iMedia – 04. Juni 2019 in Mainz

„Spielend lernen, spielerisch unterrichten – Gamification“ ist der Titel der diesjährigen iMedia in Mainz am 4. Juni 2019. Bereits zum 15. Mal lädt das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz Lehrkräfte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland zum zentralen Forum zur Schul- und Unterrichtsentwicklung mit Medien ein, Auch die Clearingstelle Medienkompetenz bietet einen Infoshop an.

Datenbank zu Medienkompetenz-Modellen

Das Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF) in München hat eine Datenbank mit Studien und Modellen zu Medien- und Digitalkompetenz in Deutschland veröffentlicht. Dazu wurden in Kooperation mit einem Team der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und der Universität Siegen über 100 einschlägige Dokumente, Studien und theoretische Modelle zu digital- und medienbezogenen Kompetenzen recherchiert.

Digital 2020: Die Attraktion des Extremen

Fachtagung in Fulda zum Thema Radikalismusprävention im Netz: Extremistische Gruppen nutzen das Netz für sich und verbreiten Falschinformationen, Hate Speech sowie religiös motivierte und extremistische Inhalte. Doch welche Rolle spielt das Internet bei der Radikalisierung tatsächlich? Und welche Gegenstrategien gibt es?

Smart Hero Award

Menschen und Organisationen, die ihr ehrenamtliches und soziales Engagement erfolgreich in und mit Social Media umsetzen, können sich für den Smart Hero Award bewerben. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 31. März 2019. Im Jahr 2019 steht der Smart Hero Award unter dem Schwerpunktthema „Eine demokratische Gesellschaft“. Er wird in drei Kategorien vergeben: Vielfalt und Chancengleichheit, Umwelt und Gesundheit, Gemeinschaft und Zusammenhalt.

Lösch dich! – So organisiert ist der Hass im Netz

Trolle, Hass und Hetze sind allgegenwärtig auf Social-Media-Plattformen, wobei es viele Abwandlungen davon gibt. Neben einfachen Provokationen kommen dabei leider auch harte Beleidigungen und Diffamierungen gegenüber Einzelpersonen und Menschengruppen vor. Inzwischen ist mit organisierten „Trollgruppen“ auch eine politische Dimension erreicht. Die Dokumentation „Lösch dich“ wirft einen genaueren Blick in diese Internetszene.

#istesdaswert: Wir müssen mehr über Werte diskutieren!

Unter dem Titel „#istesdaswert – Normen, Werte und das Netz“ fand am 26.11.2018 ein Fortbildungstag für LehrerInnen, SozialarbeiterInnen und MedienpädagogInnen statt. In Impuls-Vorträgen und medienpraktischen Workshops ging es um die Frage, wie notwendige Wertediskurse mit Kindern und Jugendlichen angeregt und geführt werden können.