08. Mai 2023: Dammbruch der KI? Was vom Hype um „chatGPT“ bleibt.

Künstliche Intelligenz (KI) hat bisher eher im Hintergrund unseren Alltag bestimmt. Nun ist sie zuerst mit dem textbasierten Dialogsystem chatGPT einer breiten Öffentlichkeit zugänglich geworden, die von den Leistungen des Systems begeistert und erschrocken zugleich ist. Im Rahmen einer Abendveranstaltung am 8. Mai in Stuttgart werden die Referent:innen, darunter Prof. Andreas Büsch, den Hype entzaubern und die wirklichen gesellschaftlichen Herausforderungen freilegen.

Unsere Tools-Auswahl: Audio-Aufnahme und -Bearbeitung (Teil 15)

Lange Zeit war Audacity eine beliebte Wahl, wenn es um Programme für die Audio-Aufnahme und -Bearbeitung im Non-Profit-Bereich ging. Es ist kostenlos, Open Source und für Windows, Mac OS und Linux erhältlich. Allerdings ist das Programm Anfang 2021 durch die amerikanische Muse Group aufgekauft worden und seitdem gab es Kritik wegen fragwürdiger Änderungen im Datenschutz, die allerdings mittlerweile behoben sein sollten. In diesem Beitrag unserer Reihe „Best of Tools“ stellen wir Alternativen vor.

Thementag: „Kann Pastoral Digital? Kann Digital Pastoral?“

Corona hat es uns gelehrt: Kirche muss und kann „im Netz“ präsent und bei den Menschen sein. Aber wie? Beim jährlichen Thementag des AK Digitale Rhein-Main am Samstag, 22. April 2023, von 9:30 bis 16:30 Uhr werden einschlägige Studien zur Digitalisierung von kirchlichen Angeboten vorgestellt (contoc, mi-di) und in diversen Workshops gelungene Beispiele kirchlichen Handelns in den Sozialen Medien präsentiert.

Raus aus der Box: Neue Kirchenbilder – #kiw23

Kirchenbilder verändern sich. Neben den Neuordnungen territorialer kirchlicher Strukturen, die nach der katholischen nun auch in der evangelischen Kirche beginnen (und leider häufig das Digitale als Lebensraum ausblenden), und zahlreichen Krisenphänomenen sind an vielen Stellen Neuausrichtungen und Aufbruch-Bewegungen erkennbar. Denn die Erkenntnis, dass die beiden großen christlichen Kirchen zusammen nicht einmal mehr die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland vereinen, kann für vieles Anlass sein, aber sicher nicht für ein „weiter so“.

Unsere Tools-Auswahl: Chat-Simulatoren (Teil 13)

Sie eignen sich hervorragend, um in schulischen oder außerschulischen Bildungskontexten Kommunikation in sozialen Netzwerken anschaulich darzustellen. Die Rede ist von Chat-Simulatoren. In Teil 13 unserer Tools-Reihe stellen wir diese genauer vor.

Spiel als Bildung – Bildung als Spiel

Nicht nur im Alltag, sondern auch in medienpädagogischen Praxisprojekten profitieren Menschen von allen Formen des Spiels. „Lasst uns spielen! Medienpädagogik und Spielkulturen“ lautet der Titel des 58. Bandes der Schriftenreihe „Schriften zur Medienpädagogik“ der GMK, der das (pädagogische) Potenzial von analogen und digitalen Spielvarianten (weiter) ausloten will. Der erste Artikel „Spiel als Bildung – Bildung als Spiel. Zur pädagogischen Bedeutung des Spiels“ von Ulrich Heimlich ist bereits vorab online. Weitere Beiträge werden sukzessive folgen.

Nachhaltige Digitalisierung

Smart-Home-Systeme dienen der Energieeinsparung im häuslichen Bereich; Smart Mobility ermöglicht zeit- und energieeffiziente Mobilität, ohne auf ein eigenes Verkehrsmittel zurückgreifen zu müssen. Und unter Berücksichtigung weiterer Lebensbereiche wie Wirtschaft oder Verwaltung führt diese Entwicklung schließlich zu Smart Cities.
Zunehmend werden also die Potentiale der Digitalisierung genutzt, um möglichst viele Lebensbereichen nachhaltig zu gestalten. Eine smarte grüne Welt scheint die neue Leitperspektive zu sein. Aber ist das wirklich alles smart und grün? Was könnten Kriterien für eine wirklich nachhaltige Digitalisierung sein?

Neues Arbeitspapier: Die katholische Soziallehre vor den Herausforderungen der Digitalität als sozialer Frage

Digitalität als neue soziale Frage des 21. Jahrhundert stellt die kirchliche Soziallehre heute vor neuen Herausforderungen. Inwiefern sich katholische Soziallehre und Sozialverkündigung bereits mit Digitalisierung beschäftigt haben, hat Lars Schäfers, wissenschaftlicher Referent der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle Mönchengladbach, in einem Arbeitspapier sondiert, das jetzt erschienen ist.

Unsere Tools-Auswahl: freie Fotos, Icons und Illustrationen (Teil 12)

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Ob auf Websites, als Poster oder in Videoprojekten – oft sind Medienpädagog:innen auf der Suche nach schönen Fotos oder Illustrationen. Doch das ist oft gar nicht so einfach. Denn Fotos im Internet sind in der Regel urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht kopiert oder gar verwendet werden. Sogenannte „freie“ Fotos können kostenlos genutzt werden. In unserem zwölften Teil unserer Reihe „Best of Tools“ stellen wir ein paar Anlaufstellen für freie Fotos vor.

Unsere Tools-Auswahl: digitale Quiz (Teil 11)

Der Einsatz von Quiz lockert jede Veranstaltung – ob in Präsenz oder online – auf. Sie können eingesetzt werden als spielerischer Einstieg in ein Thema, als Abfrage oder Überprüfung von Gelerntem oder auch zur Aktivierung der Teilnehmenden. Alle bisherigen Beiträge der Tools-Reihe sind am Ende der Seite verlinkt. In Teil 11 unserer Tools-Reihe stellen wir unsere Lieblings-Quiz-Tools vor.