Symposium „KI und Soziale Arbeit“

Am Abend des 15. Mai 2025 trafen sich im Rahmen einer Veranstaltung des forum sociale, des Katholischen Büros Mainz und der Clearingstelle Medienkompetenz in der Aula der Katholischen Hochschule Mainz Expert:innen aus Wissenschaft und Forschung, um  mit den über 60 Gästen über die Chancen, Herausforderungen und Risiken von KI in der Sozialen Arbeit zu diskutieren.

Woran wir gerade arbeiten – April 2025

Drei Eindrücke aus jüngster Zeit, die alle um das gleiche Problem kreisen: Elternabend einer ersten Grundschulklasse; die Eltern werden darüber informiert, dass ab der zweiten Klasse die Kinder iPads erhalten werden. Die Eltern haben auf die seitens der Schule administrierten Tablets keinen Zugriff, können also keine App-Sperren oder Nutzungsbeschränkungen einstellen. Die Geräte werden aber nicht etwa am Ende des Schultages zur Verwahrung in der Schule wieder eingesammelt, sondern dürfen zur freien Nutzung mit nach Hause genommen werden. Eltern, die auch Kinder in höheren Klassen haben, berichten resigniert, dass darauf gar nichts gesperrt sei, nicht einmal Porno-Seiten.

Eternal You

Menschen aus aller Welt nutzen Services, die mit Künstlicher Intelligenz Tote „zum Leben erwecken“. Der Film begleitet die Pioniere und ersten User einer Technologie, die den Tod obsolet machen will. Joshua chattet Tag und Nacht mit dem digitalen Klon seiner verstorbenen ersten Liebe und lässt sie an seinem Alltag teilhaben.

Woran wir gerade arbeiten – März 2025

Nicht nur das Wetter wird langsam frühlingshafter und motivierender, auch was neue Studien angeht, hat sich einiges getan. Drei davon haben wir diesmal in den Fundstücken herausgegriffen und auf eine vierte verweisen wir gerne vorab – denn ohne valide Forschungsergebnisse keine tragfähige Theoriebildung. Ohne diese aber bleibt (medien-)pädagogische Praxis entweder sehr subjektivem Erfahrungswissen oder gleich „dem hohlen Bauch“ verhaftet. Beides sind aber nicht gerade Kennzeichen professionellen Handelns.

Symposion KI und Soziale Arbeit

Gemeinsam mit der Hochschulgesellschaft forum sociale e. V. und dem Katholischen Büro Mainz lädt die Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz herzlich ein zum Symposion „KI und Soziale Arbeit – Chancen, Herausforderungen, Risiken“ … KI verändert das Verhältnis Mensch-Maschine grundlegend und fordert daher Soziale Arbeit zu einer kritisch-konstruktiven Positionierung heraus.

Woran wir gerade arbeiten – Februar 2025

Das Verschwinden einer gewissen Brandmauer war zweifelsfrei DAS Thema der zurückliegenden Wochen … neben der Vereidigung des 47. Präsidenten der USA sowie der Veröffentlichung einer hybriden KI aus China mit Namen DeepSeek. Diese läuft auf einfacherer Hardware mit weniger Ressourcen, da sie regelbasiertes Beantworten von Fragen mit neuronalen Methoden kombiniert. Man kann dem Modell quasi beim Denken zuschauen.