Netzpolitisches Papier der Deutschen Bischofskonferenz

Die Digitalisierung wirkt sich tiefgreifend auf alle Bereiche der Gesellschaft aus: Das Netzpolitische Papier der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz beschäftigt sich mit den entstehenden Herausforderungen.

Crushed Willi

Willi Huber, 62-jähriger Angestellter, wird wegen notorischer Computer-Phobie entlassen. Als „Quoten-Opa“ findet er kurz darauf einen Job in einem angesagten Szene-Bistro, wo er sich dem geballten Jugendkult ausgesetzt sieht. Anfänglich heillos überfordert, trumpft er am Ende mit einem unkonventionellen Computer-Einsatz auf.

Gutes Aufwachsen mit Medien – das neue Projekt der Stiftung Digitale Chancen

Das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ hat seine Arbeit aufgenommen und bündelt zukünftig Informationen aus den Bereichen Medienerziehung/Medienbildung für Fachkräfte in Jugendhilfe, Kitas und Schulen.

Nur ein Ego-Shooter?

Können die jungen Spieler zwischen Computerspiel und Realität unterscheiden? Machen Ego-Shooter und andere Ballerspiele aggressiv und führen zu realen Gewalthandlungen? Woran liegt es, wenn Jugendliche stundenlang spielen und hierdurch Freunde und die Schule vernachlässigen?