Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (AKSB), dem Bonifatiushaus Fulda sowie der LPR – Medienanstalt Hessen veranstaltet die Clearingstelle Medienkompetenz eine Fachtagungsreihe. 2012 unter dem Titel „Familie 2020“ gestartet, wendet sich die Reihe an Eltern, Lehrkräfte und Multiplikator:innen richtet. Seit 2021 findet die Tagungsreihe unter dem Namen mepodi – Medienbildung politisch und digital statt. Jährlich findet eine zweitägige Fachtagung statt; zusätzlich werden weitere Tagesveranstaltungen in unregelmäßigen Abständen zu spezifischen Themen angeboten.
Chancen des digitalen Wandels ergreifen
Am 15. Dezember fand in der Hessischen Landesvertretung in Berlin die Trendtagung „Digital 2020″ statt. Im Mittelpunkt steht der Entschließungsantrag „Durch Stärkung der Digitalen Bildung Medienkompetenz fördern und digitale Spaltung …
Auftrag für Politik, Gesellschaft und Medien
Bei unserer Trendtagung in der Hessischen Landesvertretung in Berlin wollen wir die Inhalte des Entschließungsantrages zur Digitalen Bildung mit den Antragsstellern und weiteren Vertretern des Deutschen Bundestages diskutieren. Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Bildungspraxis sind ebenfalls eingeladen und werden den Antrag und seine Umsetzung kritisch beleuchten.
Digitale Medien – Eltern, Lehrer und Jugendliche
Wer ist für die Vermittlung von Medienkompetenz an Kinder und Jugendlichen stärker in der Pflicht? Das Elternhaus oder die Schule? Solchen Fragen widmete sich die Fachtagung „Hilfe, wer erzieht unsere Kinder? Familie 2020: Medienbildung zwischen Elternhaus und Schule“
Hilfe, wer erzieht unsere Kinder?
Wie wirkt sich die Digitalisierung auf den Schulunterricht, die pädagogischen Methoden und das Familienleben aus? Wer erzieht hier wen und wer lernt von wem? DieTagungsreihe Familie 2020 widmet sich dem Thema Medienbildung in Schule und Familie. Herzliche Einladung am 28./29.05.2015 nach Fulda!
Familie 2020: Medienpädagogische Trendtagung fand großen Anklang
Die erste Tagung Familie 2020 in Fulda fand großen Zuspruch der Teilnehmenden; passend dazu haben die Kooperationspartner, darunter die Clearingstelle Medienkompetenz, die Publikation “Was wird hier gespielt?” veröffentlicht.
Medienpädagogische Fachtagung am 02.12.2014
Die jährliche Tagungsreihe „Familie 2020“ begleitet fachlich die Auswirkungen digitaler Medien auf die Gesellschaft und besonders die Familie. Denn Medienkompetenz ist für Jugendliche und deren Eltern eine wertvolle Kompetenz, die für gesellschaftliche und politische Teilhabe in der modernen Gesellschaft unabdingbar ist.
„Was wird hier gespielt? Computerspiele in Familien 2020“
Die einen halten Computerspiele für Zeitverschwendung, die anderen haben in ihnen ein gewisses pädagogisches Potenzial entdeckt. Wieder andere spielen zur Entspannung, zur Ablenkung oder zur Selbstbestätigung. Kurzum: Diese Form der digitalen Freizeitbeschäftigung fasziniert, polarisiert und sie hat Auswirkungen auf die Gesellschaft.