennutzung von Kindern bis zehn Jahren zu handhaben. Am Elternabend selbst können die Eltern in Gruppen diskutieren, wo es zwischen ihnen und den eigenen Kindern oder zwischen den Erziehungsberechtigten untereinander zu Konflikten kommt, wenn es um das Thema Medien geht: Ab welchem Alter sollten Kinder Medien nutzen und wie kann eine altersangemessene Medienkompetenzen vermittelt werden? Welche Medien sind kindergerecht und welche nicht? Wie bringe ich meinem Kind bei, unterschiedliche Medien dem jeweiligen Alter angemessen zu reflektieren und kritisch zu betrachten?

Wichtig ist, den Kindern den Zugang zu Medien zu ermöglichen; es soll nicht darum gehen, Medien als Bestandteil der Lebenswelt von Kindern auszugrenzen. Sowohl die Kinder als auch die Eltern sollten Medien jedoch aktiv und am besten gemeinsam nutzen und erfahren und sich nicht etwa nur „berieseln“ lassen.

Der dritte Film regt Eltern und Fachkräfte an, die eigene tägliche Nutzung von Smartphone, PC und Tablet zu reflektieren und sich einen Überblick über den eigenen Medienkonsum zu verschaffen. Die Eltern können auf den Medienvertrag von Internet ABC verwiesen und dazu angeregt werden, diesen im Anschluss an den Elternabend mit den eigenen Kindern auszuarbeiten um zukünftige Konflikte zu vermeiden und klare Medien-Regeln aufzustellen.

Zum Einsatz mit Schülern und Schülerinnen:

Generation gefällt mir – DVD 1:

Der dritte Film der ersten DVD bietet sich an für Eltern und pädagogische Fachkräften als Informationsmaterial; er kann aber  auch von Lehrkräften zur medienpädagogischen Arbeit mit SchülerInnen der Sekundarstufe I eingesetzt werden. Auch dieser Film für die Altersstufe der Sekundarstufe I zeigt wie die Mediennutzung der Jugendlichen aussieht: 80% der österreichischen und deutschen Jugendlichen sind täglich online und das für circa 208 Minuten.

Der Film greift außerdem Phänomene wie exzessive Mediennutzung, „Selfiemania“, Privatsphäre im Netz und die Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken von Bloggern und YouTube-Stars und die damit verbundenen Herausforderungen auf. Der Film lädt ein, einzelne dieser Themen mit den SchülerInnen zu vertiefen und bietet Szenenbilder und Videos, die sich als Einstieg in die Themen eigenen.

Zu letzterem können die SchülerInnen das Video „Instagram vs. Reality“ (Minute 20:50) ansehen und anschließend  in Gruppen sammeln, welche berühmten BloggerInnen und YouTuberInnen sie kennen und warum sie ihnen folgen oder nicht folgen. Die einzelnen Channels oder Blogs können auf bestimmte Fragen hin analysiert werden: Wer bloggt hier und mit welchem Zweck? Verdient der- bzw. diejenige damit Geld oder präsentiert er/sie sogar Produkte? Welche Daten gibt der/die Blogger/in von sich preis? Wie viele Follower hat der Channel oder Blog? Glauben die SchülerInnen, dass der/die Bloggerin sein/ihr wahres Ich präsentiert oder nur eine Kunstfigur darstellt?

In diesem Zusammenhang kann außerdem die Bedeutung von Privatsphäre im Netz diskutiert werden. Als Einstieg in die Diskussion eignet sich das Video bei Minute 19:38, das ein junges Paar zeigt, von dem Bilder in der ganzen Stadt verteilt werden und das vor einer bösen Überraschung steht. Im Anschluss können dann gemeinsam Regeln besprochen werden, die es zum Schutz der Privatsphäre zu beachten gilt, wenn man einen eigenen Blog oder Videochannel betreiben möchte. Dabei kann den SchülerInnen z.B. das Material „YouTube – aber sicher!“ helfen.

Weiterführende Informationsmaterialien und Anregungen zur aktiven Medienarbeit zu den oben genannten Schlagwörtern finden die SchülerInnen unter mekomat.de!

Generation gefällt mir – DVD 2:

Die DVD 2 „Generation Gefällt mir“ richtet sich speziell an SchülerInnen der Oberstufe und Berufsschule und erweitert somit das thematische Spektrum der ersten DVD um jugendrelevante Themen.

So eignet sich der erste Film für die Sekundarstufe II, um mit den Jugendlichen den Online-Journalismus näher zu betrachten. Dazu können die SchülerInnen wie im Film einen Vergleich zwischen den Webseiten bzw. den Facebook-Auftritten einer Tageszeitung und einem Frauen- oder Männermagazin aufstellen: über welche Themen wird berichtet? Wie sieht der mediale Auftritt der Website optisch aus? Wie viele Likes, Shares und Follower haben die Facebook-Auftritte? Nicht nur die Online-Auftritte, auch die Printversionen können von den SchülerInnen verglichen werden. Anschließend kann herausgearbeitet werden, wie sich der Print- und Online-Journalismus in den verschiedenen Branchen unterscheiden: für welche Branche eignet sich welche Art von Journalismus, wie wichtig ist Social Media geworden? Spielt es überhaupt eine Rolle? Welche Auftritte sind für welche Zielgruppe relevanter? Wie glaubwürdig sind die jeweiligen Beiträge, Artikel und Posts? In diesem Zusammenhang können die Jugendlichen sich auch über die Funktionsweise von Algorithmen und Filter-Bubbles informieren (zum Beispiel mit dem in der Materialdatenbank mekomat.de vorgestellten Dein Algorithmus – meine Meinung!) und anschließend in Gruppen Plakate zum Thema „Spuren im Netz“ entwerfen, die dann zur Information für alle SchülerInnen in der Klasse oder Schule aufgehängt werden können.

