Brokkoli mit Schokolade? Bitte nicht!

Können Computerspiele pädagogisch sinnvoll oder sogar wertvoll sein? Oder gilt das nur für sogenannte Serious Games, die einen mehr oder minder offensichtlichen Lerninhalt transportieren? Und sind die dann nicht wie „Brokkoli mit Schokolade“? Um diese und andere Fragen ging es im Online-Seminar „Computerspiele unterm Weihnachtsbaum“, das pädagogische Tipps für Eltern, Lehrer*innen und Medienpädagog*innen vermittelte.

Computerspiele unterm Weihnachtsbaum. Kostenloses Online-Seminar am 2.11.2020

Welche Spiele gehören unter den Weihnachtsbaum? Eine Frage, die sich viele Eltern immer wieder aufs Neue stellen. Auch Akteure im Bereich der Medienbildung und der politischen Bildung erhalten in der Vorweihnachtszeit immer wieder ähnliche Anfragen: Welches Computerspiel ist pädagogisch wertvoll? Die Antworten fallen nicht leicht. So manche Empfehlung ist oftmals ein Ladenhüter und findet auch unter dem Weihnachtsbaum nur wenig Beachtung.

Alumni-Treffen #mepps 2020

Bereits zum sechsten Mal kamen die Absolvent*innen des Zertifikatskurses Medienpädagogische Praxis #mepps zum jährlichen Alumni-Treffen zusammen. Aber dieses Mal war einiges anders als in den vorherigen Jahren. Denn die Covid-19-Pandemie bestimmt nicht nur die Arbeitsfelder der Teilnehmenden, sondern auch inhaltlich wie formal das Treffen, das der gemeinsamen Fortbildung, dem Austausch und der Vernetzung der Alumni dient.

Woran wir gerade arbeiten – Oktober 2020

Liebe Leserinnen und Leser, nun ist es also Herbst, und es herrscht zunehmend Unübersichtlichkeit: Während die einen Bundesländer vorsichtige Lockerungen für öffentliche Veranstaltungen versuchen, rufen erste Städte angesichts deutlich steigender Infektionszahlen eine generelle Maskenpflicht im öffentlichen Raum aus. Schulen und Kitas sind – mit unterschiedlichen Konzepten – wieder geöffnet. Und …

Lernen aus dem Lockwdown

Gelingende Bildungsprozesse mit digitalen Medien setzen die Förderung von Medienkompetenz und medienpädagogischer Kompetenz sowie die Verfügbarkeit entsprechender Infrastruktur voraus – dies wurde während der Pandemie-bedingten Kontaktbeschränkungen nochmals deutlich. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen, geprägt auf der einen Seite von Unsicherheit über die Stabilität der Situation (wie viel Präsenz ist möglich), und auf der anderen von zum Teil weitreichenden Ausstattungsinitiativen der Länder sieht die Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ fünf Aspekte als zentral für die weitere Entwicklung an.

Gender und Medien: 10.12.2020

Der Fortbildungstag vermittelt Lehrkräften, Sozialarbeiter*innen und (Medien-) Pädagog*innen Inhalte rund um digitale Medien mit dem Themenschwerpunkt Gender.
Spannende Vorträge und Gesprächsrunden von Personen aus Theorie und Praxis, sowie Workshops unter Leitung von Studierenden der Katholischen Hochschule Mainz erwarten die Teilnehmenden. Neben Kurzvorträgen werden zahlreiche methodische sowie praktische Konzepte angeboten.

Woran wir gerade arbeiten – September 2020

Liebe Leserinnen und Leser, am 28. September 2020 findet im Landtag in Nordrhein-Westfalen der Tag der Medienkompetenz statt (zeitgleich, aber ohne inhaltlichen Bezug zum – bundesweiten – Deutschen Präventionstag). DER Tag der Medienkompetenz? In Niedersachsen gab es den Medienkompetenz-Tag am 24.10.2019 zum sechsten Mal seit 2009, in Sachsen-Anhalt wird es …

Woran wir gerade arbeiten – August 2020

Liebe Leserinnen und Leser, mit Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern sind in diesen Tagen alle Bundesländer in den Sommerferien, die im Süden Deutschlands sogar gerade erst begonnen haben. Aber mit dem mancherorts nahenden Ferienende erhalten auch die Debatten ringsum nochmal neue Dringlichkeit: sollen Kitas, Schulen und Hochschulen nach den Ferien wirklich wieder …

Dokumentation der Fachtagung Corona – Ein gefundenes Fressen für Extremisten?!

Auf dieser Seite finden Sie alle Materialien zu unserem Online-Seminar im Rahmen der Reihe Medienbildung – politisch und digital am 04. Juni 2020 unter dem Titel „Corona – ein gefundenes Fressen für Extremisten?!“