„Grundschüler brauchen Online-Kompetenz“
Anlässlich des Safer Internet Day 2017 stellte der Verein Internet-ABC im Rahmen einer Aktion in einer Kölner Grundschule den neuen Projektpaten Guido Hammesfahr („Löwenzahn“) vor.
Anlässlich des Safer Internet Day 2017 stellte der Verein Internet-ABC im Rahmen einer Aktion in einer Kölner Grundschule den neuen Projektpaten Guido Hammesfahr („Löwenzahn“) vor.
Rund um das Thema Medien gibt es viele Fragen. Prägnante Antworten geben die Clearingstelle Medienkompetenz und katholisch.de in der Videoserie „Und es hat Klick gemacht …“.
Was ist Wahrheit in Zeiten von Verschwörungstheorien, Algorithmen und Bots? Die Trendtagung Digital 2020 in Fulda will diesem Begriff nachgehen.
Zwei Mausklicks und das Bild ist online geteilt und das Musikstück „als Sicherungskopie“ an Freunde verschickt. Doch ist das alles erlaubt?
Die Initiative „Keine Bildung ohne Medien“ nimmt Stellung zur Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ und fordert eine Grundbildung Medien für pädagogische Fachkräfte.
Junge Menschen sind nicht nur passive KonsumentInnen medialer Inhalte, sie produzieren auch selbst Inhalte im Netz. Aktive Medienarbeit kann an diesen Erfahrungen anknüpfen.
Über 60 LehrerInnen, SozialpädagogInnen, MedienpädagogInnen und PsychologInnen zusammen, um über aktuelle Entwicklungen des Jugendmedienschutzes zu diskutieren. Ziel des Tages, ein medienpädagogisches Thema in Theorie und Praxis zu vermitteln.
Smartphone, Tablet, Konsole und Co. stehen auch in diesem Jahr wieder auf vielen Wunschzetteln – doch sind digitale Weihnachtsgeschenke für Kinder okay? Internet-ABC beleuchtet das Thema.
Die Digitalisierung wirkt sich tiefgreifend auf alle Bereiche der Gesellschaft aus: Das Netzpolitische Papier der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz beschäftigt sich mit den entstehenden Herausforderungen.
Die Debatte um Arbeit 4.0 zeigt deutlich die Notwendigkeit der Förderung von Medienkompetenz bzw. Vermittlung von Medienbildung. Dazu gilt es kirchliche Positionen einzubringen.