Der zweite Film behandelt u.a. das Thema Scripted Reality und Fernsehformate wie Castingshows. Problematisch an solchen Fernsehinhalten ist, dass viele der Jugendlichen sie als real ansehen und nicht hinterfragen. Die DVD bietet einen Anreiz, Scripted-Reality Formate gemeinsam in der Klasse zu reflektieren und über die Produktion dieser Formate nachzudenken. Dazu könnten zusätzlich zum Film einzelne Szenen aus SR-Formaten wie „Berlin Tag und Nacht“ oder „Familien im Brennpunkt“ angesehen und anschließend besprochen werden: Was fasziniert an solchen Sendungen? Gibt es Parallelen zum echten Leben und zwischen verschiedenen SR-Formaten?

Weiterführende Informationsmaterialien und Anregungen zur aktiver Medienarbeit zu den oben genannten Schlagwörtern finden Sie auch unter mekomat.de!

Anknüpfungspunkte für aktive Medienarbeit:

Generation gefällt mir – DVD 1:

  • Führen eines Medientagebuchs über einen bestimmten Zeitraum, um sich die eigene Mediennutzung vor Augen zu führen: wann gebrauche ich welches Medium wie lange?
  • Produzieren eines Erklärvideos zum Thema „Das perfekte Selfie“ mit Hilfe medienpädagogischen Materials. Als Einstieg zu diesem Thema kann das Video bei Minute 14:30 angesehen werden.
  • Gemeinsames Erstellen eines eigenen YouTube-Channels zu einem bestimmtem Thema: Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken, Schutz der Privatsphäre in Sozialen Netzwerken, etc.
  • Anfertigen einer Foto-Story zum Thema „Mediennutzungsdauer“

Generation gefällt mir – DVD 2:

  • Mit unterschiedlicher Software können Datenspuren im Internet gesammelt und ausgewertet werden. So kann bspw. mit Hilfe der Website http://www.youronlinechoices.com/de/ analysiert werden, welche Werbetreibenden Interesse an den eigenen Daten haben.
  • Erklär-Video zum Thema „Was ist Scripted Reality?“
  • Flyer-Erstellung: Was tun gegen Hate Speech? Wie wehre ich mich gegen Cybermobbing?

Für wen?

Eltern, pädagogische Fachkräfte, SchülerInnen ab 10 Jahre (DVD 1), SchülerInnen ab 15 Jahre (DVD 2)

Bezugsmöglichkeiten:

Ein Direktbezug der DVD mit Vorführrecht ist im Medienportal der Medienzentrale Köln möglich.

Fazit:

Die DVD „Generation Gefällt mir 1“ kann im Rahmen der Fächer Religion, Ethik sowie Sozialkunde genutzt werden und eignet sich zur Information für pädagogische Fachkräfte in der Kita, in der Grundschule und Eltern sowie zum Einsatz in der Sekundarstufe I. Die Reportage von 2016 weist zudem einen hohen Grad an Aktualität auf und kann aufgrund ihrer praktischen Einteilung in einzelne Szenenbilder und der kurzen Gesamtlänge entweder in mehreren Unterrichtseinheiten, einer Doppelstunde  oder auch an einem Elternabend eingesetzt werden.

Für die DVD „Generation Gefällt mir 2“ gilt: aufgrund der vielfältigen weiteren Themen, die in beiden Filmen angesprochen werden und die in den (medialen) Lebenswelten der Jugendlichen relevant sind, muss Film 1 nicht speziell in der Oberstufe und Film 2 nicht nur in der Berufsschule angesehen werden. Beide Filme können jeweils auch in der anderen Schulform im Unterricht zum Einsatz kommen. Insgesamt eignet sich die DVD 2 „Generation Gefällt mir“ für außerschulische und schulische medienpädagogische Arbeit mit Jugendlichen ab 15 Jahren. Sie bietet außerdem einen medienpädagogischen Anknüpfungspunkt für viele schulische Fächer, z.B. für den Religions-, Ethik- oder Sozialkundeunterricht. Die DVD von 2016 weist zudem einen hohen Grad an Aktualität auf und kann aufgrund ihrer praktischen Einteilung in thematisch abgegrenzte Filme, einzelner Szenenbilder und der kurzen Gesamtlänge entweder in mehreren Unterrichtseinheiten, einer Doppelstunde  oder auch einer Projektwoche eingesetzt werden.

Edit 14.12.2022: Link zu nicht mehr verfügbarem Material entfernt

Das könnte Sie auch interessieren:

1 Comments

  1. Pingback: Woran wir gerade arbeiten – Juli 2023 | Clearingstelle Medienkompetenz

Comments are closed.