Kursausschreibung #mepps22 – 8. Durchgang
Der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis geht 2022 in die achte Runde. Alle Informationen zu #mepps22 finden Sie auf dieser Seite. Die Bewerbungsfrist läuft in diesem Jahr vom 1. März bis 30. Juni!
Der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis geht 2022 in die achte Runde. Alle Informationen zu #mepps22 finden Sie auf dieser Seite. Die Bewerbungsfrist läuft in diesem Jahr vom 1. März bis 30. Juni!
Mit 15 Monaten Corona-bedingter Verspätung ging am Wochenenden der sechste Durchgang des Zertifikatskurses medienpädagogische Praxis – intern als mepps VI bzw. mit dem Hashtag #mepps19 (ja, richtig gelesen: 19) bezeichnet – zu Ende. Dabei stand die Präsentation der Praxis-Projekte der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Daneben war aber auch Zeit für eine AR-Erkundung in Canvas City, für Auswertung und Zertifikatsfeier.
Der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis #mepps ist ein acht-monatiges Blended-Learning-Angebot für Multiplikator:innen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die als Multiplikator/inn/en in unterschiedlichen kirchlichen und gesellschaftlichen Bereichen arbeiten, für sich einen Bedarf an medienpädagogischer Bildung sehen und haupt- oder ehrenamtlich medienpädagogisch tätig werden wollen.
Im Blended-Learning-Design bietet der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis (#mepps) eine Weiterbildung für MultiplikatorInnen.
Die detaillierte Darstellung der einzelnen Phasen des Zertifikatskurses medienpädagogische Praxis #mepps21 gibt Ihnen einen Überblick über Termine, inhaltliche Struktur und zeitliche Anforderungen dieses Blended-Learning-Angebots.
Bedingt durch die Covid-19-Pandemie haben sich auch für den Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis (#mepps) viele Veränderungen ergeben. U.a. durch die Verschiebungen der laufenden Kurse wird es in diesem Jahr keine neue Ausschreibung für einen Kurs 2021/22 geben können.
Die bundesweite Schließung von Schulen, Hochschulen, Kitas und Kindergärten ist mittlerweile eine Woche her. Und die Frage, wie denn nun Lehren und Lernen weiter funktionieren können, hat zu einem großen „Digitalisierungs-Schub“ geführt. Denn zahlreiche Firmen, Institutionen, Gruppierungen und Einzelakteure wollen dazu beitragen, die Einschränkungen des öffentlichen Lebens abzufedern, indem sie Ressourcen für Zusammenarbeit und Lernen freigeben oder zusammentragen.
#mepps20: Mit dem siebten Durchgang des Zertifikatskurses Medienpädagogische Praxis (#mepps) für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren bietet die Clearingstelle Medienkompetenz gemeinsam mitweiteren Kooperationspartnern einen Blended-Learning Kurs an, der mit einem Zertifikat abschließt.
Im Rahmen einer Tagung an der Katholischen Hochschule Mainz tauschten sich die Teilnehmenden über Digitalisierung und die sich daraus ergebenden Herausforderungen für die katholische Erwachsenenbildung aus.
Fortbildungskurs für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Sie sind in der (kirchlichen) Bildungsarbeit oder Pastoral tätig? Sie suchen nach einer fundierten medienpädagogischen Aus- bzw. Fortbildung? Sie wollen Soziale Medien für die (kirchliche) Kommunikation einsetzen, benötigen aber noch weitere Qualifikationen? Sie wollen Veranstaltungen zu Chancen und Herausforderungen von Sozialen Netzwerken (z.B. von Facebook) …