
Mit freundlicher Genehmigung dürfen wir den Teilnehmenden des Online-Studientages hier die Präsentationen zur Einführung, zur Keynote sowie zu den vier Impulsvorträgen zum Online-Studientag „Man kann nicht nicht digital leben. Digitalität als soziale Frage“ am 09.12.2021 zur Verfügung stellen:
Prof. Andreas Büsch: Vorstellung des Thesenpapiers „Technik im Dienst des Geist-begabten und Selbst-bewussten Menschen“
Prof. Dr. Alexander Filipović: Digitalität als soziale Frage – eine christlich-sozialethische Perspektive
Prof.in Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer: Digitalität als soziale Frage
JProf. Dr. habil. Wolfgang Beck: Kommentar zum Thesenpapier Digitalität und KI
Prof.in Dr. Doris Aschenbrenner: Zukunft der Arbeit
Prof. Dr. Wolfgang Koch: Man kann sich nicht nicht-digital verteidigen