Vom Schnee

Unser Weihnachtsgruß 2024 greift einen wichtigen Gedanken aus einem Text des Soziologen Hartmut Rosa auf. Denn Schnee ist mehr als nur ein metereologisches Phänomen. Erinnern Sie sich noch an den ersten Schneefall in einem Spätherbst oder Winter Ihrer Kindheit? Es war wie der Einbruch einer anderen Realität.

JIM-Studie 2024: KI und Desinformation auf dem Vormarsch

„Alle Jahre wieder …“ erscheint Ende November die aktuelle Ausgabe der Studie „Jugend, Information, Medien“, kurz JIM-Studie. Bereits seit 1998 gibt die repräsentative Befragung unter dem Titel Auskunft über Mediennutzung und -aneignung junger Menschen zwischen 12 und 19 Jahren. Neben zahlreichen gleichbleibenden Themen bietet die Basisuntersuchung zum Medienumgang immer auch einige spezialisierte Themen und Fragestellungen.

Medienkompetenz fördern statt soziale Medien verbieten

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) hat heute eine Stellungnahme aus medienpädagogischer Sicht zu dem Ende November verabschiedeten sogenannten „Australian Ban“ veröffentlicht. Das Gesetz will Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren in Australien vom Zugang zu bestimmten, bislang noch nicht genau festgelegten sozialen Medien ausschließen. Ausschlaggebend dafür sei, dass fast zwei Drittel der 14- bis 17-Jährigen in Australien sich online bereits schädliche Inhalte angesehen haben – darunter Drogenmissbrauch, Selbstmord, Selbstverletzung und gewalttätiges Material.

Woran wir gerade arbeiten – Dezember 2024

Die Nachrichten des letzten Monats passten gefühlt zum überwiegend tristen Wetter: das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in den USA, das Ende der Ampelregierung, neue Eskalationen der Kriege in der Ukraine und in Nahost, Wirtschaftskrise — um nur die Titelseiten zusammenzufassen. Neben den ganzen bundes- und weltpolitischen Hiobsbotschaften kam auch eine bildungspolitische Katastrophe zur Sprache, allerdings eher als bestenfalls einspaltige Notiz.

Wer wir gewesen sein werden

Für den Filmemacher Erec Brehmer bricht eine Welt zusammen, als seine langjährige Lebensgefährtin Angelina Zeidler bei einem gemeinsamen Verkehrsunfall stirbt. Mithilfe von Fotos und Videos, Sprachnachrichten, Tagebucheinträgen und gemeinsam gehörter Musik begibt er sich auf die Suche nach Orten und Situationen, in denen er seiner verstorbenen Freundin wiederbegegnen kann.

KBoM! fordert einen pädagogisch orientierten DigitalPakt 2.0

Die Ergebnisse der ICILS 2023-Studie zeigen unmissverständlich, dass der Fokus auf Ausstattung von Schulen durch den DigitalPakt deutlich zu kurz greift – es braucht eine bundesweite, wirkmächtige Qualifizierungsoffensive für Lehrpersonen und andere pädagogische Fachkräfte. Denn trotz verbesserter Infrastruktur sind die digitalen Kompetenzen der Schüler:innen zurückgegangen.

Alumni-Treffen 2024: Politische Medienbildung, Vernetzung und Jubiläumsfeier

Über 40 Absolvent:innen der bisherigen Kursdurchgänge trafen sich vom 25. bis 27. Oktober 2024 zum diesjährigen Alumnitreffen des Zertifikatskurses Medienpädagogische Praxis #mepps. Im Zentrum des Wochenendes standen die gemeinsame Fortbildung, der Austausch über aktuelle medienpädagogische Projekte und die Feier des zehnjährigen Kursjubiläums. Der thematische Schwerpunkt des Treffens lag in diesem Jahr auf dem Thema „Politische Medienbildung“.

Jetzt für den medius 2025 bewerben!

Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) schreiben erneut den medius aus. Der Preis ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert und würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum, die sich mit aktuellen, innovativen Aspekten aus dem Medienbereich, der Medienwissenschaft, der Medienbildung oder Themen des Jugendmedienschutzes auseinandersetzen.

Woran wir gerade arbeiten – Oktober 2024

„Totgesagte leben länger“ – das Sprichwort kommt mir in den Sinn, wenn ich lese, dass seit dem vor wenigen Wochen gestarteten neuen Schuljahr 2024/25 in Thüringen „Medienbildung“ neu in den Fächerkanon aufgenommen wurde. Baden-Württemberg will im Rahmen der Bildungsreform im kommenden Jahr „Informatik und Medienbildung“ als neues Schulfach einführen. Just unter diesem Titel gibt es das Fach bereits seit 2017 in Mecklenburg-Vorpommern. Auch Bayern und das Saarland haben ein eigenständiges Fach etabliert.

Künstliche Intelligenz – Zwischen Mensch und Maschine

Künstliche Intelligenz (KI) spielt bereits heute in vielen Bereichen unseres Lebens eine Rolle und wird die Zukunft entscheidend prägen. Doch welche Folgen hat das? Ist KI eine Chance, eine Bedrohung – oder beides zugleich? Wie wird KI unseren Alltag verändern? Wird digitalen Wesen irgendwann vielleicht sogar „Menschenwürde“ zugesprochen werden? Der Film geht diesen Fragen nach und reflektiert ethische Konsequenzen. (© FWU)